You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

alcor

Roter Salamander

  • "alcor" is male
  • "alcor" started this thread

Posts: 243

Date of registration: Oct 31st 2004

Location: Halle

  • Send private message

1

Tuesday, February 22nd 2011, 11:20pm

Gibt es eigentlich auch Hynobius-Halter?

Hallo liebe Leute,

seit meiner kurzen Arbeitszeit im Vivarium Chemnitz fastziniert mich auch immer wieder die Gattung der Hynobiidae. Nun überlege ich, ob ich meine Bestand um eine Art dieser Gattung erweitere (wenn ich da überhaupt rankommen kann...). Jedenfalls wollte ich gern fragen, ob es hier Halter von Tieren entsprechender Gattung gibt? Welche Arten pflegt ihr und welche Erfahrungen konntet ihr bisher sammeln?

Vielen Dank für alles :)

Liebe Grüße,

René

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

2

Wednesday, February 23rd 2011, 9:27am

Hallo René,

so wie ich das überblicke, gibt es recht viele Halter dieser unspektakulären Tiere. Ich selbst habe in der Vergangenheit 3 Hynobius arten gepflegt. Allerdings habe ich die Tiere wieder abgegeben weil sie mir zu scheu gelebt haben - stets versteckt. Ansonsten halt sehr verfressen.
Ich kennen teilweise mehrere Gruppen von: H. retardatus, H. quelpartensis, H. leechi, H. dunni, H. tokyoensis - das dürften die Standardarten sein.
Ein Halter mit Internetauftritt ist Marco Rudolf: http://molchkeller.de.to/

Viele Grüße,
Kamil

gymnophiona

Moderatorin

  • "gymnophiona" is female

Posts: 267

Date of registration: Feb 3rd 2008

Location: Thüringen

Occupation: Biologin

  • Send private message

3

Wednesday, February 23rd 2011, 4:04pm

Hallo René,

ich pflege zur Zeit Hynobius dunni. Meines Erachtens eine sehr leicht zu haltende und auch schöne Art. Meine Tiere sind durch ihre von Kamil schon angesprochene Verfressenheit aber nicht wirklich scheu. Nur nicht besonders aktiv, sobald es nichts zu Fressen gibt ;) wenn ich aber in der Nähe des Beckens bin, dann kommen alle gleich rausgewuselt..

Viele Grüße
Sandy



bonny0307

Roter Salamander

  • "bonny0307" is male

Posts: 163

Date of registration: Jan 11th 2007

Location: Nordsachsen

  • Send private message

4

Wednesday, February 23rd 2011, 8:46pm

Hallo René,

ich halte, wie Kamil schon mit dem Verweis auf meine HP beschrieben hat, seit einigen Jahren H.leechii. Ich habe mit diesen Tieren folgende Erfahrungen gemacht: sie sind ziemlich lichtscheu, bei guter Beleuchtung des Beckens leben sie sehr versteckt. Die kontrollierte Fütterung wird dann schwierig. Seit einiger Zeit bestrahlt nur noch sehr diffuses Licht das Becken und siehe da, man bekommt sie nun sehr oft zu Gesicht. Sie sind eigentlich jetzt fast immer zu sehen, sobald ich vor dem Becken auftauche. Die bereits angesprochene Gefräßigkeit kann auch ich bestätigen, selbst bei kalten Temperaturen wie jetzt (etwa 5-6 Grad) im Becken betteln sie ständig nach Futter.

Viele Grüße, Marco

alcor

Roter Salamander

  • "alcor" is male
  • "alcor" started this thread

Posts: 243

Date of registration: Oct 31st 2004

Location: Halle

  • Send private message

5

Thursday, February 24th 2011, 1:12pm

Hallo,

die Verfressenheit klingt interessant. Meine Erfahrungen beschränken sich hauptsächlich auf Pachyhynobius shangchengensis und die waren gar nicht so sehr gefräßig und auch recht lichtscheu. Ich weiß nicht, ob sie mittlerweile noch leben. Ein Grund mal wieder das Vivarium zu besuchen. Wie sieht es bei euch mit Nachzuchten aus? Ist da was in Aussicht oder hattet ihr in der Vergangenheit schon Erfolge?

Vielen Dank für eure Mühe und einen angenehmen Donnerstag noch,

René

bonny0307

Roter Salamander

  • "bonny0307" is male

Posts: 163

Date of registration: Jan 11th 2007

Location: Nordsachsen

  • Send private message

6

Thursday, February 24th 2011, 8:23pm

Hallo,

bis jetzt kam es bei meinen Tieren nur einmal zur Ablage eines Eisackes. Im März 09 bei einer Wassertemperatur von etwa 9 Grad fand ich eines Morgens einen Eisack an einem Stein in der Nähe der Pumpe, an einer also ziemlich strömungsstarken Stelle.Eine Paarung oder Balz konnte ich nicht beobachten, wahrscheinlich fand diese wie die Eisackablage nachts statt. Doch leider verpilzten die Eier recht schnell und nur eine Larve kam zum Schlupf. Diese konnte ich noch etwa 14 Tage am Leben halten, sie nahm auch Tubifex zu sich, starb dann aber doch.

Viele Grüße, Marco

gymnophiona

Moderatorin

  • "gymnophiona" is female

Posts: 267

Date of registration: Feb 3rd 2008

Location: Thüringen

Occupation: Biologin

  • Send private message

7

Friday, February 25th 2011, 9:19am

Hallo,

letztes Jahr wurden 2 Eisäcke abgelegt, diese waren jedoch leider nicht befruchtet. Die Tiere sind aber auch noch sehr jung, vielleicht klappt es ja dieses Jahr. Bisher tut sich jedoch noch nichts...

LG
Sandy



alcor

Roter Salamander

  • "alcor" is male
  • "alcor" started this thread

Posts: 243

Date of registration: Oct 31st 2004

Location: Halle

  • Send private message

8

Saturday, February 26th 2011, 11:48am

Liebe Sandy, lieber Marco,

das klingt ja spannend. Ich wünsche euch viel Erfolg und Glück bei den folgenden Eiablagen. Wär ja toll, wenn es denn klappen würde. Habe noch nicht oft von Nachzuchten aus diesem Bereich gehört.

Liebe Grüße und ein traumhaftes Wochenende,

René

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

9

Saturday, February 26th 2011, 1:12pm

Hey,

ich meine mich doch zu erinnern, dass z.B. Kurt Rimpp Hynobius-Arten zur Fortpflanzung brachte. Der Artikel über seinen Gersfeld-Vortrag 2009 in der letzten Amphibia ist allerdings knapp, um nicht zu sagen, aussagelos.

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

10

Saturday, February 26th 2011, 2:10pm

Hallo Marcus,

Kurt Rimpp hat keine Hynobius mehr, allerdings hat er alle von mir oben genannten Arten nachgezüchtet. Es scheint eigtl. nur eine Frage der Zeit zu sein... Gut Glück euch anderen Haltern! :)

Viele Grüße,
Kamil

bonny0307

Roter Salamander

  • "bonny0307" is male

Posts: 163

Date of registration: Jan 11th 2007

Location: Nordsachsen

  • Send private message

11

Saturday, February 26th 2011, 9:03pm

Hallo René und Kamil,

danke für eure Glückwünsche! Leider scheint es dieses Jahr wieder nichts zu werden, denn keines meiner Tiere hat bis jetzt die entsprechende Leibesfülle. Also heißt es wohl bis nächstes Jahr warten... und hoffen.

Viele Grüße, Marco

gymnophiona

Moderatorin

  • "gymnophiona" is female

Posts: 267

Date of registration: Feb 3rd 2008

Location: Thüringen

Occupation: Biologin

  • Send private message

12

Friday, March 18th 2011, 1:02pm

Hallo,

mal sehen ob es klappt...zumindest zwei der Weibchen sehen schon recht proper aus ;)

Viele Grüße
Sandy



Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln