You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Flo

Unregistered

1

Friday, April 2nd 2004, 8:04pm

Schwanzflosse

Hallo!

Meine Axolotl sind knapp 1 jahr alt.
Als ich sie dann 2 Wochen nicht gesehen habe, ist mir aufgefallen, dass sie sehr wenig "Schwimmhaut" am Schwanz haben. Gleichzeitig bekam ich von einem Freund einen Axolotl geschenkt, der ein Bruder bzw. Schwester von meinen 2 A. ist (rechts im Bild).

die beiden Tiere auf dem Bild sind also gleich alt, haben gleiche Eltern, haben das gleiche Futter bekommen (kein Jod, in letzter Zeit hauptsächlich Störpellets), der rechte ist ca. 1 cm grösser, sie sind aber getrennt aufgewachsen.

Warum haben meine beiden A. kaum "Schwanzflosse"? (der links im Bild)
Sie haben keinen Grund die Metamorphose zu durchlaufen und Kiemen, Augen und der Rest sieht auch aus wie immer.

da ich sie die letzten 2 Wochen nicht selber gefüttert habe, ist Futter liegen geblieben und hat zu trüben Wasser und starker Planarienvermehrung geführt. Hat das vielleicht etwas mit den "Flossen" zu tun.
und nennt man die "Flossen" überhaupt "Flossen"


mfG FLO
Flo has attached the following image:
  • SCHW2.jpg

Flo

Unregistered

2

Friday, April 2nd 2004, 8:09pm

Also ich finde das sieht echt nicht normal aus!
Guckt euch dieses Bild dazu einmal an! (andere Farbe wegen anderem Licht)

Gruss FLO
Flo has attached the following image:
  • schwkl1.jpg

Volker Schad

Roter Salamander

  • "Volker Schad" is male

Posts: 217

Date of registration: Dec 11th 2003

Location: Stuttgart

Occupation: Dipl.-Biol.

  • Send private message

3

Monday, April 5th 2004, 3:56pm

Hallo Flo,

ich kann an dem betreffenden Flossensaum (abgesehen von der geringeren Grösse) keine Auffälligkeiten entdecken, die auf ein Krankheitsgeschehen hinweisen. Ich würde das Tier einfach noch eine 1 bis 2 Wochen unter optimaler Wasserhygiene beobachten (du erwähntest eine schlechte Wasserqualität durch Überfütterung!)
Vielleicht kannst Du nach dieser Zeit nochmals ein Bild hier einstellen.

Viele Grüsse

Volker

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

4

Tuesday, April 6th 2004, 10:59am

Hi,

Ein Bild des ganzen Tieres wäre auch sehr interessant!

Grüße,

Kamil

Th.S

Adulter Salamander

  • "Th.S" is male

Posts: 27

Date of registration: Dec 5th 2003

Location: Freudenstadt

Occupation: Druckereileiter

  • Send private message

5

Tuesday, April 6th 2004, 6:31pm

Ja,diese Schwanzflosse kenne ich.
Folgendes:Ich bin mir zu 70% sicher,das sich die Kiemen Deiner Tiere in der Krone(ganz oben) auch verändert haben.Das sind dann die ersten Zeichen dass sich die Tiere bald an Land bewegen möchten.
Fotografier mal die Kiemen und zeig mal die Bilder,
dann kann ich Dir vielleicht genaueres sagen.
Vor 3 Jahren fingen 2 meiner Tiere auch so an.Sie wurden immer schlanker,und dann nach ca.4 Wochen
war die Metamorphose abgeschlossen.

bis dann
Thomas

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

6

Tuesday, April 6th 2004, 6:45pm

ist es möglich, dass dies "einfach" albinotische Tigersalamanderlarven waren?

Flo

Unregistered

7

Thursday, April 8th 2004, 6:54pm

Hallo!

Ich glaube die Sache normalisiert sich.
Es könnte sein, dass sie vielleicht das Futter während meiner Abwesenheit zu grossen Teilen verweigert haben wegen schlechtem Wasser?! Deshalb wurde das Wasser noch schlechter und die Axolotl immer schlanker. Das ist meine Vermutung!

Sie haben nun Regenwürmer bekommen und ich achte auf gutes Wasser! Die Kiemen bilden sich nicht zurück und der Flossensaum hat sich zwar kaum verändert aber ich glaube er wächst wieder. Die Tiere sehen gesund aus und eine Metamorphose habe ich wohl nicht zu erwarten. Ich wusste nur nicht warum es so ist und ob es vielleicht ein Warnzeichen für irgendetwas sein könnte.

das Bild zeigt unten den Axolotl am 01.04.04
und oben den selben Axolotl am 08.04.04

scheint wohl alles falscher Alarm gewesen zu sein!


Gruss Flo
Flo has attached the following image:
  • ZZ02.jpg

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

8

Friday, April 9th 2004, 11:26pm

Axolotl können bei schlechter Wasserqualität sehr leicht mit reduzierten Schwanzschneiden reagieren. Manche Tiere können auch einfach so eine etwas reduzierte Schwanzschneide haben, so quasi wie bei einer beginnenden Metamorphose, die dann steht.
Ist die Sache verursacht durch schlechte Wasserqualität, gibt sich das auch relativ schnell wieder, wenn man dem Abhilfe schafft und die Tiere sonst nicht geschädigt sind.

viele Grüße,

Patrick

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln