You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male
  • "PHILIP" started this thread

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

1

Saturday, January 9th 2010, 7:24pm

Wiesenpklankton wie umfüllen?

Hallo,
wie füllt ihr das Wiesenplankton vom Käscher ins Transportgefäß? Wie transportiert ihr das Futter?

LG Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

2

Sunday, January 10th 2010, 12:31pm

Hallo Philip,

ich verwende immer Heimchendosen, in die ich das Netz "ausleere", nachdem ich alles nach unten geschüttelt habe. Irgendwann hab ich mal Fotos gemacht; wenn ich sie finde, stelle ich sie hier ein.

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male
  • "PHILIP" started this thread

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

3

Sunday, January 10th 2010, 12:43pm

Hallo Ingo,
ich denke mal,dass auch viel rausspringt,bis man den Deckel zugemacht hat? Und der Kescher darf dann ja auch nicht so einen großen Durchmesser haben?

LG Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

4

Sunday, January 10th 2010, 1:01pm

Hi Philip,
doch, darf er - wichtig ist nur, dass das Netz lang genug ist, damit man den Fang auf den Netzboden schütteln und dann das Netz dicht um die Dose legen kann. Mit einem Aquarienkescher hat man da eher schlechte Karten; die sind so ziemlich genau auf die gegenteiligen Ansprüche ausgelegt.
Micha hatte mal diese Kescher hier verlinkt - das ist die Luxusvariante, leider natürlich auch zum entsprechenden Preis. Billiger kriegt man im Teichbedarf Kescher mit langen Netzen, die sich zum Boden stark verjüngen. Die tun es auch ganz gut, sind allerdings nicht so robust (Saumschutz, Netzstärke).

Tschöö
Stephan

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

5

Sunday, January 10th 2010, 2:12pm

Hallo,

ich verwende DIESEN Kescher von Gardena (feinmaschig), der eignet sich bestens und hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

VG, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln