You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln
  • "calltuinn" started this thread

Posts: 7

Date of registration: May 31st 2010

  • Send private message

1

Monday, May 31st 2010, 6:34pm

Welcher Molch ist das?

Hallihallo,

bin eigentlich Aquarianer und aber wie die berühmte Jungfrau zum ... Molch (?) gekommen. Habe das arme Wesen fast ohne Kommentar/Anleitung ... gekriegt ... weiss nicht mal, was es genau ist. Er/sie ist ca 20 cm lang, bräunlich mit leichten gelblichen Pünktchen rechts und links entlang den Flanken. Allerdings ist die Unterseite auch braun ... und er/sie hat kleine Krallen.

Meine dringenste erste Frage ist: Weiss nicht, wie ich meinen Neuzugang ernähren soll ... habe von meinen Fischlis gefrostete rote Mückenlarven gegeben und ihc weiss, dass vorher Futtertabletten für Welse gefüttert wurden. Habe gerade Seidenraupen gekauft ... ist das ein Leckerbissen oder bringe ich damit meinen Molch um?!?!? ... Was ich ganz klar nicht will ... hab mich in den kleine Kerl irgendwie verliebt und will ihm/ihr ein tolles Zuhause bereiten ...

Bitte dringend um Antwort!!! Das arme Viecherl tut mir leid ...

Grüsse

Calltuinn

PS: Bei der Übergabe wurde mir gesagt, dass der Molch KEINE Fische frisst ... war von Anfang an super misstrauisch ... hatte ihn dann nur eine Nacht im grossen Aquarium ... habe den Eindruck, dass die Glühlichtsalmler jetzt weniger geworden sind ...
Jetzt ist er/sie in einem kleineren Becken (hatte ich Gott sei Dank noch komplett im Keller!!!) in "Einzelhaft" ... fühlen sich Molche denn alleine wohl?!?!? Oder besser doch mehrere?!?!?

Edit: Themaüberschrift aussagekräftiger gemacht - Kamil

This post has been edited 1 times, last edit by "Kamil" (Jun 1st 2010, 5:40pm)


Friedrich

Roter Salamander

  • "Friedrich" is male

Posts: 183

Date of registration: Feb 17th 2007

Location: Berlin

  • Send private message

2

Monday, May 31st 2010, 6:55pm

Hallo Calltuinn!

Die erste Maßnahme war schon mal gut: Molche bitte nicht vergesellschaften. Jetzt müsstest du herausfinden, was für eine Art du hast und dich über die entsprechende Haltung informieren. Poste ein Foto oder recherchiere selber z.B. hier:
http://salamanderseiten.de/
Da findest du auch Informationen zu Haltung. Seidenraupen habe ich noch nie verfüttert und da kann ich nichts zu sagen, aber sonst geht alles was lebt:
Mückenlarven (rot, weiß, schwarz), Tubifex, Enchiträen, Regenwürmer, Tümpelkleintiere aller Art...

Gruß,
Friedrich

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

3

Monday, May 31st 2010, 6:55pm

Hi,
kannst Du mal ein Foto von Deinem neuen Tier einstellen. Nach Deiner Beschreibung kann es alles mögliche sein und alle Tiere werden ein bisschen anders gehalten.
Von daher bitte ein Foto.
Woher hast Du denn das Tier?

  • "calltuinn" started this thread

Posts: 7

Date of registration: May 31st 2010

  • Send private message

4

Monday, May 31st 2010, 10:04pm

Hallo Friedrich,

vielen Dank für die rasche Antwort. Ich kann morgen meinen neuen Mitbewohner forografieren und einstellen ... bin schon gespannt, was sich ergibt. Auf Salamanderseiten habe ich schon geschaut, aber keine Ähnlichkeiten erkannt - was nix heisst.
Macht es dem Molch etwas aus, wenn ich ihn in die Hand nehme? Bisher habe ich das aus Angst ihn zu stressen nur getan, als ich ihn umgesetzt habe und auch nur ganz kurz. Aber er bleibt sehr ruhig und brav und fühlt sich auch lustig an (wenn man das so über einen Molch sagen kann).
Ich würd ihn nämlich gerne mal etwas genauer ansehen und untersuchen ...

Daaaanke und bis morgen!

Calltuinn

Friedrich

Roter Salamander

  • "Friedrich" is male

Posts: 183

Date of registration: Feb 17th 2007

Location: Berlin

  • Send private message

5

Monday, May 31st 2010, 10:59pm

Hallo nochmal,

auch das hast du intuitiv richtig gemacht:

Quoted

Macht es dem Molch etwas aus, wenn ich ihn in die Hand nehme? Bisher habe ich das aus Angst ihn zu stressen nur getan, als ich ihn umgesetzt habe


denn in der Tat stresst es die Tiere, wenn man sie zu oft stört. Die Haut ist empfindlich und je nach Art mehr oder weniger giftig, ergo: so wenig wie möglich betatschen und wenn, Hände vorher nass machen und hinterher waschen. Wenn er sich eingelebt hat, wird es ihn auch weniger stressen, wenn du im Becken herum hantierst.

Ich bin schon gespannt, was es für ein Tier ist. Die "Krallen" machen mich stutzig, ist es vielleicht Nessi? Calltuinn ist doch auch schottisch oder?

Gruß,
Friedrich

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

6

Tuesday, June 1st 2010, 8:34am

Hi,

ich tippe auf einen Rippenmolch!

Viele Grüße,

Kamil

Ferdinand

Roter Salamander

  • "Ferdinand" is male

Posts: 186

Date of registration: Mar 9th 2009

Location: Bayreuth

  • Send private message

7

Tuesday, June 1st 2010, 4:43pm

Hi,

hier mein Tipp: Pachytriton oder Rippenmolch

LG Ferdi

  • "calltuinn" started this thread

Posts: 7

Date of registration: May 31st 2010

  • Send private message

8

Tuesday, June 1st 2010, 5:18pm

Hallo Ferdi, Hallo Kamil,

könnte gut sein ... das mit dem Rippenmolch ... habe jetzt ein Foto vom Wundertier gemacht: Sooooo siehts aus!

LG

Calltuinn
calltuinn has attached the following image:
  • Lizzie.jpg

Jonas B.

Roter Salamander

  • "Jonas B." is male

Posts: 220

Date of registration: May 23rd 2010

Occupation: Schüler

  • Send private message

9

Tuesday, June 1st 2010, 5:23pm

Hallo,
ich denk, die anderen lagen mit einem Rippenmolch nicht zu falsch. :D
Ich kenn mich mit Pleurodeles nicht aus, dennoch würde ich auf waltl tippen(verbessert mich ruhig, hier bin ich absulut nicht in meinem Fachgebiet).Zuerst ist mi auch noch nebulosus in den Kopf gekommen, wurde dan aber von waltl "verdrängt".
MfG
Jonas
LG
Jonas

  • "calltuinn" started this thread

Posts: 7

Date of registration: May 31st 2010

  • Send private message

10

Tuesday, June 1st 2010, 5:31pm

PS: Spanischer Rippenmolch?!?!?! Pleurodeles Waltl?!?!?

Ist jetzt mein Verdacht ...

  • "calltuinn" started this thread

Posts: 7

Date of registration: May 31st 2010

  • Send private message

11

Tuesday, June 1st 2010, 5:32pm

Hallo Jonas ... das war jetzt zeitgleich ... :D

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

12

Tuesday, June 1st 2010, 5:38pm

Hallo,

bitte nicht in "Chatsprache" verfallen - vielen Dank.

Da Pleurodeles nebulosus fast nicht angeboten wird, ist es unwahrscheinlich, dass jemand unbedarftes an solche Tiere rangekommen ist und die dann ohne Namen weitergab. Ich denke es ist ein Pleurodeles waltl.

Informationen zur Haltung dieser Tiere gibt es hier im Forum, Salamanderland.at,...

Ich werde diesen Thread aus diesem Forum verschieben, da es sich offensichtlich nicht um einen "Feuerbauchmolch" handelt.

Viele Grüße,

Kamil

  • "calltuinn" started this thread

Posts: 7

Date of registration: May 31st 2010

  • Send private message

13

Tuesday, June 1st 2010, 5:48pm

Hallo Kamil,

ich möchte mich vielmals dafür entschuldigen, dass ich etwas salopp aufgetreten bin. Das tut mir leid.

Mein herzlichstes Dankeschön an alle, die mir dabei geholfen haben, meinen Molch zu identifizieren und so mir und meinem Molch ermöglicht haben, dass ich ihn artgerecht und gut halten kann und dass er mir hoffentlich viele Jahre erhalten bleibt.

Herzliche Grüsse

Calltuinn

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

14

Tuesday, June 1st 2010, 5:53pm

Hey Calltuinn,

Rippenmolche sind ja sehr gut zu halten! Ich hoffe, du hast viel Spaß mit deinem Molch :D

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

15

Tuesday, June 1st 2010, 6:06pm

Hallo calltuinn,

Quoted

Original von calltuinnich möchte mich vielmals dafür entschuldigen, dass ich etwas salopp aufgetreten bin. Das tut mir leid.


Keine Sorge! Der :bm: - Button wurde ja nicht gezeigt :) Aber bevor das hier in Chat eskaliert wollte ich schnell was schreiben - sonst heißt es, dass ich ja die ganze Zeit nichts gesagt habe und nun blind draufloshaue! Nein, nein - das war schon ok - ich war nur wieder barsch.

Aber: Ich habe den Titel vom Thread verändert weil "Hiiiilfe" eben nicht wirklich den Inhalt hier beschreibt ;)

Viele Grüße,

Kamil

P.S.: Solltest du entscheiden, dass du den Molch behälst, wirst du hier gewiss viele Informationen bekommen. Wenn du nicht weiterweißt, mach einfach einen Thread auf! Wir helfen gern (sach ich jetzt mal so) wenn unsere Hilfe auch angenommen wird :)

  • "calltuinn" started this thread

Posts: 7

Date of registration: May 31st 2010

  • Send private message

16

Tuesday, June 1st 2010, 8:54pm

Hallo Kamil,

vielen herzlichen Dank für das ganz liebe Angebot, dass ich mich bei Fragen immer an das Forum wenden darf. Ich weiss das sehr zu schätzen - schliesslich bin ich jetzt ganz offiziell
Molch-Anfänger - und es beruhigt mich doch sehr, zu wissen, wen ich kontaktieren kann, damit mein Molch optimal versorgt ist.

Ja und das heisst auch ganz sicher, dass meine Kleine (ich denke jetzt aufgrund aller Infos, die ich zwischenzeitlich gesammelt habe, dass es sich um ein weibliches Tier handelt) bei mir bleibt.

Ich muss ganz ehrlich zugeben - ohne diesen Zufall - wäre ich wohl nie darauf gekommen, dass Molche eine wirklich ganz besondere Faszination und Anziehungskraft haben. Und der bin ich zwischenzeitlich ganz und gar erlegen.

Ich werde sicher alles tun, dass sich meine Molchdame wohl fühlt und ein langes und gesundes Leben hat, denn ich gehöre zu den Menschen, die sich die Anschaffung eines Lebewesens sehr gut und gründlich überlegen. Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit dafür zu sorgen, dass ein Tierchen sein Leben lang gut gepflegt und artgerecht gehalten wird.

Ich bin sehr stolz darauf, dass ich nicht ein einziges meiner Tiere jemals wieder abgegeben habe. Ganz im Gegenteil - oftmals habe ich auch "behinderte"Tiere aufgenommen (schon als Kind ... oft zum Leidwesen meiner armen Eltern ... totkranker Chinchilla mit drei Beinen z.B.), die genau deshalb nicht mehr willkommen waren. Mich stören "Defizite" nicht. Wenn ich mir sicher bin, dass ich eine optimale Haltung für den Rest eines Tierlebens leisten kann/will, dann mache ich das - aber auch nur dann. Mir geht es darum, dass es dem Tierchen gut geht.

Und auch alle, die ich jemals aufgenommen habe, sind bei mir glücklich und gesund sehr alt geworden.

Das ist im Freundes- und Bekanntenkreis bekannt und war wohl auch mit ein Grund, warum ich "auf den Molch" gekommen bin ...

Lange Rede -kurzer Sinn: Bin nun stolzer Molch-Besitzer und werde das ganz bestimmt ein laaaanges Molchleben lang bleiben!

Danke an alle und ganz herzliche Grüsse

Alexa,
Lizzie (der Spanische Rippenmolch), Hella und Anton (meine zwei Wuff-Fellnasen) und ganz viele (ich will es ja nicht übertreiben ...) namenlose Fischlis und Krallenfrösche

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln