You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

hilmka

Feuersalamander

  • "hilmka" is female
  • "hilmka" started this thread

Posts: 57

Date of registration: Jun 17th 2010

  • Send private message

1

Sunday, June 20th 2010, 7:44pm

C. Orientalis und Kweichow zusammensetzen?

Kann man C. Orientalis und blaue Feuerbauchmolche zusammensetzen?? wenn nein was passiert mit denen?
Wer von euch hatzwei oder mehrere arten zusammen gesetzt wo es gut klappt??

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

2

Sunday, June 20th 2010, 8:35pm

Hallo,

verschiedene Arten zusammen in einem Becken zu halten ist nie so eine gute Idee. Bei einer Jungtieraufzucht, kann man es meiner Meinung nach, bei Arten mit ähnlichen Ansprüchen machen, aber eben nicht auf Dauer. Ausserdem gehören Cynops orientalis und Cynops Cyranus zur selben Gattung und könnten sich kreuzen.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

hilmka

Feuersalamander

  • "hilmka" is female
  • "hilmka" started this thread

Posts: 57

Date of registration: Jun 17th 2010

  • Send private message

3

Sunday, June 20th 2010, 9:44pm

nur mal aus neugier eine frage, wäre es schlimm wenn sich 2 arten kreuzen?? Bei Hunden geht dieses doch auch!

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

4

Sunday, June 20th 2010, 10:02pm

Hallo,

naja gehen müsste das eigentlich schon, aber ich denke Terraristik hat unter anderem die Aufgabe Arten zu erhalten und nicht "neues" zu erschaffen. Es wäre doch nicht so toll, wenn C. orientalis oder C. cyranus in der Natur aussterben würden und man in Terrarien keine reinen Tiere mehr hat, oder?

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

hilmka

Feuersalamander

  • "hilmka" is female
  • "hilmka" started this thread

Posts: 57

Date of registration: Jun 17th 2010

  • Send private message

5

Sunday, June 20th 2010, 10:06pm

ja das stimmt das wäre nicht so schön, thx für die antworten

Ferdinand

Roter Salamander

  • "Ferdinand" is male

Posts: 186

Date of registration: Mar 9th 2009

Location: Bayreuth

  • Send private message

6

Monday, June 21st 2010, 8:46am

Hey Philip,

du meinst bestimmt C.cyanurus, oder?


Hey Mandy,

die zwei Arten haben sich nicht aus Spaß über 100te von Jahren soweit voneinander differenziert, dass die Wissenschaft sie als zwei unabhänge Spezies anerkennt, um sie dann wieder zusammenzusetzen und möglicherweise zu verpaaren.

An so einen Blödsinn sollte man nicht mal denken!



LG Ferdi

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

7

Monday, June 21st 2010, 10:29am

Hallo,

eine erfolgreiche Vermehrung von Cynops orientalis mit Cynops cyanurus ist nicht möglich. Die Tiere sind viel zu weit voneinander entfernt um sich verpaaren zu können (C. cyanurus gehört zu Hpyselotriton, C. orientalis zu Pingia). Da wir in unseren Becken zu wenig Platz haben um die Natur nachzustellen, rate ich stark davon ab. Vor allem, wenn es sich um einen totalen Anfänger handelt! Sollte der Wunsch zur Vergesellschaftung immer noch vorhanden sein, rate ich zum Spielen von "Happy Aquarium" (auf Facebook) und ähnlichen Spielen. Dort kann man seine Vermischelungswut ausleben, ohne dabei echte Tiere zu in die Pflicht zu nehmen.

Grüße,

Kamil

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

8

Monday, June 21st 2010, 1:43pm

Hallo,

Quoted

du meinst bestimmt C.cyanurus, oder?


Ja, meinte ich, hab mich verschrieben.

Quoted

eine erfolgreiche Vermehrung von Cynops orientalis mit Cynops cyanurus ist nicht möglich.


Das wusste ich nicht. Ich dachte es geht, weil die Tiere zur gleichen Gattung gehören.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

9

Monday, June 21st 2010, 8:21pm

Hey Philip,


du hast schon Recht: Tiere der gleichen Gattung sind oft recht nahe miteinander verwandt und es gibt Arten, die näher miteinander verwandt sind und welche die schon lange zuvor den letzten gemeinsamen Vorfahren besaßen. So ist die Kreuzbarkeit kein Zeichen für Gattungszugehörigkeit, da es auch Gattungshybriden gibt (z.B. bei den Schlangengattungen Pantherophis und Lamprpeltis). Betrachtet man zum Beispiel die Gattung Ambystoma so gibt es nah verwandte Arten, die auch miteinander kreuzbar sind und wiederum Gruppen in dieser GAttung, die wohl keine NAchkommen miteinander zeugen würden.
Bei 'Pingia' und 'Hypselotriton' handelt es sich (noch) um Untergattungen (Korrigiert mich falls ich mich irre). Das zeigt, dass Cynops cyanurus und orientalis zwar derzeit noch in der gleichen Gattung geführt werden, aber Argumente gesammelt werden, die GAttung aufzuspalten, so dass die verwandtschaftlichen Verhältnisse deutlicher werden. Sind ausreichend Argumente für eine Aufspaltung gesammelt, heißen dann nur noch der Schwertschwanzmolch und der Japanische Feuerbauchmolch (mit seinen verschiedenen Arten/Unterarten) 'Cynops'.

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

This post has been edited 1 times, last edit by "Marcus Wenzel" (Jun 21st 2010, 8:22pm)


PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

10

Monday, June 21st 2010, 8:54pm

Hi Marcus,

Danke für diese interessante Antwort. Auch wenn es nicht wirklich hier in den Thread gehört, weißt du wie es mit der Kreuzbarkeit bei Salamandra aussieht?

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

11

Monday, June 21st 2010, 9:37pm

Nein, davon weiß ich nichts und mir sind auch keine Kreuzungsexperimente bekannt. Es ist ja auch so, dass zum Beispiel Korsische FS mit Alpensalamandern näher verwandt sind als mit den Festland FS-Unterarten. Dass sich die Salamandra salamandra-Arten untereinander fortpflanzen können ist klar: Sie gehören ja alle zur selben Art. Ich habe im LAbor vor einigen Jahren bei Experimenten geholfen, die untersuchten, ob FS am Geruch Angehörige ihrer Population erkennen. Wie haben Weibchen Verstecke aussuchen lassen, die zuvor von verschiedenen Salamandra-Arten und Unterarten "beduftet" wurden. Später testete man verschiedenen, deutschen Populationen bzw. Teilpopulationen (siehe hier). Die Salamanderweibchen haben sich tatsächlich vermehrt in den Verstecken aufegahlten, die zu ihnen passten. Es sind also im Laufe der Evolution Signale entstanden, die die Populationen stabilisierten. Dass heißt es existieren Reize, die den Salamandern mitteilen, wer ein besserer Fortpflanzungspartner ist und wer nicht! Wie diese Signale evolvierten und wie stark sie das Verhalten der Tiere beeinflussen ist Gegenstand aktueller Forschung.

Lg MArcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

12

Monday, June 21st 2010, 10:19pm

Hey Marcus,

danke für die Antwort :)

Quoted

Es ist ja auch so, dass zum Beispiel Korsische FS mit Alpensalamandern näher verwandt sind als mit den Festland FS-Unterarten

Das hatte ich schonmal irgendwo gelesen, wirklich sehr interessant. So weit ich weiß, ist S. corsica aber nur mit S. lanzai verwand und nicht mit den anderen Alpensalamandern, oder liege ich da falsch?

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

13

Monday, June 21st 2010, 11:52pm

Hi,

wenn S. corsica nicht mit S. salamandra oder S. atra näher (als z.B. unsere Wassermolche) verwandt wäre, wären sie nicht in der selben Gattung ;-)

Viele Grüße,

Kamil

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln