You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male
  • "Frosch-Haus" started this thread

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

1

Sunday, January 24th 2010, 10:58pm

Kamm-Molch im Drachenkleid

Im Froschhaus sind derzeit 5 Grad, die Kamm-Molche legen schon ihr
Drachenkleid an
Frosch-Haus has attached the following image:
  • 04.556.2.jpg

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

2

Sunday, January 24th 2010, 11:09pm

RE: Kamm-Molch im Drachenkleid

Hallo Harry,

wow, echt sehr schön! Ist es ein cristatus? Er sieht so hell aus...andererseits vom Körperbau her ist es einer, richtig?
Nur mit der Eiablage wird es bei den Temperaturen wohl noch nichts werden. Laut Literatur müssen die Temperaturen dazu jenseits der 15° C liegen, damit diese eine erfolgreiche Ontogenese durchlaufen können. Hältst du deine Mini-Drachen eigentlich komplett aquatisch oder hatten sie zuvor eine terrestrische Phase und sie sind jetzt von selbst bei diesen niedrigen Temperaturen ins Wasser gegangen? Beschreib doch mal ein bisschen deine Haltung bei dieser Art. Das fände ich sehr interessant.

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

This post has been edited 1 times, last edit by "Marcus Wenzel" (Jan 24th 2010, 11:11pm)


Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male
  • "Frosch-Haus" started this thread

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

3

Monday, January 25th 2010, 7:52pm

RE: Kamm-Molch im Drachenkleid

Hallo Marcus, hallo Kamm-Molch Freunde,
hast recht ist ein cristatus, der Rückenkamm ist bei diesem 7 Jahre alten Tier sehr hoch ausgefallen, hat zwei Damen (ca. 18 cm) bei sich und fühlt sich sehr wohl. Die Großeltern (Becken 150/50/60) sind jetzt 21 Jahre, aber die Kämme sind kleiner und spitzer gezahnt, auch werden die Bauchseiten immer dunkler, fast schwarz. Die Jungtiere 2008/09 gelber Bauch kaum Flecken.

Über die Haltung, Aquarium 120/40/50 cm, mit Landteil ca. 1 drittel, Moos mit
Schwertlilien, die schon treiben. Wasserhöhe ca. 25 cm.
Meinen Beobachtungen nach kann man nicht von einer aquatilen Fase und einer terrestrichen Fase ausgehen, mal liegt der eine mal der andere an Land, denke es hat mit dem Futterangebot zu tun, gibts an Land nichts, so gehen sie ins Wasser.
Eier werden erst an Ostern gelgt, das hängt von der Sonneneinstrahlung ab
weniger von der Temperatur.
Beantworte gerne weiter Fragen
Gruß Harry

Christopher

Roter Salamander

  • "Christopher" is male

Posts: 205

Date of registration: Apr 21st 2007

Location: Altena

Occupation: Student (M.Ed.)

  • Send private message

4

Monday, January 25th 2010, 10:48pm

Hallo Harry,

Herzlichen Glückwunsch zu diesem wunderbaren Molch!

Viele Grüße

Christopher
Ag Amphibienschutz im NABU MK


Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

5

Tuesday, January 26th 2010, 7:55pm

Hallo Harry,

danke für die Haltungsinfos. Schade, dass du in der Pfalz wohnst. Würde deine Becken und einheimischen Tierchen gerne mal sehen! Wie viele Zuchttiere umfasst deine Population an Triturus cristatus und Ichthyosaura alpestris eigentlich?

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male
  • "Frosch-Haus" started this thread

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

6

Tuesday, January 26th 2010, 10:30pm

Danke Christopher,
Hallo Marcus, halte derzeit ca. 250 Tiere incl. NZ, in ca. 40 Becken,
davon 10 cristatus adult, 20 alpestris adult, usw.
heute waren nur die Bergmolche und Fadenmolche aktiv bei 3 Grad im Frosch-Haus

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

7

Monday, April 5th 2010, 5:20pm

Hallo Harry,

haben die Mini-Drachen schon zu balzen angefangen? Hat sich das prächtige Männchen noch weiter entwickelt?

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

aufspürer

Roter Salamander

  • "aufspürer" is male

Posts: 172

Date of registration: Jun 22nd 2007

Location: Trier

  • Send private message

8

Tuesday, April 6th 2010, 9:31am

Kammmolche

hallo zusammen,
ist echt ein sehr schönes tier.
meine carnivex balzen schon seit monaten.im winter beträgt die temperatur
in meinem keller ca.6-7 grad.selbst bei diesen temperaturen hatte das weibchen keine ruhe vor dem lustmolch.
mein männchen hat aber nicht annähernd diese kammhöhe.
ich halte die tiere fast vollaquatisch.landteil ist der mattenfilter,mit moos bedeckt.
gruß
jürgen

This post has been edited 1 times, last edit by "aufspürer" (Apr 6th 2010, 9:32am)


Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male
  • "Frosch-Haus" started this thread

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

9

Wednesday, April 7th 2010, 10:15pm

Hallo Marcus, hallo Jürgen
der Kamm ist immer noch so stark ausgeprägt,
die Weibchen ca. 18 cm haben gestern die
ersten Ostereier in den Pflanzen versteckt.
Bei den Teich- Berg- und Fadenmolchen ist noch nichts zu sehen.
Denke es gibt wieder viel Nachwuchs. Temperratur im Frosch-Haus 12 Grad
Gruß Harry

aufspürer

Roter Salamander

  • "aufspürer" is male

Posts: 172

Date of registration: Jun 22nd 2007

Location: Trier

  • Send private message

10

Saturday, April 10th 2010, 5:38pm

hallo,
so bescheiden balzt mein männchen :tongue:
das seit monaten und erfolglos X(

gruß
jürgen
aufspürer has attached the following image:
  • DSC04554.jpg

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male
  • "Frosch-Haus" started this thread

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

11

Saturday, April 10th 2010, 9:30pm

Hallo Jürgen willst du Nachwuchs, dann liegt es an den Weibchen.
Beschreibe mal dein Terra, hast du Sonneneinstrahlung, was fütterst du,
haben deine Tiere Winterruhe mit Temperaturabsenkung?
Habe im Terra 2 heute Eier entdeckt, zwar nur 5, aber da kommt noch was.
Gru0 Harry

aufspürer

Roter Salamander

  • "aufspürer" is male

Posts: 172

Date of registration: Jun 22nd 2007

Location: Trier

  • Send private message

12

Sunday, April 11th 2010, 12:13am

hallo harry ,
bis vor einige tagen hätte ich mich über nachwuchs gefreut(wie immer :D)
leider muss ich mich von allen meinen jungtieren trennen.habe nicht mehr die zeit mich um die aufzucht der lieben zu kümmern X( ;(
daher sehe ich mich gezwungen wirklich alle jungtuere abzugeben.
die adulten tiere versuche ich zu behalten.
zu meine haltungsparametern:
die tiere stehen im keller , winter um die 7 grad, fenster ermöglichen einen tageslichteinfall, nachmittags mehr.,die leben aquatil und haben im wasser überwintert.letztes jahr gabs nachwuchs....

gruss
jürgen

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

13

Tuesday, February 22nd 2011, 9:24pm

Servus Harry,

gibts eigentlich Bilder von Deinem "Frosch-Haus"?
40 Becken, inklusive Nzten... wow..!!

Viele Grüße Maxi

Molchi

Roter Salamander

  • "Molchi" is male

Posts: 225

Date of registration: Feb 13th 2007

  • Send private message

14

Tuesday, February 22nd 2011, 10:44pm

Das Paarungskleid bei meinen Kammolchen draußen ist noch extremer ausgeprägt. Hab sie vor ein paar Tagen noch gesehen. Aber soweit ich weiß, ist es bei Tieren die in Becken gehalten werden nie ganz ausgeprägt.

LG Markus
Ich halte:
Mertensiella, Neurergus, Salamandra, Salamandrina, Speleomantes, Triturus

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male
  • "Frosch-Haus" started this thread

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

15

Wednesday, February 23rd 2011, 3:43pm

Hallo Maxi,
letztes Jahr waren Mario und Volker bei mir zu Besuch, unter Froschhaus Harry, gibt es ein paar Bilder im Axolotl Forum.
Hallo Markus,
ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Würde mich sehr interessieren, ich habe in der Natur eher kleinere Kämme gesehen.
Gruß aus dem Frosch-Haus, Harry

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

16

Wednesday, February 23rd 2011, 5:56pm

Ich antworte mal hier, da mich Maxi per E-Mail schon kontaktiert hat, aber sicher noch andere interessiert sind.
Hier gibt es einen kurzen Bericht von mir.
Die Bilder hier im Forum sind leider nicht mehr sichbar, da die Einstellungen zur Anzeige von Bildern der eigenen Uploadseite geändert wurden.

Viele Grüße
Mario

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

17

Wednesday, February 23rd 2011, 6:32pm

Servus

@Mario...
Vielen Dank!!

@Harry
Wow!
Dass ist ja genial...
Dass ist ja super schön auf den Bildern anzusehen, wie ist das erst in natur!! Kein Wunder, dass Mario so begeistert ist.
wow...!
Erzähl doch bitte a bisserl, wie das ganze entstanden ist... bin ich schon zu alt dafür?grins.. bitte kein Kommentar... :D

Viele grüße maxi

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male
  • "Frosch-Haus" started this thread

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

18

Friday, February 25th 2011, 2:23pm

Hallo Maxi,
Mein Hobby heimische Amphibien zu halten, pflege ich schon sehr lange. Mein Frosch-Haus konnte ich erst 2005 erwerben, ein altes stillgelegtes Wasser-Pumpenhaus mit über 800 qm Außengelände und ca. 140 qm Innenfläche. Nach der Erneuerung des Daches und vieler anderer Arbeiten konnte ich die ersten Becken aufstellen. Da im Innern immer hohe Luftfeuchte herscht und die alte Pumpstation noch funktioniert, fand ich ideale Bedingungen vor.
Der erste Raum ca. 35 qm wurde 2008 ausgebaut, der zweite ca. 26 qm 2009, der dritte ca. 20 qm 2010, 2011 ist der Salamanderkeller ca. 20 qm dran.
der letzte Raum ca. 40 qm ist als Deko- und Lagerraum vorgesehen. Die Frage, bin ich schon zu alt dafür verstehe ich nicht?
Es gibt noch viel zu tun, genug erzählt.
Gruß aus dem Frosch-Haus, Harry

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

19

Friday, February 25th 2011, 3:08pm

Servus Harry,

Danke fürs berichten. Ist echt ein tolles Frosch-Haus... !! Über viele Jahre ist Dir wirklich was Tolles (ist ne Untertreibung) gelungen.
Als ich die Bilder von Deinem Frosch Haus gesehen habe, war mir sofort klar, dass das über Jahre entstanden ist, daher mein "Scherz" mit dem Alter...
Bin ja selbst blutiger Anfänger, halte erst seit letztem Jahr Tiere. Innerhalb kurzer Zeit, kam ein Becken ums andere dazu. Hauptsächlich Salamander.
War früher, als Jugendliche viel an den Tümpeln, allerdings habe ich nie richtig Tiere selbst gepflegt.
Erst jetzt, mit mitte Vierzig, hat mich meine "Jugend" eingeholt..grins....



Viele Grüße Maxi

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

20

Friday, February 25th 2011, 4:16pm

noch ne Anmerkung Harry:

das so ein Haus nur mit viel Erfahrung und das über Jahre hinweg entstehen kann meinte ich.
Selbst wenn ich so ein Projekt im Auge hätte, bräuchte es viele Jahre, um sowas wirklich anpacken zu können.
Und dafür bin ich doch schon etwas spät dran. Sammle jetzt erstmal Erfahrungen mit meinen Tieren und wie sich das gestaltet, werde ich ja sehn.

Nur damits kein Missverständnis gibt... ;)

Viele Grüße Maxi

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln