You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Popcorn

Jungsalamander

  • "Popcorn" is female
  • "Popcorn" started this thread

Posts: 18

Date of registration: Jun 3rd 2010

Location: Deutschland - Itzehoe

Occupation: Schülerin

  • Send private message

1

Friday, June 11th 2010, 10:31am

eheim air pump 200 für mattenfilter?

hallo, ich habe heute eine eheim air pump 200 bekommen.. und habe vor, einen seitenmatenfilter zu bauen.. jetzt wollte ich fragen, ob die dafür geeignet ist, weil auf den fotos sieht das immer anders aus! :(

danke

und braucht das wirklich 3 wochen, bis ich die axolotl da reinsetzen kann? oder kann ich die eingewöhnungsphase des filters auch verschnellern??

This post has been edited 1 times, last edit by "Popcorn" (Jun 11th 2010, 10:36am)


callina

Jungsalamander

  • "callina" is female

Posts: 22

Date of registration: Jan 8th 2008

Location: Oldenburg

  • Send private message

2

Friday, June 11th 2010, 11:02am

Hi,

ich weiß zwar nicht welche Bilder du meinst, aber dort ist sicherlich nicht die Luftpumpe abgebildet, sondern der Mattenfilter mit dem Luftheber. ;)
An den Luftheber wird mittels Luftschlauch die Membranpumpe angeschlossen.

Wenn du ganz sicher gehen willst, solltest du das Becken vor dem Einsetzen der Bewohner schon einlaufen lassen, ansonsten müsstest du regelmäßig, d.h. mindestens täglich ggf. 2x täglich die Wasserwerte messen und durch Teilwasserwechsel die Schadstoffe (Ammoniak und Nitrit) auf ein für die Lotl nicht krankmachendes Maß zu senken.

Die Bakterien für den Abbau der Schadstoffe bilden sich erst im Laufe einiger Wochen und das ist die Einlaufphase.

Hier wird das erklärt.
liebe Grüße von Tina

Popcorn

Jungsalamander

  • "Popcorn" is female
  • "Popcorn" started this thread

Posts: 18

Date of registration: Jun 3rd 2010

Location: Deutschland - Itzehoe

Occupation: Schülerin

  • Send private message

3

Friday, June 11th 2010, 11:20am

achso verstehe ich dachte mit pumpe sei sauerstoffpumpe gemeint :D hab ich schon gewundert :D danke

also muss ich mir zur eheim air pump noch eine membreanpumpe dazukaufen?

This post has been edited 1 times, last edit by "Popcorn" (Jun 11th 2010, 11:23am)


callina

Jungsalamander

  • "callina" is female

Posts: 22

Date of registration: Jan 8th 2008

Location: Oldenburg

  • Send private message

4

Friday, June 11th 2010, 11:33am

die Eheim air pump ist die membranpumpe. Membranpumpe=Luftpumpe=Sauerstoffpumpe=Durchlüfterpumpe - alles nur verschiedene Namen für dieselbe Pumpe. ;)
liebe Grüße von Tina

Popcorn

Jungsalamander

  • "Popcorn" is female
  • "Popcorn" started this thread

Posts: 18

Date of registration: Jun 3rd 2010

Location: Deutschland - Itzehoe

Occupation: Schülerin

  • Send private message

5

Friday, June 11th 2010, 11:44am

ahh langsam verstehe ich es ':D:D also bräuchte ich nur das hier bestellen und da ist dann alles dabei ? ;)

http://www.aquaterratec.de/product_info.…r-Aquarien.html


schwere geburt :D:D

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

6

Friday, June 11th 2010, 11:49am

Hallo,

ja richtig, oder so etwas, das würde zumindest das bisschen Arbeit ersparen und mehr Platz im Becken lassen ;)

Grüße
Mario

Popcorn

Jungsalamander

  • "Popcorn" is female
  • "Popcorn" started this thread

Posts: 18

Date of registration: Jun 3rd 2010

Location: Deutschland - Itzehoe

Occupation: Schülerin

  • Send private message

7

Friday, June 11th 2010, 3:22pm

ist aber teurer ;)

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

8

Tuesday, June 15th 2010, 6:00pm

Hi,

ob Du mit einem Bausatz mit einer 3 cm - Matte so glücklich wirst, dürfte von der Größe des Beckens abhängen. Ich verbaue für Becken, die tiefer als 35 cm sind, generell nur Matten mit 5 cm Dicke aus einem relativ einfachen Grund: sie sind einfach stabiler, selbst in einer platzsparenden Bauweise (weil es logischerweise durchgehende 5 cm dicke Streifen gibt).
Wenn Du die Matte nicht ins Becken einkleben, sondern einklemmen willst, sollte sie eine gewisse Biegefestigkeit aufweisen, denn ansonsten wölbt sie sich einfach ins Becken ein. Eine Platzsparbauweise erfordert dabei auch einiges an Übung und würde die Steifigkeit weiter verringern, also würde ich Dir zur klassischen Variante mit Abstandhaltern raten.

Bei den dazu angebotenen Bioclear - Lufthebern solltest Du auch kein Problem mit etwas Blubberei haben, denn die zählen nach meinen Erfahrungen in ihrer Bauweise zu den sehr einfach gestrickten (und deshalb auch niedrigpreisigen) Modellen.

Gruß,
Daniel

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln