You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

schrey

Feuersalamander

  • "schrey" started this thread

Posts: 69

Date of registration: Mar 17th 2008

  • Send private message

1

Saturday, February 26th 2011, 3:03pm

Teich- oder Fadenmolch oder Hybrid?

Auch in diesem Forum mit zahlreichen Schwanzlurchexperten frage ich einmal nach, um Unterstützung bei der Artbestimmung zu bekommen:

Das Tier habe ich heute in einem Kiefernwald am linken Niederrhein entdeckt; es befand sich mit zahlreichen eindeutig zu bestimmenden Teich- bzw. Fadenmolchen bzw. einigen nicht bestimmbaren juvenilen Tieren in einem Tagesversteck.

Ich finde die Bestimmung dieses Weibchens jedoch außerordentlich schwierig, weil ich es aufgrund der Größe als Teichmolch ansprechen würde, die blaße, unpigmentierte Kehle allerdings für einen Fadenmolch spricht. Die beiden hellen Hinterfußballen deuten wiederum auf einen Fadenmolch hin, während die Kloake weder fadenmolchtypisch (hell) noch eindeutig für einen Teichmolch spricht.

Wer kann denn ein sicheres Urteil abgeben (bitte mit Begründung, danke!).



Grüße

Alexander
schrey has attached the following images:
  • Unterseite.jpg
  • Kloake.jpg
  • Kehle.jpg
  • Fußballen.jpg
  • Seite1.jpg

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

2

Sunday, February 27th 2011, 9:01am

Hallo Alexander,

in letzter Zeit scheint es Mode zu sein Hybride zu finden, die Fotos von Männchen sind dabei "eindeutig" - bei diesem Tier kann ich es nicht sagen. Ich selbst würde dieses Weibchen als seltsam gefärbtes Teichmolchweibchen abtun. Dabei würde ich einfach von der Bauchzeichnung ausgehen (die großen, dicken Flecken!) und der Habitus sieht auch nach Teichmolch aus.

Viele Grüße,
Kamil

schrey

Feuersalamander

  • "schrey" started this thread

Posts: 69

Date of registration: Mar 17th 2008

  • Send private message

3

Monday, February 28th 2011, 4:57pm

Hallo Kamil,

besten Dank für die Einschätzung. Ich teile Deine Beurteilung hins. des Habitus und wäre daher auch eher von einem L. vulgaris ausgegangen, aber

die Rückmeldung eines Experten (Dipl.-Biol. Martin Schlüpmann, Leiter des AK Amphibien und Reptilien NRW) lautet:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr Dr. Schrey,

es handelt sich um einen Fadenmolch.

Die Bauchfleckung ist ungewöhnlich, aber ich bin trotzdem sicher. Die wesentlichen Merkmale benennen Sie ja selber.

Viele Grüße



Martin Schlüpmann

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



Beste Grüße

Alexander

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

4

Monday, February 28th 2011, 7:26pm

Hey Alexander,

ich wollte dir grade eine PN schicken, aber du scheinst keine empfangen zu können/wollen. Ich kann dir den Tipp hier nicht öffentlich geben, daher kontaktiere mich, wenn du interessiert bist.

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln