gestern Abend konnte ich meine beiden Spessart-Salamander bei der Paarung beobachten und auch fotografieren. Das Weibchen hatte scheinbar nicht so viel Lust, wie das Männchen, schüttelte Ihn schnell ab und machte sich aus dem Staub.
Den restlichen Abend war das Männchen damit beschäftigt durchs Terrarium zu wandern und ausschau nach seiner Angebeteten zu halten. Die hatte allerdings keine Lust auf Kindermachen und legte sich flach auf den Boden und schloss die Augen. Die Reaktion des Weibchens hat tatsächlich gewirkt: Das Männchen lief einfach über sie drüber.
Danke - Die Bilder wurden tatsächlich mit Blitz gemacht, die Beiden ließen sich allerdings nicht davon stören und machten nach dem Fotografieren munter weiter.
Mal gucken, ob ich nächstes Frühjahr Larven aufziehen darf...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich 2jährige Salamander ernsthaft paaren wollen. Das war doch wohl eher eine zufällige Besteigung und Wunschdenken.
Grüße
Reinhard
Ich betreue seit 18 Jahren eine S.s.s.-Population und drehe Naturdokumentationen
naja, ich denke nicht, dass das Männchen zufällig das Weibchen huckepack getragen und seinen Kopf an ihrer Kehle gerieben hat. Falls es wirklich schon nächstes Jahr Nachwuchs gibt, würde es mich auch überraschen, aber wenn, wäre ich ja nicht der erste, bei dem es so früh geklappt hat...
meine terrestris sind ebenfalls von 2008.
Ich konnte in den letzten Wochen einige Paarungsversuche und einen Amplexus beobachten.
Ob es dabei zur Spermatophorenabgabe kamm, konnte ich jedoch leider nicht sehen.
Ich bin ebenfalls sehr gespannt ob eines der bd Weibchen nächtes Jahr gebärt oder nicht.
mein Weibchen hat ziemlich zugenommen, ohne dass ich sie, jezt während der Winterruhe, gefüttert habe. Glaubt ihr, ich kann mit Larven rechnen?
Das Weibchen ist der linke Salamander auf dem Bild.
ich denke schon. Mein Weibchen sieht auch Ende jeden Jahres so aus und pünktlich im März legt sie los... Dieses Jahr hat sie sogar zweimal Larven abgesetzt, im März und im November.
dass Feuersalamander 2mal im Jahr Larven absetzen ist mir neu. Tun das nur in Gefangenschaft lebende Weibchen oder kommt dies ab und an auch in der Natur vor?
@Philip: Ich denke auch, dass du im Frühjahr Papa wirst. Viel Erfolg!
danke für die Antworten. Ich bin mir selber trotzdem nicht ganz sicher, ob sie wirklich schwanger ist, weil sie eben noch so jung ist. Ich werde aber auf jeden Fall im Frühjahr auf Larven vorbereitet sein.
Hier noch ein Bild von den Beiden, kurz bevor ich sie in den Keller gestellt habe.
na die Größe dafür hätten sie auf jeden Fall. Meine "Alten" sind auch nicht wirklich viel größer.
@Ferdinand: ja das passiert auch ab und zu in der Natur.Wenn ich mal Herrn Dr. Thiesmeier in seinem Buch "Der Feuersalamander" zitieren darf: "In unseren Breitengraden werden die Larven - obwohl schon im Herbst schlupfreif - meist bis zum nächsten Frühjahr vom Weibchen zurückgehalten und erst dann abgesetzt. Allerdings gibt es auch viele Ausnahmen: So werden vor allem in quellnahen, mehr oder weniger stehenden Gewässern, schon ab Anfang Oktober regelmäßig Larven abgesetzt."
ich kenne auch Quellbereiche im Teuto, die lange eisfrei sind und denen man auch das ganze Jahr über Larven finden kann. Und die südlichen Unterarten sind ja eh Winterlaicher, wie ich grade wieder feststelle...
Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae
im Habitat nahe meinem früheren Wohnort gab es auch im Herbst immer schon Larven, die dann überwintert haben (so wie es in der Literatur auch beschrieben ist - dabei war dieser Bach zwar nie durchgefroren, hatte aber öfters vereiste Bereiche) und erst im Frühsommer als relativ große Tiere metamorphosierten.
als ich heute für ein kurzes Video mein Feuersalamanderweibchen seit längerem mal wieder gesehen habe, staunte ich nicht schlecht, wie rund sie geworden ist. Vielleicht ist sie ja nun wirklich schwanger, denn so viel füttere ich eigentlich nicht.