You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Yoko

Unregistered

1

Sunday, February 22nd 2004, 10:54am

Neuzugänge

hallole,

hier das erste bild von meinen beiden neuen :)
der hintere heisst HUGO (ich denk mal es ist ein männle) und der vordere weisse oder gelbe ist Albina, da ich denke sie ist teilalbino, bin mir aber net sicher da sie schon recht gelb erscheint. das licht ist leider net optimal auf dem bild, deswegen erscheint alles etwas dunkel und farblos.

lg yoko

http://www.astro.airman.org/img/div/axls.jpg

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

2

Sunday, February 22nd 2004, 11:23pm

Hi Yoko,

Deine Albina ist ein Goldalbino und damit ein voller Albino. ;)

viele Grüße,

Patrick

Anja

Unregistered

3

Saturday, February 28th 2004, 7:37pm

RE: Neuzugänge

Hallo,

hab den Tipp bekommen mich mit dir in Verbindung zu setzen. Ich bin aus Wien und hätte gerne zwei Axolotln, nur bekomm ich irgendwie keine, da entweder der Import angeblich verboten ist oder momentan keine findbar sind...

Kannst du mir vielleicht helfen, ich würde ein Albino pärchen suchen.

natürlich möchte ich mich vorher noch zur Genüge informieren, also am liebsten hätte ich jetzt nur eine Antwort, ob du mir helfen könntest und dann könnten wir uns was ausmachen.

ok?

Yoko

Unregistered

4

Sunday, February 29th 2004, 10:39am

RE: Neuzugänge

hi anja,

einfach ist es nicht. weisslinge und wilde gibts eh viele in wien, aber albinos sind etwas schwer zu finden. hab meine wie immer zufällig gefunden. werd mal rumhören und dir dann bescheid sagen.

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

5

Sunday, February 29th 2004, 6:00pm

Hi Anja,

sollte ich genug albinotischen Nachwuchs dieses Jahr haben, werde ich es hier veröffentlichen, wenn sie abgabebereit sind. Ich habe momentan nur wilde und weiße Tiere zum Abgeben, die allerdings albino-erbig sind.

viele Grüße,

Patrick

Anja

Unregistered

6

Sunday, February 29th 2004, 10:14pm

Hi,

danke für eure schnellen Antworten, jetzt hab ich ne blöde Frage wo ist der Unterschied zwischen Albinos und Weißlingen?

Könnt ihr mir vielleicht Fotos zeigen.....


Außerdem bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich mir welche zulege, ich habe zwei Rorwangenschmuckschildkröten, die viel Arbeit ab verlangen und außerdem noch nen Haufen andrer Schützlinge.

Ich würde die Axolotln gerne im Sommer in einen ausbruchsicheren Teich umsiedeln

Nur wegen dem Aquarium bin ich mir nicht sicher
einerseits liest man es reicht ein 60cm Aquarium für ein Pärchen andrerseits, wirkt das relativ klein, wenn man bedenkt wie groß sie werden

also ich bin offen für alle Meinungen

Anja

Unregistered

7

Sunday, February 29th 2004, 10:15pm

RE: Neuzugänge

und wo genau bekommt man die in Wien??

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

8

Monday, March 1st 2004, 11:04am

Quoted

Original von Anja
jetzt hab ich eine blöde Frage wo ist der Unterschied zwischen Albinos und Weißlingen?


Albinos haben grundsätzlich rote Augen und sind entweder gelb (Humphrey-Axolotl) oder weiß (leukistische Albinos). Weißlinge (leukistische Tiere) sind, wie der Name schon sagt, grundsätzlich weiß, müssen aber nicht zusätzlich albinotisch sein; d.h. ihre Augenfarbe ist normalerweise schwarz (bzw. blaugerändert), und am Körper treten gelegentlich stellenweise dunkle Pigmentflecken auf.

Quoted

Könnt ihr mir vielleicht Fotos zeigen.....


Findest du mittlerweile alles hier im Forum, einen Humphrey z.B. in Yokos Link am Anfang dieses Threads und einen Weißling im Avatar-Bild von Flo.

Quoted

Ich würde die Axolotln gerne im Sommer in einen ausbruchsicheren Teich umsiedeln


Ausbruchsicher ist für die Axolotl egal, einbruchsicher ist allerdings elementar. Es sollten auch keine Fische oder (Scheren-)Krebse drin sein.

Quoted

Nur wegen dem Aquarium bin ich mir nicht sicher
einerseits liest man es reicht ein 60cm Aquarium für ein Pärchen andrerseits, wirkt das relativ klein, wenn man bedenkt wie groß sie werden


Das ist auch relativ klein und eher als absolute Untergrenze zu verstehen. In Bezug auf Größe und Bewegungsdrang der Tiere kann es bei entsprechender Einrichtung absolut ausreichend sein, aber unter dem Aspekt, daß Axolotl ziemlich viel Dreck machen können, ist ein größeres und damit stabileres Becken eher anzuraten.

Noch eine Frage an Patrick: Ist denn der "Export" nach Österreich mittlerweile erlaubt? Grenzkontrollen gibt es ja wohl keine mehr, aber ich habe mich bisher auch immer geweigert, Tiere z.B. nach Holland zu verkaufen, weil ich immer Gefahren bei "heimlichen" Tiertransporten sehe.

Tschöö
Stephan

Anja

Unregistered

9

Monday, March 1st 2004, 1:13pm

also Weißlinge sind leichter zubekommen, und wo bekomme ich die bitte in wien?

und danke für deine antwort
sburger

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

10

Monday, March 1st 2004, 10:12pm

Hallo Stephan

Quoted

Noch eine Frage an Patrick: Ist denn der "Export" nach Österreich mittlerweile erlaubt? Grenzkontrollen gibt es ja wohl keine mehr, aber ich habe mich bisher auch immer geweigert, Tiere z.B. nach Holland zu verkaufen, weil ich immer Gefahren bei "heimlichen" Tiertransporten sehe.


Soviel ich weiß, ja. Axolotln unterstehen zwar dem Washingtoner Artenschutzabkommen Anhang II und wären daher hier bei uns eigentlich streng meldepflichtig( CITES), allerdings gibt es hier von den Behörden her eine Ausnahmegenehmigung, die den Verkauf von Nachzuchten EU-weit gestattet. Z.B. brachten auch Holländer und Franzosen Tiere nach Gersfeld mit und ich habe selber schon Tiere nach Österreich gegeben. Was ich aber in dem Zusammenhang empfehlen würde, daß die Leute in solchen Fällen die Tiere selber holen. Dann sehe ich keine Probleme.
Wenn man aber Tiere von außerhalb der EU bezieht bzw hinbringt, dann sind dringendst CITES-Papiere erforderlich. Z.B. wenn man mal überlegt, Tiere oder auch Eier von der IU Axolotl Colony zu beziehen..

Die selbe Ausnahmeregelung besteht im Übrigen, nur mal als Hinweis, auch für die Chinesische Rotbauchunke ( Bombina orientalis) , alle anderen Unkenarten sind voll meldepflichtig.

viele Grüße,

Patrick

Yoko

Unregistered

11

Tuesday, March 2nd 2004, 8:12am

also hab ich nen humphrey??? *freuuuu*

@anja

meine kommen alle aus zoohandlungen, bin immer auf *rettungstour* da mir die lotls leid tun .....

züchter findest auf nikolaus hp, der hat gerade weisslinge und wilde, allerdings etwas ausserhalb von wien.

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

12

Wednesday, March 3rd 2004, 11:35pm

Du hast einen Goldalbino. Humphrey ist der Oberbegriff für alle Albino-Typen, ist also eher ungenau... man findet ,,Humphrey" selbst im englischen Sprachraum nicht in dem Sinne als Bezeichnung, man differenziert hier viel genauer:

Die Grundpigmente beim Axolotl sind folgende:

dunkles Pigment Melanin, gelbes Pigment, reflektierendes Pigment ( silberfarbene bis weiße Flecken)

Goldalbino, golden albino, hier fehlt das Melanin, gelbes und reflektierendes Pigment sind vorhanden.

Weißalbino, white albino, hier fehlt Melanin als auch das gelbe Pigment, das reflektierende ist vorhanden.

Melanoid albino, melanoid albino, hier fehlt Melanin und das reflektierende Pigment , gelbes Pigment ist vorhanden. Erkennt man am besten am Augen-Irisring, der ist dann durchsichtig!

Weißmelanoidalbino, white melanoid albino, hier fehlt jegliches Pigment!

Entsprechend weiterführen kann man das für die dunklen Farbvarianten, Melanoids ohne reflektierendes Pigment, Axanthics ohne reflektierendes und gelbes Pigment.

Anders definiert müssen Weißlinge, die rostrotbraune Form und die diversen gescheckten Varianten...

viele Grüße,

Patrick

This post has been edited 1 times, last edit by "S@l@m@ndro" (Mar 3rd 2004, 11:43pm)


Anja

Unregistered

13

Thursday, March 4th 2004, 7:50pm

hi,

ich hab noch ne frage!

also ich hab mir jetzt mehrere fotos angesehen und frage mich wie jetzt also die schwänze der axos wirklich aussehen oder is das jetzt von der persönlichkeit abhängig?
ich hab axos gesehen die nen sehr breiten schwanz hatten und welche die nur nach oben so eine art segel stehen hatten....

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

14

Friday, March 5th 2004, 12:24am

Sorry, die Frage mit den Schwänzen verstehe ich jetzt nicht ganz... meinst Du die Höhe der Schwanzschneiden?

Da gibt es schon leichte Schwankungen...

viele Grüße,

Patrick

This post has been edited 1 times, last edit by "S@l@m@ndro" (Mar 5th 2004, 12:31am)


sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

15

Friday, March 5th 2004, 1:40am

Ich glaube eher, Anja meint, ob der Schwanz im Querschnitt rund ist (terrestrische Form) oder seitlich abgeflacht mit Flossensaum (Larvenstadium, ergo auch neotenische Form)?
Ansonsten verstehe ich die Frage auch nicht so ganz...

Tschöö
Stephan

Anja

Unregistered

16

Friday, March 5th 2004, 12:39pm

also ich gebe zu meine frage war blöd gestellt
also ich meine das mit den schwanzschneiden is das eher nur ein kamm nach oben oder is der nach oben und nach unten?

ich hoffe diese version meiner frage ist klarer formuliert

Yoko

Unregistered

17

Friday, March 5th 2004, 9:15pm

und noch mehr neuzugänge

das sind jetzt aber keine axos :)

http://www.astro.airman.org/img/div/IMG_0036.jpg
http://www.astro.airman.org/img/div/IMG_0040.jpg
http://www.astro.airman.org/img/div/IMG_0042.jpg

net sauer sein, aber ich bin so stolz auf die kleinen .)
gestern war geburtstag

lg
yoko

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

18

Friday, March 5th 2004, 9:40pm

off topic

Hi Yoko,

ok .. off topic ... na ja, nicht ganz :D Sind das Siamkatzen ???

Gruß Michae ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Yoko

Unregistered

19

Friday, March 5th 2004, 10:02pm

RE: off topic

thanx fürs verständnis micha :)

das sind *weisslinge* hehe

ne das sind siamkatzen :) die mama ist seal point (thai) und der papa ist blue tabby(modern siamese)

magst eins?

lg
yoko

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

20

Friday, March 5th 2004, 11:33pm

Quoted

Original von Anja
also ich gebe zu meine frage war blöd gestellt
also ich meine das mit den schwanzschneiden ist das eher nur ein kamm nach oben oder ist der nach oben und nach unten?

ich hoffe diese version meiner frage ist klarer formuliert


Beim Axolotl ist er nach oben und unten, oben setzt sich die Schneide bis zum Hinterkopf fort. Eben typisch Molchlarve eigentlich.

viele Grüße,

Patrick

3 users apart from you are browsing this thread:

3 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln