

 .
 . 
This post has been edited 1 times, last edit by "Luca12345" (Jun 29th 2010, 2:41pm)
 . Frisch metamorphisierte Molche hält man für gewöhnlich in kleineren Behältern die leicht zu reinigen sind und in denen man eine hohe Futtertierdichte bereitstellen kann. Sind sie dann etwas größer, kannst du dein Becken z.B wie dieses hier einrichten. Damit kannst du gar nicht falsch liegen. In dieser Größe fressen die Kleinen Mikroheimchen, Drosophila, Blattläuse (von ungespritzten Pflanzen), Springschwänze, usw.
. Frisch metamorphisierte Molche hält man für gewöhnlich in kleineren Behältern die leicht zu reinigen sind und in denen man eine hohe Futtertierdichte bereitstellen kann. Sind sie dann etwas größer, kannst du dein Becken z.B wie dieses hier einrichten. Damit kannst du gar nicht falsch liegen. In dieser Größe fressen die Kleinen Mikroheimchen, Drosophila, Blattläuse (von ungespritzten Pflanzen), Springschwänze, usw.
This post has been edited 1 times, last edit by "Vikey" (Jun 29th 2010, 9:08pm)

 )
 ) . Wie biete ich die am besten meinen kleinen Molchen an, soll ich alle zu denen in den Blumenkasten geben und dort auch mit Grünzeug weiterfüttern, oder soll ich die nur Stück für Stück darein geben.
 . Wie biete ich die am besten meinen kleinen Molchen an, soll ich alle zu denen in den Blumenkasten geben und dort auch mit Grünzeug weiterfüttern, oder soll ich die nur Stück für Stück darein geben. .
.

 Friday, October 31st 2025, 10:59pm
 Friday, October 31st 2025, 10:59pm Go to the top of the page
 Go to the top of the page 
  
					 
  
  
  
  
  
		
