You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Marcus Wenzel

Moderator

  • "Marcus Wenzel" started this thread

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

1

Wednesday, January 13th 2010, 9:54am

Bergmolchmonographie erschienen!

Hallo ihr Forumler,

ich habe heute morgen durch den Newsletter des Laurenti-Verlags erfahren, dass Herr Thiesmeier und Herr Schulte dieser Tage eine Artmonographie über den Bergmolch veröffentlicht haben. Ich dachte, ich poste das mal hier, da wir ja doch viele Bergmolch begeisterte hier haben. Ich selber bin im Besitz des Kammmolchbuches, welches davor überarbeitet wurde und überlege nun ernsthaft aufgrund der hohen Qualität der Bücher auch das Bergmolchbuch zu kaufen. Es steht natürlich nichts zur Haltung darin, aber alle relevanten Fakten zur Ökologie der Tiere, die einem gesetzlich gemeldeten Terrarienbestand natürlich nur zu Gute kommen können.

In diesem Sinne, einen schönen Tag euch und hier der Link zum Laurenti-Verlag!

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Christopher

Roter Salamander

  • "Christopher" is male

Posts: 205

Date of registration: Apr 21st 2007

Location: Altena

Occupation: Student (M.Ed.)

  • Send private message

2

Wednesday, January 13th 2010, 2:57pm

Quoted

Ich selber bin im Besitz des Kammmolchbuches, welches davor überarbeitet wurde und überlege nun ernsthaft aufgrund der hohen Qualität der Bücher auch das Bergmolchbuch zu kaufen.


Jo kann ich gut verstehen und habe mir das auch mal bestellt, und bin ebenso gespannt, was es neues zu erfahren gibt, bes. im Hinblick auf die Systematik und Palaeontologie der Art.

Beste Grüße
Ag Amphibienschutz im NABU MK


Christopher

Roter Salamander

  • "Christopher" is male

Posts: 205

Date of registration: Apr 21st 2007

Location: Altena

Occupation: Student (M.Ed.)

  • Send private message

3

Wednesday, January 20th 2010, 9:50pm

Hallo,

das Buch ist gestern eingetroffen und ich habe es bereits zweimal gelesen.
Die gebotenen Informationen gehen weit über alles das hinaus, was in deutscher Sprache und auch im Ausland zur Art bisher erschienen ist, es sei denn, man ist gewillt,
es aus vielen regionalen und lokalen Studien zusammenzusuchen (Das mußte man bisher sowieso).
Endlich erhalte ich auch mehr brauchbare Infos zur Palaeontologie der Art!
Eine umfangreiche Bildergalerie in Farbe ist ebenfalls dabei. Die Bilder sind allmeistens hervorragend und man erkennt auch kleinste Details.
Allen Freunden des Bergmolches sollte man den Band in jedem Falle emfehlen. Er könnte aber auch für andere Molchfreunde interessant sein, zumal er durchaus erschwinglich ist.

Beste Grüße
Ag Amphibienschutz im NABU MK


Marcus Wenzel

Moderator

  • "Marcus Wenzel" started this thread

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

4

Wednesday, January 20th 2010, 11:58pm

Na das ist doch super! Dann werde ich es mir auch holen...wie heißt er denn in diesem Buch? Ichthyosaura oder Mesotriton? :D
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Christopher

Roter Salamander

  • "Christopher" is male

Posts: 205

Date of registration: Apr 21st 2007

Location: Altena

Occupation: Student (M.Ed.)

  • Send private message

5

Thursday, January 21st 2010, 12:08am

Es ist, wie es Grossenbacher in Gersfeld prophezeit hat: Meistens wird die deutsche Bezeichnung Bergmolch gebraucht. Allerdings wird Ichthyosaura aufgrund der Prioritätsregel als Gattungsnahme anerkannt.

Viele Grüße

Christopher
Ag Amphibienschutz im NABU MK


Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln