You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male
  • "schwarzgelb" started this thread

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

41

Sunday, January 24th 2010, 10:43am

Ich habe mir die von dir empfohlene Lampe (80 cm plus Aufhängeset) jetzt bestellt!

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male
  • "schwarzgelb" started this thread

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

42

Tuesday, February 9th 2010, 1:06pm

AQ steht, Sand (ca. 35 kg) und Wasser sind drin. Als Versteck habe ich ein PVC-Abflussrohr mit Sand beklebt (AQ-Silikon), sieht ganz o.k. aus, muss wohl noch ein zweites und ggf. drittes machen. Lampe wird bald aufgehängt und Wasserpflanzen werde ich demnächst vielleicht von jemandem bekommen, der seine zurückschneidet.

Als Bakterienfutter (HMF) habe ich mal ein paar Axo-Pellets ins Wasser geworfen, hat noch jemand eine bessere Idee?

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male
  • "schwarzgelb" started this thread

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

43

Monday, February 22nd 2010, 12:55pm

Die Axos sind da, 2 Weißlinge und ein Albino. Wenn meine Internetanschluß zuhause wieder funktioniert folgen Bilder. Habe reichlich Pflanzen und gegen einen geringen Obulus zwei Ringelhandgarnelen dazubekommen.

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male
  • "schwarzgelb" started this thread

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

44

Tuesday, March 2nd 2010, 12:14pm

Die Tiere haben sich etwas eingewöhnt. Habe gestern Superwürmer verfüttert, wurden problemlos von allen drei angenommen. Schade dass der Wurmeimer nach 5 Monaten nun ziemlich alle ist, hätte mir gewünscht, dass sich die Würmer etwas fleissiger vermehren. Ansonsten gibt es Axo-Pellets.

Hatte noch 5 Guppies dazugesetzt, von denen einer den Umzug nicht verkraftet hat. Posthorn- oder Apfelschnecken sind geplant. Wasser nach Teststreifen leider sehr weich und schwach sauer pH 6,4 (kommt so aus der Leitung), habe zwei Kalksteine im Becken deponiert, aber viel bringen (zumindest für die Wasserhärte) werden sie wahrscheinlich nicht.

Wasserstand ca. 8 cm, darüber WOHA-Gitter wegen Katzen und flüchtenden Axolotln. Behindet nur leider etwas die Beleuchtung, hoffe, die Pflanzen wachsen trotzdem (1 x 14 W T5).

This post has been edited 1 times, last edit by "schwarzgelb" (Mar 2nd 2010, 12:15pm)


schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male
  • "schwarzgelb" started this thread

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

45

Friday, March 12th 2010, 11:52am

Zum Wochenende hat sich der Nitritpeak eingestellt, 4 Wochen nach Start. Behandle derzeit mit großen WW (etwa 50 %) täglich. Wie lange dauert so etwas?

Außerdem habe ich noch weitere Pflanzen bekommen einschl. zahlreicher kleiner Posthornschnecken (zumindest halte ich sie dafür). Es sieht jetzt richtig gut aus.

This post has been edited 1 times, last edit by "schwarzgelb" (Mar 12th 2010, 11:52am)


bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

46

Friday, March 12th 2010, 12:34pm

Hallo schwarzgelb,

gut aussehen ohne Bilder? Wie geht denn das? ;)

Eigentlich sollte die Zeit der Wasserwechsel mit etwa 3 bis 5 Tagen durch sein. Misst Du zweimal/einmal täglich? Wir hatten mit mäßigem Besatz teilweise zwei Wasserwechsel bis zu 80% täglich in der heißen Phase.

Gruß,
Dietmar

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male
  • "schwarzgelb" started this thread

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

47

Friday, March 12th 2010, 4:47pm

Quoted

Original von bukowsky
Hallo schwarzgelb,

gut aussehen ohne Bilder? Wie geht denn das? ;)


Habe leider immer noch keinen Internetanschluss zuhause. Kommunikation mit Telekom und 1&1 war bisher ausgesprochen zäh.

Quoted


Eigentlich sollte die Zeit der Wasserwechsel mit etwa 3 bis 5 Tagen durch sein. Misst Du zweimal/einmal täglich? Wir hatten mit mäßigem Besatz teilweise zwei Wasserwechsel bis zu 80% täglich in der heißen Phase.

1x täglich mit den Teststreifen.

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male
  • "schwarzgelb" started this thread

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

48

Saturday, March 13th 2010, 7:28pm

Ich glaube das Maximum ist nun überwunden, ca. 1 Woche nach dem Anstieg. Ein paar Schnappschüsse sind angehängt.

Ohne Abdeckung fände ich es schöner und für die Pflanzen wäre es besser, aber mit Katzen sehe ich da leider keine Alternative.
schwarzgelb has attached the following images:
  • IMG_0466.jpg
  • IMG_0486.jpg
  • IMG_0492.jpg
  • IMG_0500.jpg

Moni

Larve

  • "Moni" is female

Posts: 7

Date of registration: Mar 23rd 2006

  • Send private message

49

Saturday, March 13th 2010, 11:33pm

:P ach sind die schön.

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male
  • "schwarzgelb" started this thread

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

50

Wednesday, March 17th 2010, 12:07pm

Ein weitere Guppy ist verschwunden... Jetzt sind noch 3 von 5 da. Bin mal gespannt, ob sie noch rechtzeitig Nachwuchs liefern. Ansonsten überlege ich, ob ich nicht das frei werdene Salamander-AQ (60 x 30 x 30 cm) zur Guppyzucht verwende.

Superwürmer kommen sehr gut an.

Posts: 2

Date of registration: Mar 24th 2010

  • Send private message

51

Wednesday, March 24th 2010, 12:45pm

Dein Becken gefällt mir richtig gut und die Lösung mit der Lampe ist echt toll, auch optisch! Bei uns ist der Aquariendeckel kaputt gegangen und wir haben schon lange überlegt ob wir unsere Fische aufgeben und Axolotl einziehen lassen :-) Mit der Lampe ist meine Entscheidung nun gefallen *freu*

Viel Spaß mit Deinen Lotls :-)

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male
  • "schwarzgelb" started this thread

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

52

Sunday, May 23rd 2010, 6:44pm

Ich werde mit demnächst wahrscheinlich eine Abdeckung aus Hasendraht bauen. Das Gitter reflektiert einfach zuviel Licht (ineffizient) und sieht dann auch nicht schön aus (Blendeffekt).

Der 6fach Ventilator ist übrigens ziemlich laut (wie hier im Forum schön öfters angemerkt wurde). Würde ihn deswegen auch nicht weiterempfehlen.

Von den 5 Guppies lebt noch einer plus 2 Babys (Nachwuchs).

Die zwei Ringelhandgarnelen würde ich gerne (kostenlos) abgeben an Selbstabholer, bei Interesse bitte PN. Ich denke, sie sind in einem eigenen Becken besser aufgehoben.

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male
  • "schwarzgelb" started this thread

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

53

Sunday, June 13th 2010, 2:34pm

Einer der Axolotl hatte im März einen dicken nicht-geröteten Zeh, ist wieder von selbst abgeheilt. Hatte hier
darüber berichtet. Zwischenzeitlich war es mir leider nicht gelungen Abnehmer für die Garnelen zu finden (Postversand wollte ich nicht). Heute hat ein Axo (wahrsch. der gleiche) wieder kleine Rötungen an mehreren Zehen und am unteren Schwanzsaum. Daher habe ich zumindest die große Garnele nun endgültig separiert. Hatte sie zwar nie dabei ertappt, dass sie sich an den Axos vergriffen hätte, will das aber trotzdem endgültig ausschließen.
Die große Garnele hatte sich heute Nacht gehäutet und war die letzten Tage ruhelos im AQ unterwegs. Außerdem ist sie weiblich, also keine großen Scheren. Passt das zusammen?

Fallen euch vielleicht noch andere Ursache ein?

Hatte auch schon gelesen, dass die Axos gerne mal am HMF hängenbleiben, wenn er als Bodenmatte eingelegt ist. Bei meinem mobilen HMF konnte ich dergleichen jedoch nie beobachten.

Ich hoffe es heilt jetzt gut ab. Temp. derzeit 20 bis 21 ° C (mit Venti).

This post has been edited 1 times, last edit by "schwarzgelb" (Jun 13th 2010, 2:35pm)


bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

54

Sunday, June 13th 2010, 6:03pm

Hallo schwarzgelb,

mit größeren Garnelenarten habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie irgendwann aus dem Becken flüchten und davor oder dahinter am Boden vertrocknen. Garnelen mit Scheren würde ich nie ins Axolotlbecken stecken, da ich nicht sicher sein könnte, dass die Garnelen die Kiemenäste der Lotl in Ruhe ließen.

Bilder vom Axolotl wären hilfreich.

Gruß,
Dietmar

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male
  • "schwarzgelb" started this thread

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

55

Thursday, June 17th 2010, 8:39pm

Die Zehen aller 4 Füße von nur einem Axolotl sind tw. gerötet, teils wie amputiert. Kann mir nicht vorstellen, dass die Garnele daran schuld sein soll, habe aber auch keine andere Erklärung dafür. Bilder sind leider etwas unscharf.
schwarzgelb has attached the following images:
  • IMG_0877.jpg
  • IMG_0879.jpg
  • IMG_0881.jpg

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

56

Thursday, June 17th 2010, 10:13pm

Hi,
buddel mal den Sand um solche kleine Infektionen welche nur die Zehen betrifft hängt oft mit Gammelstellen in Sand oder feinem Bodengrund zusammen.

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male
  • "schwarzgelb" started this thread

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

57

Friday, June 18th 2010, 7:54pm

Die "Rennstrecke" habe ich umgegraben. Ansonsten ist das etwas schwierig mit der Bepflanzung.

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male
  • "schwarzgelb" started this thread

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

58

Sunday, June 20th 2010, 10:22pm

Ich habe hier auch einen Thread zum Thema gefunden:

http://www.amphibiennet.de/Axolotlforum/…1c8a#post164642

Meint ihr Umgraben reicht? Ein 300 l-Becken leer machen und 30 kg Sand reinigen hört sich nicht so prickelnd an...

Faulstellen konnte ich bisher nicht entdecken, das Wasser riecht unverdächtig.

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male
  • "schwarzgelb" started this thread

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

59

Sunday, July 4th 2010, 9:34pm

Ein zweiter hat nun auch Zehenprobleme. Ich habe heute den Sand rausgeworfen und dafür gerundeten Kies (1 - 2 mm) eingebracht.

Noch eine Frage. Wir haben sehr weiches Wasser. Ich habe mir daher Kalziumcarbonat bestellt. Das hat sich dann als Nahrungsergänzung für Hunde rausgestellt (Canina), Inhaltsstoffe: 36 % Calcium (Salzsäure unlösliche Asche 9%). Wahrscheinlich nicht so ideal für ins AQ... Habt ihr vielleicht eine konkrete Produktempfehlung?

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

60

Sunday, July 4th 2010, 9:37pm

Hi,
die meisten kaufen Caciumcarbonat einfach in der Apotheke.
Das ist zumindest rein.

3 users apart from you are browsing this thread:

3 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln