You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

41

Monday, February 7th 2011, 9:46pm

Hallo Mathias,

sieht gut aus, dein Terrarium. Du könntest noch aus einer großen Kork- oder Rindeplatte eine zweite Etage bauen, die Tiere haben so mehr Lauffläche.
Hattest du nicht mal geschrieben, dass du S.s.salamandra hälst? Denn die Salamander auf den letzten beiden Bildern sehen so nach Terrestris aus...

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Promille

Gelber Salamander

  • "Promille" is male
  • "Promille" started this thread

Posts: 125

Date of registration: May 27th 2010

Location: Thüringen

Occupation: Stukkateurmeister, Maler- und Lackierermeister

  • Send private message

42

Monday, February 7th 2011, 9:50pm

Danke Phillip!

Nicht, dass ich wüsste. Ich habe glaube ich mal ein paar Bilder gepostet und habe gefragt, ob man sagen kann, um was für eine Unterart es sich handelt. Ich tippe nach alles, was ich bis jetzt hier gelernt habe auch auf Terrestris.
Von Kork halte ich nicht viel. Ist mir wie gesagt, schon mal geschimmelt, da habe ich keinen Bock mehr drauf.

MfG

Mathias

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

43

Monday, February 7th 2011, 10:22pm

Hallo Mathias,

Quoted

Nicht, dass ich wüsste. Ich habe glaube ich mal ein paar Bilder gepostet und habe gefragt, ob man sagen kann, um was für eine Unterart es sich handelt. Ich tippe nach alles, was ich bis jetzt hier gelernt habe auch auf Terrestris.


Da habe ich wohl etwas durcheinander geworfen. Kann dir dein Züchter denn nicht sagen, welche Unterart du hast?

Quoted

Von Kork halte ich nicht viel. Ist mir wie gesagt, schon mal geschimmelt, da habe ich keinen Bock mehr drauf.


Dann muss es aber wirklich sehr, sehr feucht gewesen sein. Kork ist doch dafür bekannt, dass es so gut wie nicht schimmelt. Bei mir hat Kork noch nie geschimmelt und meine Salamander verstecken sich bevorzugt unter Kork.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Zottel232

Roter Salamander

  • "Zottel232" is male

Posts: 176

Date of registration: Mar 31st 2010

Location: Trier

Occupation: Kommissionierer

  • Send private message

44

Monday, February 7th 2011, 11:07pm

hi promille..
erstmal schönes Becken ,schöne Tiere...
schade das die Fotos teils verspiegelt sind...
der "Wasserfall" gefällt mir... davon hätt ich gern ein besseres Foto..^^

Kritik hab ich weniger, nur sind deine Steinaufbauten stabil?Könnte mir schon vorstellen dass einer deiner Kleinen
den ein oder anderen Stein bewegen und ins Rutschen bringen könnte bei dem Versuch drunter zu krabbeln..meine machen das richtig gerne..
Ich wollte letztens eine Bestandskontrolle machen weil ich schon lange nicht mehr alle Tiere auf einmal gesehen hatte.
Ich nahm Mooslappen für Mooslappen, Steine Wurzeln etc heraus und es waren kaum noch mögliche Verstecke übrig,aber es fehlten noch 5 der 6 FS..
Als ich ein Rindenstück hochhob,dass auf 2 Steinen aufliegt, musste ich mir das Lachen verkneifen.. alle hatten sich daruntergequetscht, teilsweise hing die hintere Hälfte des Körpers noch den Stein hinunter...^^

Promille

Gelber Salamander

  • "Promille" is male
  • "Promille" started this thread

Posts: 125

Date of registration: May 27th 2010

Location: Thüringen

Occupation: Stukkateurmeister, Maler- und Lackierermeister

  • Send private message

45

Tuesday, February 8th 2011, 8:57pm

Hallo Zottel!

Ja, die Verstecke sind sicher. Hab gut aufgepasst. Ich hab noch mal ein Foto vom Wasserfall gemacht.

Hallo Phillip!

Ob das jetzt genau Kork war, weiß ich auch nicht mehr. Hatte das Terra im sommer mal in meinem alten Gewölbekeller stehen. Da warens ständig 90% Luftfeuchte. Das hat das Holz da drinne nicht vertragen. Seid dem bin ich nicht mehr so für Wurzeln oder Rinden. Vieleicht versuche ich es bald noch mal.

MfG
Mathias
Promille has attached the following image:
  • k-08022011482.jpg

Zottel232

Roter Salamander

  • "Zottel232" is male

Posts: 176

Date of registration: Mar 31st 2010

Location: Trier

Occupation: Kommissionierer

  • Send private message

46

Tuesday, February 8th 2011, 9:50pm

hey...
sieht echt super aus...

bonny0307

Roter Salamander

  • "bonny0307" is male

Posts: 163

Date of registration: Jan 11th 2007

Location: Nordsachsen

  • Send private message

47

Tuesday, February 8th 2011, 9:52pm

Hallo Mathias,

schönes Becken, schöne Tiere. Vielleicht noch ein bißchen Bepflanzung? Efeu z.B. oder Bubiköpfchen wachsen im feuchten Terrarium gut und bilden bald dichte Teppiche aus. Oder, wenn die Beleuchtung dafür nicht ausreicht, gibt es auch schöne, naturnah wirkende Kunstpflanzen. Ich habe bei mir im FS- Terra einen großen Kunst-Farn, unter dem sich die Tiere gern aufhalten. Aber das ist Geschmackssache.

Viele Grüße, Marco

Promille

Gelber Salamander

  • "Promille" is male
  • "Promille" started this thread

Posts: 125

Date of registration: May 27th 2010

Location: Thüringen

Occupation: Stukkateurmeister, Maler- und Lackierermeister

  • Send private message

48

Sunday, February 13th 2011, 10:15pm

Hallo!

Zum Thema bepflanznug habe ich noch mal ein Frage. Was haltet Ihr von Sonnentau? Meines Wissens mögen diese Pflanzen sumpfige Flächen? Ums "Füttern" müsste ich mich bei dem Heimchenvorkommen auch nicht sorgen. Oder wäre so eine Oflanze dann gar ein Nahrungskongurent für meine Tiere?

MfG

Mathias

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

49

Sunday, February 13th 2011, 10:26pm

Hallo,

Drosera brauchen wie fast alle fleischfressenden Pflanzen sehr saures Millieu (Weißtorf und Regenwasser) und direktes Sonnenlicht.
Dies steht im Gegensatz zu den Bedürfnissen der Feuersalamander.

Grüße
Mario

Promille

Gelber Salamander

  • "Promille" is male
  • "Promille" started this thread

Posts: 125

Date of registration: May 27th 2010

Location: Thüringen

Occupation: Stukkateurmeister, Maler- und Lackierermeister

  • Send private message

50

Sunday, February 13th 2011, 10:42pm

Danke Mario.

Schade. Aber auch in Ordnung.

MfG

Mathias

Promille

Gelber Salamander

  • "Promille" is male
  • "Promille" started this thread

Posts: 125

Date of registration: May 27th 2010

Location: Thüringen

Occupation: Stukkateurmeister, Maler- und Lackierermeister

  • Send private message

51

Sunday, March 6th 2011, 7:16pm

Hallo Leute!

Habt ihr noch eine Idee, was ich in dem Wasserteil pflanzen könnte?

Danke im Vorraus
Mathias

Zottel232

Roter Salamander

  • "Zottel232" is male

Posts: 176

Date of registration: Mar 31st 2010

Location: Trier

Occupation: Kommissionierer

  • Send private message

52

Tuesday, March 8th 2011, 1:32pm

Hi Mathias,
Im Zweifelsfall Wasserpest...muss auch nicht unbedingt gepflanzt werden,wächst auch als Schwimmpflanze...

gruß Zottel

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

53

Tuesday, March 8th 2011, 5:20pm

Hey,

na das Terrarium sieht doch gar nicht schlecht aus. Mir gefällt das Tier mit dem dicken gelben Fleck mitten auf dem Rücken zwischen den Schultern :D
Wasserpest ist an dieser Stelle empfehlenswert, aber jegliche Pflanzen stören beim Reinigen und auch falls die Salamander mal Larven absetzen...bepflanz lieber den Landteil. Ich versuche grade Panaschierte Goldnesseln aus dem Wald im Salamanderterrarium zu kultivieren. Bis jetzt sieht noch alles gut aus.

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Promille

Gelber Salamander

  • "Promille" is male
  • "Promille" started this thread

Posts: 125

Date of registration: May 27th 2010

Location: Thüringen

Occupation: Stukkateurmeister, Maler- und Lackierermeister

  • Send private message

54

Tuesday, March 8th 2011, 5:34pm

Danke ihr beiden für eure Antworten.
Habe mir gerade überlegt, ob es nicht sinnvoll ist, Gras oder so was einzusetzen. Da könnten dann die Heimchen von zehren. Oder gibt es eine bessere Pflanze??

MfG

Mathias

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

55

Tuesday, March 8th 2011, 5:52pm

Hallo Mathias,

ich denke, dass Gras zu viel Licht für ein Salamanderterrarium braucht. Für die Heimchen könntest du einfach ein Stück Apfel auf einen Stein o.ä. legen. Musst halt nur immer drauf achten, dass der Apfel nicht vergammelt ;)

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

56

Saturday, March 19th 2011, 10:39am

Hallo Mathias,
eine Aquarien- Rückwand als Stein- oder Grasmotiv, keine trop. Pflanzen, würde das Becken sehr aufwerten und abgenzen zur Wohnungseinrichtung.
Die Drainage finde ich auch sehr wichtig, so kann das verschutzt Bodenwasser abgesaugt werden. Die Inneneinrichtung ist gelungen.
Gruß aus dem Frosch-Haus, Harry

Promille

Gelber Salamander

  • "Promille" is male
  • "Promille" started this thread

Posts: 125

Date of registration: May 27th 2010

Location: Thüringen

Occupation: Stukkateurmeister, Maler- und Lackierermeister

  • Send private message

57

Saturday, March 19th 2011, 10:56am

Danke Harry!

Ich habe keine Rückwand eingebaut, weil ich gern von beiden Seiten Beobachten will. Den Salamandern ist das doch egal. Oder liege ich da falsch?
Wie meinst du das mit der Drainage? Soll ich da schon mal einen Schlauch rein legen??


MfG

Mathias

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

58

Saturday, March 19th 2011, 11:00pm

Hallo Mathias,
die Rückwand zur Wandtapete meinte ich, du hast ja mich nach meiner Meinung gefragt und nicht die Salamander.
Die Drainage mit Basaltsplitt wäre besser. Das Lavagestein hat eine große Oberfläche und hält die ganzen Schmutzpartikel zurück, die man ja los werden will. Einmal im Monat sollte ein Wassertausch erfolgen. Ich mach das meinstens mit einem Schlauch durch absaugen. Das Befüllen erfolgt mit der Gieskanne und einem Brausekopf so werden alle Schmutzteilchen abgewaschen.
Gruß aus dem Frosch-Haus, Harry

Promille

Gelber Salamander

  • "Promille" is male
  • "Promille" started this thread

Posts: 125

Date of registration: May 27th 2010

Location: Thüringen

Occupation: Stukkateurmeister, Maler- und Lackierermeister

  • Send private message

59

Sunday, March 20th 2011, 1:25pm

Danke Harry!!!!

2 users apart from you are browsing this thread:

2 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln