You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Promille

Gelber Salamander

  • "Promille" is male
  • "Promille" started this thread

Posts: 125

Date of registration: May 27th 2010

Location: Thüringen

Occupation: Stukkateurmeister, Maler- und Lackierermeister

  • Send private message

1

Tuesday, August 17th 2010, 9:04pm

Welche Unterart?

Hallo!

Heute habe ich bei einem Freund von mir, am Bungalow, unter den Treppenstufen zwei Feuersalamander entdeckt. Am Ziegelstein klettert übrigens ein Molch hoch. Man muss schon etwas genauer hinschauen:)

Ich wollte gerne mal wissen, um was für eine Unterart es sich handelt. Denke mal ich bekomme hier eine Antwort. Wenn die Bilder gut genug sind.

Danke im Voraus
Mathias
Promille has attached the following images:
  • k-k-Bild066.jpg
  • k-k-Bild070.jpg
  • k-k-Bild071.jpg

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

2

Tuesday, August 17th 2010, 9:08pm

Hallo Mathias,

ich nehme mal an, dass dein Freund auch in Deutschland wohnt und tippe daher auf S.s.terrestris.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Promille

Gelber Salamander

  • "Promille" is male
  • "Promille" started this thread

Posts: 125

Date of registration: May 27th 2010

Location: Thüringen

Occupation: Stukkateurmeister, Maler- und Lackierermeister

  • Send private message

3

Tuesday, August 17th 2010, 9:17pm

Danke für die schnelle Antwort!!

Ja. Er wohnt quasie auf der Nachbarschaft. Ich habe bei mir im Garten auch schon einen Riesen entdeckt. Leider hatte ich keine Kamera zur hand.
Bei meinen Kleinen nehme ich an, dass es S.s. salamandra sind. Oder?

MfG
Mathias
Promille has attached the following image:
  • k-k-CIMG2942.jpg

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

4

Tuesday, August 17th 2010, 9:32pm

Hallo Mathias,

es ist nicht immer ganz einfach Unteraten am Muster zu erkennen. Es gibt nur wenige Unterarten, die so eine typische Zeichnung haben, dass man sie gleich erkennen kann. Zum Beispiel S.s.alfredschmidti oder S.s.crespoi. Am besten lässt es sich klären um welche Art bzw. Unterart es sich handelt, wenn der Ursprung bekannt ist. Wenn ein Salamander z.B. aus Portugal aus der Sierra De Gredos kommt, weiß man, dass es sich um S.s.gallaica handelt.

Da deine Tiere aber noch recht Jung sind und sich das Fleckenmuster noch verändern wird, kann man da nichts sagen, es sei denn du kennst den Ursprung ;)

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

This post has been edited 2 times, last edit by "PHILIP" (Aug 17th 2010, 9:35pm)


Promille

Gelber Salamander

  • "Promille" is male
  • "Promille" started this thread

Posts: 125

Date of registration: May 27th 2010

Location: Thüringen

Occupation: Stukkateurmeister, Maler- und Lackierermeister

  • Send private message

5

Tuesday, August 17th 2010, 10:09pm

Leider keine Ahnung, welchen Ursprung die haben. Ich frag mal meinen Züchter. Der sagt aber bis jetzt, dass die Elterntiere von seinem Salamandern in der Herkunftsbescheinigung einfach nur mit Salamandra Salamandra beizeichnet sind...


MfG
Mathias

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

6

Wednesday, August 18th 2010, 3:31pm

Hey Mathias,

du wohnst in Thüringen, in der Mitte von Deutschland. Da lässt sich nicht per se sagen, dass das ein S.s.terrestris ist oder ein S.s.salamandra. Die beiden pflanzen sich ja auch ohne Einschränkungen miteinander fort, da sie ja zu ein und der selben Art gehören. Das gefundene Tier hat ein terrestris-Erscheinungsbild, aber die (Halb-)Geschwister des Tieres können schon wieder ganz anders aussehen.

Hast du den Molch nochmal genauer fotografiert? Allem Anschein nach ist es ein Bergmolch!

Lieben Gruß,

Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Promille

Gelber Salamander

  • "Promille" is male
  • "Promille" started this thread

Posts: 125

Date of registration: May 27th 2010

Location: Thüringen

Occupation: Stukkateurmeister, Maler- und Lackierermeister

  • Send private message

7

Wednesday, August 18th 2010, 4:53pm

Hallo Marcus!

Ich denke auch, dass es ein Bergmolch ist. den gleichen hatte ich hier neulich schon mal gepostet. hab leider keins mehr von dem tier gemacht. Die Gehwegplatte war ganz schön schwer:) Mein Kumpel hat mit auch erzählt, dass er am Tag vorher unter so einer Stufe einen Feuersalamander und eine Blindschleiche beim "Kuscheln" erwischt hat:)

MfG
Mathias

ben w

Jungsalamander

Posts: 16

Date of registration: Jan 12th 2010

  • Send private message

8

Saturday, August 21st 2010, 5:55pm

From the first 3 photos, i would say s s terrestris
I keep-alfredschmidti, algira algira, algira tingitana, almanzoris, atra, bejarae, bernadezi,beschkovi, corsica, crespoi, fastuosa,galliaca,gigliolli, hispanica, infraimaculata semenovi, lanzai, longirostris, morenica, salamandra, terrestris, werneri

Promille

Gelber Salamander

  • "Promille" is male
  • "Promille" started this thread

Posts: 125

Date of registration: May 27th 2010

Location: Thüringen

Occupation: Stukkateurmeister, Maler- und Lackierermeister

  • Send private message

9

Saturday, August 21st 2010, 8:22pm

Thank you, Ben!!!

ben w

Jungsalamander

Posts: 16

Date of registration: Jan 12th 2010

  • Send private message

10

Saturday, August 21st 2010, 9:59pm

Having re looked at the first pics and seeing you are from Thuringen, they do indeed look just like the animals 9S s terrestris) in the Theismeier book, table 5, the marking are very similar.

Ben
I keep-alfredschmidti, algira algira, algira tingitana, almanzoris, atra, bejarae, bernadezi,beschkovi, corsica, crespoi, fastuosa,galliaca,gigliolli, hispanica, infraimaculata semenovi, lanzai, longirostris, morenica, salamandra, terrestris, werneri

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

11

Sunday, August 22nd 2010, 11:36am

Hallo schließe mich der Bestimmung S.s.t an,
bei uns in der Pfalz gibt es nur S.s.t, alle haben eine nicht durchbrochene
schwarze Rückenlinie, bei S.s.s ist die Rückenlilnie oft durch die gelbe
Zeichnung unterbrochen. Bei Jungtieren ist die Zeichnung noch fast
zusammen, im Wachstum trennt sich die schwarze Rückenline auf.
Viele Grüße aus dem Frosch-Haus, Harry

Promille

Gelber Salamander

  • "Promille" is male
  • "Promille" started this thread

Posts: 125

Date of registration: May 27th 2010

Location: Thüringen

Occupation: Stukkateurmeister, Maler- und Lackierermeister

  • Send private message

12

Sunday, August 22nd 2010, 3:57pm

Danke Harry!

Bei meinen Kleinen kann mans also noch nich so richtig bestimmen?

MfG
Mathias

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

13

Sunday, August 22nd 2010, 4:11pm

Hallo Mathias,

schau doch mal, was ich oben geschrieben habe... Das Fleckenmuster wird sich noch verändern. Selbst wenn es endgültig ausgeprägt ist, kann man eine (Unter) Art nicht immer eindeutig an der Zeichnung erkennen.

Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Promille

Gelber Salamander

  • "Promille" is male
  • "Promille" started this thread

Posts: 125

Date of registration: May 27th 2010

Location: Thüringen

Occupation: Stukkateurmeister, Maler- und Lackierermeister

  • Send private message

14

Sunday, August 22nd 2010, 4:27pm

Hey Philip!

Schau doch mal was ich geschrieben habe! Ich hab das schon verstanden!
Bin ja nicht doof:)

MfG
Mathias

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

15

Thursday, August 26th 2010, 9:36pm

@Philip

Quoted

... dass man sie gleich erkennen kann. Zum Beispiel S.s.alfredschmidti oder S.s.crespoi.
...

was ist denn typisch für s.s.crespoi ?
bzw. wie unterscheide ich s.s.morenica ? ;)

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

16

Friday, August 27th 2010, 2:46pm

Hallo Michael,

S.s.crespoi hat, wie ich finde, einen, im Gegensatz zu den anderen Unterarten, sehr platten Körperbau, der etwas in die Länge gezogen wirkt.

Die Crespoi und Morenica die ich bis jezt gesehen habe (nicht nur auf Bildern ;) ) konnte man an den oliven Flecken der Crespoi unterscheiden, die den Morenica gefehlt haben.

Aber die beiden Unterarten sehen sich wirklich sehr ähnlich.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

17

Monday, October 11th 2010, 7:47pm

Mir fällt gerade auf, dass ich oben die Serra de Grandola mit der Sierra de Gredos verwechselt habe und schrieb, dass S. s. gallaica in der Sierra de Gredos vorkommt ...
Vielleicht wäre ein Mod oder Admin ja so nett und würde diesen Fehler ändern ;)

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

18

Thursday, October 14th 2010, 12:37pm

Hallo Harry!

Quoted

Original von Frosch-Haus
...bei uns in der Pfalz gibt es nur S.s.t, alle haben eine nicht durchbrochene
schwarze Rückenlinie, bei S.s.s ist die Rückenlilnie oft durch die gelbe
Zeichnung unterbrochen. ...

Das trifft sicherlich auf die meisten terrestris zu.
Es gibt aber auch Tiere bei denen es anders ist.
In meinem Bericht zu dem "axantisch" gefärbten Salamander (ELAPHE 17 (2009) Heft 2) habe ich auch ein solches Tier abgebildet - das aber sicher terrestris ist:
http://www.salamanderseiten.de/salamande…ng/ratingen.pdf

Gruß Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

19

Saturday, October 16th 2010, 12:34pm

Hallo Paul,
nun in der Natur ist ja vieles möglich, meine 2-köpfige Salamanderlarve hat
mir das gezeigt. Bei meinen NZ 2010 ist ein Jungitiere, dass eine un-
gewöhnliche S-Form auf dem Rücken zeigt, denke dass sich die schwarze
Rückenlinie im Wachstum nicht trennt.
Gruß Harry

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln