You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Promille

Gelber Salamander

  • "Promille" is male
  • "Promille" started this thread

Posts: 125

Date of registration: May 27th 2010

Location: Thüringen

Occupation: Stukkateurmeister, Maler- und Lackierermeister

  • Send private message

1

Wednesday, August 25th 2010, 5:31pm

Regenwürmer und Wiesenplankton

Hallo Ihr!!

Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Eimer Regenwürmer bei Superwurm.de bestellt.
Nur leider gehen meine kleinen überhaupt nicht an die Würmer. Ich suche schon die ganz kleinen raus. Auch wenn ich sie in Stücke schneide werden sie gemieden. Mach ich da irgendetwas falsch? Sollte ich die Würmer vieleicht erstmal wässern?

Dann habe ich noch eine Frage:

Immer, wenn ich mit meinem Käscher unterwegs bin, fange ich da Fast nur Fluginsekten oder Spinnen. Die Fliegdinger hängen dann immer unterm "Dach", die Spinnen bauen ein Netz. Da kommt kein Salamnder ran. Worauf die kleinen besonders abfahren, sind diese kleinen Nacktschnecken. Da stürzen sie sich förmlich drauf:).
Was gibts denn bei Euch so wenn ihr Wiesenplankton sammelt?

MfG
Mathias

Ferdinand

Roter Salamander

  • "Ferdinand" is male

Posts: 186

Date of registration: Mar 9th 2009

Location: Bayreuth

  • Send private message

2

Wednesday, August 25th 2010, 8:22pm

Hey Matthias,


bei Superwurm habe ich noch nie bestellt, deswegen weiß ich auch nicht um welche Art von Regenwurm es sich handelt. Viele Arten besitzen zur Awehr ein Sekret, das im Geruch unterschiedlich stark ausfällt. Ich füttere immer Regenwürmer aus dem Garten. Diese fressen meine Salamander sogar von der Hand, so mögen sie diese :D.

Wiesenplankton selbst fange ich nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass Grashüpfer schon gern genommen werden. Sie ähneln ja auch in ihrer Größe stark den üblichen Heimchen.

Nacktschnecken sind spitze, dabei sollte man eher die kleineren Arten wie die genetzte Ackerschnecke verfüttern, als z.B. die spanische Wegschnecke, die einfach alles frisst und somit zahlreiche Keime, Würmer, etc. in sich trägt. Über die Fütterung dieser Weichtiere ist aber hier schon viel diskutiert worden.


Viele Grüße,

Ferdi

This post has been edited 1 times, last edit by "Ferdinand" (Aug 25th 2010, 8:25pm)


Promille

Gelber Salamander

  • "Promille" is male
  • "Promille" started this thread

Posts: 125

Date of registration: May 27th 2010

Location: Thüringen

Occupation: Stukkateurmeister, Maler- und Lackierermeister

  • Send private message

3

Wednesday, August 25th 2010, 8:39pm

Danke Ferdinant!

Ich habe die bestellt, weil sie hier schon sehr gelobt wurden. Es handelt sich meines wissens um Riesenrotwürmer. Als ich den Eimer bestellt hatte, habe ich im Garten keine mehr gefunden, da es so trocken und heiß war.
Grashüfer sind, denke ich noch zu groß. Die kleinen sind ja erst ca. 5 Monate alt. Ich füttere im Moment immer noch Kleine Heimchen. Konnte da aber leider noch nicht beobachten,wie eines grfressen wurde. Denke aber, dass sie mit der Zeit weniger werden:)

Was das genau für eine Schenckenart ist, die ich hier finde, kann ich leider nicht sagen...

MfG
Mathias

Molchfabi

Schwarzer Salamander

Posts: 92

Date of registration: Jun 2nd 2007

Location: Köln

  • Send private message

4

Thursday, August 26th 2010, 9:44am

Hallo,
die "Superwürmer" werden von manchen Tieren nicht gerne gefressen, bei mir wechselt das total, selbst ein und dasselbe Tier frisst mal von der einen Lieferung, von der anderen nicht. An meine letzte Bestellung (ist schon was her, war im letzten November) sind meine (ausgewachsenen) Feuersalamander zunächst auch nur sehr schlecht dran gegangen. Was manchmal hilft: Die Würmer in anderes Substrat, als das mitgelieferte setzen, nicht das Superwumfutter füttern (wenn Du es mitbestellt hast) und die Würmer vor dem Füttern ordentlich wässern. Bei mir haben die Salamander im Frühling nach der Winterruhe die Würmer dann ohne Probleme gefressen.

Gruß
Fabian
wurde entfernt

Promille

Gelber Salamander

  • "Promille" is male
  • "Promille" started this thread

Posts: 125

Date of registration: May 27th 2010

Location: Thüringen

Occupation: Stukkateurmeister, Maler- und Lackierermeister

  • Send private message

5

Thursday, August 26th 2010, 5:04pm

Danke Fabian!

Welches Substrat eigntet sich denn am besten? Ich dachte, die Wurmerde von Superwurm, wäre am neutralsten? Was füttere ich dann am besten?
Das Suoerwurmfutter habe ich nicht dazu bestellt. Ich habe jetzt, wie beschrieben, mal ein paar Pappstücke in den Eimer geworfen. Da stürzen die sich ganz schön drauf.
Was heißt denn ordentlich wässern? Also wie lange soll ich sie im Wasser lassen?

MfG
Mathias

Promille

Gelber Salamander

  • "Promille" is male
  • "Promille" started this thread

Posts: 125

Date of registration: May 27th 2010

Location: Thüringen

Occupation: Stukkateurmeister, Maler- und Lackierermeister

  • Send private message

6

Monday, August 30th 2010, 5:10pm

Hallo? Jemand da?

Wie ist das bei Euch mit dem Wiesenplankton??

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

7

Wednesday, September 1st 2010, 11:11pm

Hallo Mathias,

was das Wiesenplankton angeht, habe ich die Erfahrung gemacht, dass es in Abhängigkeit von der Grashöhe der Wiese unterschiedliche Insekten dort gibt. Grashüpfer leben eher in mittleren bis höheren Wiesen - wenn Du in eher niedrigem Gras kescherst, erhälst Du allerlei kleine Krabbeltiere (winzige Spinnen, Milben, Käferchen, Fliegen,...) - diese sind klein genug, um sie an Jungtiere zu verfüttern. Auch die Fluginsekten müssen irgendwann landen und werden dann verspeist ;) - größere Spinnen versuche ich immer rauszusortieren, damit sie den Salamandern keine Konkurrenz machen :D

Meine Würmer bekommen meist Brei aus Haferflocken und/oder Gemüse - dabei muss man aber aufpassen, nicht zu viel auf einmal zu füttern, damit es nicht zu größerer Schimmelbildung kommt.

Bei "empfindlichen" Tieren versuche ich, die Würmer einzeln vor der Fütterung zu drücken und quetschen, damit sie zuvor den größten Anteil ihres Sekrets verspritzen. Dazu reichen ein paar Minuten.

Viele Grüße,
Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Molchfabi

Schwarzer Salamander

Posts: 92

Date of registration: Jun 2nd 2007

Location: Köln

  • Send private message

8

Thursday, September 2nd 2010, 1:49pm

Quoted

Original von Promille
Welches Substrat eigntet sich denn am besten? Ich dachte, die Wurmerde von Superwurm, wäre am neutralsten?

Ich nehme einfache Gartenerde, das hat gut geklappt.

Quoted

Original von Promille
Was füttere ich dann am besten?
Das Suoerwurmfutter habe ich nicht dazu bestellt. Ich habe jetzt, wie beschrieben, mal ein paar Pappstücke in den Eimer geworfen. Da stürzen die sich ganz schön drauf.

ich habe auch die Verpackung verfüttert, hat gut geklappt.

Quoted

Original von Promille
Was heißt denn ordentlich wässern? Also wie lange soll ich sie im Wasser lassen?

Ich lasse sie ein paar Minuten im Wasser, guck dabei nicht so auf die Uhr. HAbe auch schon beim festen anpacken mit der Pinzette gesehen, wie sie "geschleimt" haben, dann auf jeden Fall nochmal ordentlich nachspülen.
Gruß
Fabian
wurde entfernt

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln