You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Flöschi

Unregistered

1

Tuesday, March 9th 2004, 5:32pm

1. Frage =)

Yupp Yupp, Moin !

Alsooo.....

1. Kann man Axolotl in einem 1,20x40x50 Aquarium halten ? Wieviele [adulte] Tiere kann man einsetzen ?

2. Muss man den No2Peak auch bei den Axolotl abwarten ?

3. Muss gar kein Landteil vorhanden sein ?

4. Wie hoch muss der Wasserstand ?

5. Wie soll die Einrichtung sein ?

Naja, erstmal ein paar fragen....

Danke

Lieben Gruß, florine :D

molchfan

Schwarzer Salamander

  • "molchfan" is male

Posts: 86

Date of registration: Jun 29th 2003

Location: Rostock/Greifswald

Occupation: Student Landschaftsökologie und Naturschutz

  • Send private message

2

Tuesday, March 9th 2004, 6:32pm

RE: 1. Frage =)

Hallo!
was soll denn "No2Peak" heßen? ?(
Hast du schon mal auf den Websiten www.axolotl-online.de, www.axolotl.profiforum.de geschaut?
Da steht sehr viel über diese Tiere! ;)
Viele Grüße
Falk

Flöschi

Unregistered

3

Tuesday, March 9th 2004, 6:34pm

Hallo,

naja, ich meine Nitritpeak !

Ein Aquarium muss man mind. 2 Wochen einfahren lassen, weil no2 ansteigt und die Fische umbringt,

muss man dass bei den Axls auch ?

Flo

PS: die beiden Seiten habe ich schon durchgecheckt ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "Flöschi" (Mar 9th 2004, 6:43pm)


molchfan

Schwarzer Salamander

  • "molchfan" is male

Posts: 86

Date of registration: Jun 29th 2003

Location: Rostock/Greifswald

Occupation: Student Landschaftsökologie und Naturschutz

  • Send private message

4

Tuesday, March 9th 2004, 6:48pm

aha, ich komme auch aus der aquaristik, aber dieses Fachchinesisch ist mir neu... :D
Ja das Problem mit erhöhten Nitrirt/Nitrat-werten ist mir bekannt und tritt bei den viel fressenden Axolotl auch auf! (bei guter Fütterung und Haltung von mehreren Tieren sogar stärker)
Einfahren des Beckens für 1 bis 2 Wochen kann ich empfehlen, da ich es auch so mache und das Gleichgewicht des Nährstoffhaushalts so stabiler bleibt.
Hoffe ich konnte dir helfen, aber das ist ja nichts, was man dir erklären müsste... :))

Flöschi

Unregistered

5

Tuesday, March 9th 2004, 6:52pm

Hallo,

es gibt in jedem Aquarium einen Nitritpeak. Meist kommt er zwischen der 3. und 4. Woche !

Wenn du aus der Aquaristik kommst. und dass nicht weißt ? Oha...

Aber nunja, kannst du mir vielleicht auch bei den Fragen zum Axl helfen ?

Danke, LG, FLo

molchfan

Schwarzer Salamander

  • "molchfan" is male

Posts: 86

Date of registration: Jun 29th 2003

Location: Rostock/Greifswald

Occupation: Student Landschaftsökologie und Naturschutz

  • Send private message

6

Tuesday, March 9th 2004, 6:56pm

oha danke für die Belehrung!
da fehlt mir natürlich der Nitritpeak als wichtige Bildungslücke...
Wenn du so schlau bist und dir die genannten Seiten aufmerksam durchgelesen hast, kannst du dir deine Fragen selbst beantworten...
Keine Ursache für die Hilfe! :]
Viele Grüße
Falk

Flöschi

Unregistered

7

Tuesday, March 9th 2004, 6:59pm

Hm, ich dachte ein Forum wäre dafür da um auch Erfahrungsaustausch zu bekommen, nicht NUR links vor die nase geknallt zu bekommen !

Danke...

Floo ;(

molchfan

Schwarzer Salamander

  • "molchfan" is male

Posts: 86

Date of registration: Jun 29th 2003

Location: Rostock/Greifswald

Occupation: Student Landschaftsökologie und Naturschutz

  • Send private message

8

Tuesday, March 9th 2004, 7:05pm

erfahrungsaustausch ist das Ziel, aber wenn man selbst erstmal bücher liest und vorhandene Webseiten studiert (Nicht überfliegen!), kann man sich diese Grundlagen selbst aneignen.
Ich kann und will dir in diesem Rahmen keine Seiten zur Axolotlhaltung schreiben...
da solltest du selbst auch was tun! ;)
du hast doch wichtige Vorkenntnisse, dann packst du das auch mit der Literatur!
Weißt du denn welche Bücher du lesen kannst???

Flöschi

Unregistered

9

Tuesday, March 9th 2004, 7:11pm

Hallo,

ich habe die Seiten nicht überflogen, ich habe sie intensiv durchgelesen, ehrlich !

Büchern vertraue ich nicht, habe da schlechte Erfahrungen...

Flo

molchfan

Schwarzer Salamander

  • "molchfan" is male

Posts: 86

Date of registration: Jun 29th 2003

Location: Rostock/Greifswald

Occupation: Student Landschaftsökologie und Naturschutz

  • Send private message

10

Tuesday, March 9th 2004, 7:19pm

ok du hast die seiten intensiv durchgelesen... :(
die fragen (gerade zur Einrichtung und Größe des Beckens) werden auf axolotl.profiforum.de sehr ausführlich und richtig (Kannst dich drauf verlassen!) beantwortet.
Wenn du dann speziellere Fragen stellst, werden sie dir sicherlich gern beantwortet werden!
Gute Nacht!
Falk

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

11

Tuesday, March 9th 2004, 11:28pm

RE: 1. Frage =)

Hi!

Quoted

Original von Flöschi
Yupp Yupp, Moin !

Alsooo.....

1. Kann man Axolotl in einem 1,20x40x50 Aquarium halten ? Wieviele [adulte] Tiere kann man einsetzen ?


Ja, kann man. So 3-4 Paare gehen problemlos, dichte Bepflanzung und Filterung aber vorausgesetzt.

Quoted


2. Muss man den No2Peak auch bei den Axolotl abwarten ?


Falls Du damit Nitritgehalt meinst, ja.

Quoted


3. Muss gar kein Landteil vorhanden sein ?

Nein, diese Art ist ja im Dauerlarvenstadium und geht daher üblicherweise nie an Land.

Quoted


4. Wie hoch muss der Wasserstand ?

bis ca 5-7cm unter Beckenrand, sonst könnten die Tiere versehentlich beim Luftholen herausspringen..

Quoted


5. Wie soll die Einrichtung sein ?


feiner Kies, einige Steinhöhlen und/oder dichte Bepflanzung, z.B. Javamoos oder Wasserpest.



viele Grüße,

Patrick

Flöschi

Unregistered

12

Wednesday, March 10th 2004, 4:37pm

Hallo Salomandro,

danke für deine Antwort.

Du schreibst allerdings der Bodengrund soll feiner Kies sein, ich las überall dass das der schlimmste Fehler ist den man machen kann, da die Tiere die Steinchen verschlucken. Ich werde Sand nehmen !

Ihr wisst irgendwie alle nichts von dem Nitritpeak, wieso nicht ? Lasst ihr eure Becken nicht mind. 3 Wochen einfahren bevor ihr die Axels einsetzt ?

Zierfische sterben, oder tragen bleibene Schäden fort wenn man sie schon wenige Tage nach Einrichtung des Aquariums einsetzt.

Das müsst ihr mir nochmal erläutern !

Danke sehr,

Lieben Gruß, FLo

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

13

Wednesday, March 10th 2004, 6:44pm

Hallo,

Quoted

Ihr wisst irgendwie alle nichts von dem Nitritpeak, wieso nicht ? Lasst ihr eure Becken nicht mind. 3 Wochen einfahren bevor ihr die Axels einsetzt ?


Dürfte wohl ein ganz neuer Ausdruck sein....
Ich lasse die Becken mit vollem Pflanzenbesatz min. 1 -2 Wochen ohne Tiere stehen. Beim Aufsetzen gebe ich auch Wasseraufbereitungsmittel in gerinerer als beschriebener Menge bei. Man kann auch eine kleine Dosis Salz beigeben, was die Verbreitung von Pilz verringert,nicht aufhält.

Gruß,
Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

14

Wednesday, March 10th 2004, 9:35pm

Hi Florine,

Quoted

Original von Flöschi

danke für deine Antwort.

Du schreibst allerdings der Bodengrund soll feiner Kies sein, ich las überall dass das der schlimmste Fehler ist den man machen kann, da die Tiere die Steinchen verschlucken. Ich werde Sand nehmen !


Mit feinen Kies meine ich ab Sand bis Kies zu 'ner Körnung von 2-3 mm. Bis 5mm geht auch gerade noch. Die Tiere fressen gelegentlich Kies zur Verdauungshilfe, das ist völlig normal und OK. Nur eben bei groben Körnungen könnte das Probleme geben.. ich habe mal einen Axolotl verloren, weil er einen 3 cm (!) großen Stein gefressen hatte.....

Quoted


Ihr wisst irgendwie alle nichts von dem Nitritpeak, wieso nicht ? Lasst ihr eure Becken nicht mind. 3 Wochen einfahren bevor ihr die Axels einsetzt ?

Zierfische sterben, oder tragen bleibene Schäden fort wenn man sie schon wenige Tage nach Einrichtung das Aquariums einsetzt.


Das wissen wir natürlich , nur den Begriff ,,Peak" kannte ich nicht...


viele Grüße,

Patrick

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln