You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

chris2009

Feuersalamander

  • "chris2009" started this thread

Posts: 65

Date of registration: Sep 24th 2009

  • Send private message

1

Monday, January 17th 2011, 11:30pm

Nachzuchtquote?

Hallo Salamanderzüchter,

folgender Sachverhalt macht mich ein wenig stutzig, um dies zu erklären muß ich etwas weiter ausholen.
Ich beschäftige mich seit etwa 2 Jahren mit Salamandra, in dieser Zeit hatte ich leider hohe Verluste und nachzuchttechnisch keine Erfolge vorzuweisen!
Meine Zielsetzung ist aber ganz klar Erhaltungszucht und mgl wenig Ausfälle!
Falls ich in diesem oder nächstem Jahr keine Nachzuchten vorzuweisen habe werde ich schweren Herzens die Haltung dieser wundervollen Tiere aufgeben, und mich ganz auf meine Echsenzucht konzentrieren.Diese scheint bei mir auch unter einem besseren Stern zu stehen, aber das nur nebenbei.
Der eigentliche Sachverhalt der mich halt verwundert, ist, daß ich relativ selten von erfolgreichen Nachzuchten von Salamandra höre!
Gut terrestris wird schon mal häufiger angeboten, aber sonst scheint ja die Erfolgsquote im Bezug auf die tatsächlich gehaltenen Tiere sehr niedrig zu sein.
Meine Frage ist nun wie sich diese Diskrepanz erklären läßt?

Gruß Christian

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

2

Tuesday, January 18th 2011, 2:18pm

Hallo Christian,

Quoted

Falls ich in diesem oder nächstem Jahr keine Nachzuchten vorzuweisen habe werde ich schweren Herzens die Haltung dieser wundervollen Tiere aufgeben, und mich ganz auf meine Echsenzucht konzentrieren.

Das fände ich äußerst schade!

Du schreibst, dass du dich seit ca 2 Jahren mit den Tieren befasst. Hast du deine Salamander denn auch damals als Jungtiere bekommen? Falls ja, wäre es nicht ungewöhnlich, dass du dieses bzw nächstes Jahr keine Nachzuchten bekommst, manche Salamander brauchen eben ihre Zeit.

Wenn dir Echsen allerdings mehr Spaß machen als Feuersalamander, kann ich das verstehen. Ich habe auch meine Unken abgegeben, weil die Gattung Salamandra einfach zu meiner Lieblingsgattung geworden ist und ich mehr Platz für diese Tiere haben wollte.

Quoted

Der eigentliche Sachverhalt der mich halt verwundert, ist, daß ich relativ selten von erfolgreichen Nachzuchten von Salamandra höre!
Gut terrestris wird schon mal häufiger angeboten, aber sonst scheint ja die Erfolgsquote im Bezug auf die tatsächlich gehaltenen Tiere sehr niedrig zu sein.
Meine Frage ist nun wie sich diese Diskrepanz erklären läßt?


Naja, ich würde nicht sagen, dass "seltene" Salamandra selten nachgezogen werden. Einige Leute bieten ihr Nachzuchten nicht öffentlich im Internet an und man muss einfach wissen, wer was hat. Für Beginner ist es leider schwierig die Kontakte zu bekommen. Gersfeld ist allerdings eine gute Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

3

Tuesday, January 18th 2011, 2:40pm

Hallo Christian,

möchte Philip recht geben, in Bezug auf Gersfeld.

Als Beginner bin ich letztes Jahr nach Gersfeld gefahren und sehr offen und herzlich aufgenommen worden.
Hab nette Leute kennengelernt, interessante Vorträge gehört und auf der dortigen Börse viele Nachzuchten bewundern können
UND natürlich habe ich gekauft. Meine S.s.morenica NZten sind von dort.

Ich war von dem Angebot total erschlagen.... und die Versuchung noch mehr Tiere zu kaufen, war riesengroß.

Zum anderen lohnt es sich immer hier im Forum umzusehen. Suche, gebe ab.
Habe hier meine S.s.gallaica Nzten erstanden.


VG Maxi

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

4

Tuesday, January 18th 2011, 3:03pm

noch ne Anmerkung...

auch mit den seltenen Salamandra hat Philip recht.... Du musst wirklich nur wissen, wer was hat und Geduld mitbringen.

Und an einige Tiere kommt Normalsterblicher nicht. ;)



VG Maxi

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

5

Tuesday, January 18th 2011, 3:33pm

Hallo,

es ist aber auch bei Salamandra so, dass einige (Unter-)Arten gut gezüchtet werden und einige (Unter-)Arten immer noch eine terraristische Herausforderung darstellen. Und ich denke, in diesem Forum sind schon einige Züchter der Gattung Salamandra. Dazu kommen noch diejenigen, die ihre Zeit nicht im Netz verbraten und dennoch viel Nachzüchten. Deren Tiere kann man dann wirklich meist nur in Gersfeld bewundern und erwerben!

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

hynobius

Albino Salamander

Posts: 261

Date of registration: Dec 16th 2004

  • Send private message

6

Tuesday, January 18th 2011, 5:22pm

Geduld!

Hallo,
ich finde, Du solltest noch etwas Geduld haben. Ich habe jetzt zum ersten Mal Nachwuchs von S.aögira algira, und darauf habe ich 5 Jahre gewartet. - hohe Verluste kann ich mir am ehesten mit Staunässe oder mangelnder Hygiene erklären.

Viele Grüße, Olaf

chris2009

Feuersalamander

  • "chris2009" started this thread

Posts: 65

Date of registration: Sep 24th 2009

  • Send private message

7

Thursday, January 20th 2011, 8:35pm

Hallo Christian,

Quoted

Falls ich in diesem oder nächstem Jahr keine Nachzuchten vorzuweisen habe werde ich schweren Herzens die Haltung dieser wundervollen Tiere aufgeben, und mich ganz auf meine Echsenzucht konzentrieren.

Das fände ich äußerst schade!

Du schreibst, dass du dich seit ca 2 Jahren mit den Tieren befasst. Hast du deine Salamander denn auch damals als Jungtiere bekommen? Falls ja, wäre es nicht ungewöhnlich, dass du dieses bzw nächstes Jahr keine Nachzuchten bekommst, manche Salamander brauchen eben ihre Zeit.

Wenn dir Echsen allerdings mehr Spaß machen als Feuersalamander, kann ich das verstehen. Ich habe auch meine Unken abgegeben, weil die Gattung Salamandra einfach zu meiner Lieblingsgattung geworden ist und ich mehr Platz für diese Tiere haben wollte.

Quoted

Der eigentliche Sachverhalt der mich halt verwundert, ist, daß ich relativ selten von erfolgreichen Nachzuchten von Salamandra höre!
Gut terrestris wird schon mal häufiger angeboten, aber sonst scheint ja die Erfolgsquote im Bezug auf die tatsächlich gehaltenen Tiere sehr niedrig zu sein.
Meine Frage ist nun wie sich diese Diskrepanz erklären läßt?


Naja, ich würde nicht sagen, dass "seltene" Salamandra selten nachgezogen werden. Einige Leute bieten ihr Nachzuchten nicht öffentlich im Internet an und man muss einfach wissen, wer was hat. Für Beginner ist es leider schwierig die Kontakte zu bekommen. Gersfeld ist allerdings eine gute Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen.

Viele Grüße

Philip
Hallo Philip,

ja hatte fast meinen gesamten Bestand als Jungtiere erhalten.
Von daher hast du Recht, das man wohl bei dieser Spezie nicht so schnell mit erfolgreicher Reproduktion rechnen kann.
Jedoch hatte ich wiegesagt schlimmste Verluste, obwohl ich alles mögliche versucht hatte, um dies zu verhindern.Hatte Ausfälle durch Schwärzepilzbefall, Nematoden sowie Häutungsschwierigkeiten.
Bei meinem Echsenbestand überwiegt die Nachzuchtquote im Verhältniss 1:11, dh 5 Ausfälle zu 56 Nz.
Bei meinen Salamandra ist es leider 14:0, dh absolut untragbar für mich.

Gruß Christian

chris2009

Feuersalamander

  • "chris2009" started this thread

Posts: 65

Date of registration: Sep 24th 2009

  • Send private message

8

Thursday, January 20th 2011, 8:39pm

an alle:
Das mit Gersfeld wußte ich nicht, dies erklärt natürlich die vermeintlich geringe Reproduktionsrate von Salamandra in Terrarienhaltung.Falls ich doch noch die Kurve kriege und erfolgreich nachzüchte, werde ich mich dort auch mal blicken lassen, sind ja nur schlappe 350 km.

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

9

Friday, January 21st 2011, 8:37am

Hi Christian,

Gersfeld rentiert sich immer.... ob jetzt wegen Tiere erwerben, selbst anbieten, der Infos wegen oder einfach um nette Leute zu treffen, die alle aus demselben Grund da sind.

Ist wirklich ein Highlight..!!

VG Maxi

ingo v.

Roter Salamander

  • "ingo v." is male

Posts: 237

Date of registration: Jul 26th 2007

Location: Hückelhoven

Occupation: Kunstschaffender

  • Send private message

10

Saturday, January 22nd 2011, 8:03am

Moin,

zu ergründen wäre ja zu allererst, woran es lag, dass so viele Jungtiere verstarben.

Ursachenforschung ist die erste Terrarianerpflicht bei Problemen.

Aufgeben kann jeder.

Und wenn du berücksichtigst, dass gerade Salamandraarten spätpubertierend sind, verwundert es nicht, dass du noch keine NZ erzielt hast.

Normalerweise werden die Tiere erst im 3.-4. Lebensjahr geschlechtsreif.

Gruß Ingo

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln