You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

carni_m

Roter Salamander

  • "carni_m" started this thread

Posts: 182

Date of registration: Dec 22nd 2008

  • Send private message

1

Tuesday, March 8th 2011, 7:21pm

Bepflanzungsproblem... was kann man nehmen?

Hallo Miteinander,

ich habe eine kurze Frage an euch, ich hab ein Problem mit meinen Pflanzen, das Becken ist zu kalt 14°C und deswegen geht mir alles ein...

meine Frage...

Kann ich auch Pflanzen für Teiche nehmen z.B. diese hier

http://www.teichpflanzen-shop.de/Teichpf…adensis-Wa.html
http://www.teichpflanzen-shop.de/Teichpf…lum-demers.html

danke für die Hilfe.
mfg

carni_m

carni_m

Roter Salamander

  • "carni_m" started this thread

Posts: 182

Date of registration: Dec 22nd 2008

  • Send private message

2

Wednesday, March 9th 2011, 3:52pm

hallo,

hat denn niemand ein ähnliches Problem? Weis denn wirklich keiner was? schon fast 30 hits und keiner kann mir eine Auskunft geben. :byby:
mfg

carni_m

saine

Jungsalamander

  • "saine" is female

Posts: 24

Date of registration: Oct 28th 2006

Location: Rhein-Erft-Kreis

  • Send private message

3

Wednesday, March 9th 2011, 4:34pm

Hallo,

Wasserpest und Hornkraut kannst du temperaturmäßig nehmen, sie sind beide aquarientauglich.

Hast du es mit Vallisnerien, Efeutute und Anubias nana schon versucht? Diese Pflanzen halten sich in meinen Becken auch bei 15°, sie wachsen zwar nicht, aber kaputt gehen sie auch nicht ;)
Viele Grüße
Sabine

carni_m

Roter Salamander

  • "carni_m" started this thread

Posts: 182

Date of registration: Dec 22nd 2008

  • Send private message

4

Wednesday, March 9th 2011, 4:40pm


Wasserpest und Hornkraut kannst du temperaturmäßig nehmen, sie sind beide aquarientauglich.

Danke ... den Teil hab ich nicht verstanden, also normale aquarien WP und HK gehen nicht, die gehen bei mir ein ... weil zu kalt ...

nur die Frage, ob genau die gehen aus dem Shop, die sind eigentlich für Teiche.
mfg

carni_m

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

5

Wednesday, March 9th 2011, 7:17pm

Servus,

ich hatte bis vor kurzem das Problem, dass zuwenig Licht und zu kalt, mir auch Pflanzen eingegangen sind.

Ich hatte daraufhin bei einem großen Gartencenter, der dessen Namen nicht genannt werden soll, ne ziemlich gute Verkäuferin.

Leider habe ich die Beschriftung mit Namen schon weggemschmissen, aber die Pflanzen halten sich wirklich prima , war ne gute Beratung.
Ich stell Dir ein Bild von dem Teil ein. Vielleicht kannst Du damit was anfangen.
Tut mir leid, dass das so vage ist.

Viele Grüße Maxi

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

6

Thursday, March 10th 2011, 10:44am

Servus,

sorry, wird etwas mit dem Foto dauern, mein Fotoappa macht zicken...

Viele grüße Maxi

carni_m

Roter Salamander

  • "carni_m" started this thread

Posts: 182

Date of registration: Dec 22nd 2008

  • Send private message

7

Thursday, March 10th 2011, 12:18pm

okay alles klar ... weist demzufolge auch nicht was es für eine Sorte ist?

und zu den zwei pflanzen kann keiner was sagen die ich gepostet hatte?
mfg

carni_m

alcor

Roter Salamander

  • "alcor" is male

Posts: 243

Date of registration: Oct 31st 2004

Location: Halle

  • Send private message

8

Thursday, March 10th 2011, 12:36pm

Hallo carni_m,

also ich habe in meinen Becken auch diese handelsübliche Aquarienwasserpest und die gedeiht auch bei zeitweisen Temperaturen um 10°C weiterhin prachtvoll. Sie wächst zwar langsamer, geht aber nicht ein. Beleuchtest du dein Becken?

Die Teichpflanzen kannst du nur probieren, ob es klappt, wird sich zeigen. Ich habe nach meinen bisherigen Erfahrungen das Gefühl, dass der Pflanze vor allem viel Licht wichtig ist, bei allem anderen ist sie oft anspruchslos.

Liebe Grüße,

René

carni_m

Roter Salamander

  • "carni_m" started this thread

Posts: 182

Date of registration: Dec 22nd 2008

  • Send private message

9

Thursday, March 10th 2011, 1:11pm

Hallo Rene,

ich hab eine Beleuchtung dran, auch ziemlich lang ... ist ein 90 L Becken (ich weis ist eigentlich zu klein, aber sie sind noch nicht erwachsen) mit der üblichen Beleuchtung.

Wassertemp sind ca. 14°c und die Pflanzen waren eigentlich mal richtig schön grün, jetzt eher braun und welk :ng:
mfg

carni_m

alcor

Roter Salamander

  • "alcor" is male

Posts: 243

Date of registration: Oct 31st 2004

Location: Halle

  • Send private message

10

Thursday, March 10th 2011, 2:47pm

Hallo carni_m,

also, ich weiß nicht welche Tiere du pflegst und in welcherAanzahl, aber an sich sind 90 l doch ganz in Ordnung (außer natürlich, das Volumen kommt duch wenig Grundfläche und eine immense Höhe zustande, was ich mal nicht vermuten würde ;) ).

Also ich habe Wasserpest in zwei 60*30*30 Becken, eines mit 1,1 C. cyanurus und eines mit 2,1 H. orientalis besetzt, und sie gedeiht wirklich prima. Derzeit herrschen bei ihnen auch Temperaturen von etwa 15°C. Ich beleuchte das eine Becken mit einer gewöhnlichen Leuchtstoffröhre in einer AQ-Abdeckung und das andere Becken erhält Licht von einer langen Leuchststoffröhre, mit der ich all meine Becken beleuchte. Dazu kommt noch das relativ wenige Raumlicht. Ich dünge auch nicht oder setze dem Wasser irgendetwas bei.

Anfangs hatte ich auch Schwierigkeiten mit der Wasserpest, sie ist oft eingegangen, aber seit ich die Lampen habe, gibt es kaum noch Probleme. Die Pflanzen schwimmen frei im Becken umher. Also ich würde nicht unbedingt vermuten, dass es an den Temperaturen liegt. Darum ist ungewiß, ob eine Teichpflanze da wirklich eine Änderung bringt. Aber wahrscheinlich kannst du da nur weiter experimentieren. Ich wünsche dir viel Glück!

Liebe Grüße,

René

gymnophiona

Moderatorin

  • "gymnophiona" is female

Posts: 267

Date of registration: Feb 3rd 2008

Location: Thüringen

Occupation: Biologin

  • Send private message

11

Friday, March 11th 2011, 8:00pm

Hallo carni_m,

die beiden Pflanzen die du im Teich-Shop gefunden hast, sind im Prinzip auch keine anderen, als die, die du im Aquarienladen bekommst. Eben Wasserpest und Hornkraut. Ich schließe mich meinen Vorrednern an, das Licht ist meist entscheidend und diese Temperaturen sollten die Pflanzen locker aushalten.

Viele Grüße
Sandy



Hansi22

Jungsalamander

Posts: 19

Date of registration: Oct 4th 2010

  • Send private message

12

Friday, March 11th 2011, 10:13pm

Hallo carni_m,

es kommt nicht nur auf die Beleuchtungsdauer sondern auch auf die Art (Neonröhren, LED, Farbspektrum...) der Lampen an.

Auch die richtige Düngung und den entsprechenden Bodengrund soltest Du nicht vergessen.

Gruß Hansi
Gruß
Hansi

alcor

Roter Salamander

  • "alcor" is male

Posts: 243

Date of registration: Oct 31st 2004

Location: Halle

  • Send private message

13

Friday, March 11th 2011, 11:07pm

Hallo Hansi,

Quoted from "Hansi22"

Auch die richtige Düngung und den entsprechenden Bodengrund soltest Du nicht vergessen.


Also gerade auf Düngung sollte man bei Amphibien doch eher verzichten, denke ich. Gerade Wasserpest sollte auch einfach frei im Becken schwimmend überleben können. So ist es bei mir zumindest auch. Der einzige "Dünger" sind die Ausscheidungen der Insassen.

Aber was die Lichtqualität anbelangt, kann ich dir beipflichten. Monochromatische LEDs zum Beispiel sind wohl nicht wachstumsfördernd für Pflanzen.

Liebe Grüße,

René

  • "Hurtiger" is male

Posts: 2

Date of registration: Mar 20th 2011

  • Send private message

14

Tuesday, March 22nd 2011, 6:55pm

hallo

Ich habe auch mit Cryptocoryn gute Erfahrungen gemacht,da diese bei mir auch bei nedrigen temperaturen immer gediehen ist

Grüße Hurtiger

Hansi22

Jungsalamander

Posts: 19

Date of registration: Oct 4th 2010

  • Send private message

15

Friday, March 25th 2011, 10:00pm

Hallo René,

ich nehme nur Osmosewasser beim Wasserwechsel. Wenn ich da nicht wenigstens einen Wasseraufhärter benutze wächst in dem Wasser keine meiner Aquarienpflanzen.

Da ich im Molchbecken großblättrige Pflanzen habe, nehme ich Dünger in fester Form den ich in den Bodengrund drücken kann.

Gruß Hansi
Gruß
Hansi

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln