You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male
  • "Frosch-Haus" started this thread

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

1

Wednesday, June 16th 2010, 7:58pm

Alpensalamander

Hallo liebe Leute,
wer hält noch Alpensalamander und hatte schon mal Nachwuchs?
Gruss Harry

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male
  • "Frosch-Haus" started this thread

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

2

Monday, June 28th 2010, 2:47pm

RE: Alpensalamander

Nun noch ein Bild aus dem Frosch-Haus.
Gruß Harry
Frosch-Haus has attached the following image:
  • 06.600.jpg

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

3

Monday, June 28th 2010, 2:52pm

Hallo Harry,

ich halte keine mehr, hatte aber mehrfach Nachwuchs im Becken. Die Jungtieraufzucht war kein Problem!

Viele Grüße,

Kamil

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

4

Monday, June 28th 2010, 5:17pm

Hallo Kamil,

kannst Du mir sagen, wie lange das Weibchen trächtig war und wie viele Jungtiere geboren wurden?

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

5

Monday, June 28th 2010, 5:27pm

Hallo Philip,

ich hatte alle 6 Monate ca. 30 Eier!

Grüße,

Kamil

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

6

Monday, June 28th 2010, 5:27pm

Ernsthaft: die Schwangerschaftsdauer betrug in etwa 2 Jahre. Beim ersten Mal habe ich nur ein Jungtier gefunden, womöglich, weil das andere gefressen wurde. Danach wurden je 2 Jungtiere geboren, aber das steht ja auch in der Literatur :)

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

7

Monday, June 28th 2010, 5:39pm

Hallo Kamil,

was in der Literatur steht weiß ich ;) Ich dachte nur, dass die Tragzeit in Terrarienhaltung vielleicht nicht ganz der Länge entsprechen könnte, wie in der Natur. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass Feuersalamander im Trrarium ja auch ein Jahr früher Geschlechtsreif werden, als in der Natur.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

8

Monday, June 28th 2010, 6:07pm

Hallo Philip,

unter zwei Jahre wird man die Tiere wohl nicht bekommen:( Die Jungtiere wachsen dafür recht fix! Es soll angeblich eine Methode geben, wie man die Weibchen
zum Larven absetzenbekommt, was zu sehr viel mehr als 2 jungtieren führt! Genaueres dazu weiß ich aber auch nicht!

Viele Grüße,

Kamil( vom Handy, bitte Fehler verzeihen!)

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

9

Monday, June 28th 2010, 6:33pm

Hallo Kamil,

vielleicht setzen die Tiere ja Larven ab, wenn ein Wasserteil angeboten wird? S.s.bernardezi kann ja auch Larven absetzen, wenn ein Wasserteil da ist.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male
  • "Frosch-Haus" started this thread

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

10

Tuesday, June 29th 2010, 9:58pm

Hallo Philip, hallo Kamil,
das mit dem Wasserbecken ist beim Alpensalamander
gefährlich, da er ein sehr schlechter Schwimmer ist und schnell ertrinken kann.
Ich lasse mal der Natur ihren Lauf, gibt es Nachwuchs ist es schön, wenn
nicht, auch gut.
Gruß Harry

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

11

Tuesday, June 29th 2010, 10:17pm

Hallo Harry,

Quoted

das mit dem Wasserbecken ist beim Alpensalamander

Ich denke, wenn der Wasserteil nicht zu tief ist und zu allen Seiten Steine zur Verfügung stehen, damit ein guter Ausstieg gewährleistet ist, sollten die Tiere nicht ertrinken. Aber ich habe (noch) keine Erfahrungen mit Alpensalamandern im Terrarium gemacht und weiß daher auch nicht wie gut bzw. schlecht die Tiere schwimmen können und ob die Tiere wirklich Larven absetzen, wenn ein geeigneter Wasserteil vorhanden ist. Allerdings hatte ich das Glück die Tiere in der Natur zu beobachten. Und an den Stellen wo ich Tiere gefunden habe, gab es nur sehr schnell fließende Bäche, die das überleben von Larven m.E. unmöglich machen.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

12

Tuesday, June 29th 2010, 10:20pm

Hallo

das mit der Wasserschale ist quatsch! Man muss den Tieren Hormone verabreichen, eine Wasserstelle reicht da nicht aus!

Schöne Gruße,

Kamil

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

13

Tuesday, June 29th 2010, 10:25pm

Hallo Kamil,

war auch nur eine Vermutung und ich habe auch nicht geschrieben, dass ich es sicher weiß...

Gruß

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

ben w

Jungsalamander

Posts: 16

Date of registration: Jan 12th 2010

  • Send private message

14

Thursday, July 1st 2010, 10:57pm

Hello everyone

why are we using water when lanzai and atra and give birth to fully formed live young, do not they use water for giving birth
Or is this something i dont know about : (
I keep-alfredschmidti, algira algira, algira tingitana, almanzoris, atra, bejarae, bernadezi,beschkovi, corsica, crespoi, fastuosa,galliaca,gigliolli, hispanica, infraimaculata semenovi, lanzai, longirostris, morenica, salamandra, terrestris, werneri

This post has been edited 1 times, last edit by "ben w" (Jul 1st 2010, 10:59pm)


Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

15

Friday, July 2nd 2010, 3:28pm

Hello Ben,

I fear, that your translation-software did not give it back in the right meaning!
The part with the water was an reaction to my comment, that S. atra can give birth to several larvae instead of two juveniles. Philip speculated that it could be done by putting a water-dish into the tank, what is wrong - you'd need a hormonous-therapy for this.

Best Greetings,

Kamil

ben w

Jungsalamander

Posts: 16

Date of registration: Jan 12th 2010

  • Send private message

16

Friday, July 2nd 2010, 4:23pm

Hi Kamil
now i understand!!!
I keep-alfredschmidti, algira algira, algira tingitana, almanzoris, atra, bejarae, bernadezi,beschkovi, corsica, crespoi, fastuosa,galliaca,gigliolli, hispanica, infraimaculata semenovi, lanzai, longirostris, morenica, salamandra, terrestris, werneri

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male
  • "Frosch-Haus" started this thread

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

17

Saturday, July 3rd 2010, 11:55am

Noch eine kleine Anmerkung zur Hormonbehandlung an Amphibien,
in früheren Jahren wurde der Krallenfrosch zu Schwangerschaftstests weltweit
benutzt, das Problem mit einer Pilzinfektion (Batrachochytrium dendrobatidis) ist darauf zurückzuführen. Bereits seit 1980 sind 122 Arten ausgestorben
und 435 Arten mußten auf der roten Liste eine Treppe höher eingestuft werden.
Auch bei heimischen Arten wurde der Pilz schon festgestellt.
Gruß Harry

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln