You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln
  • "stella_riamedia" is female
  • "stella_riamedia" started this thread

Posts: 6

Date of registration: Feb 12th 2007

Location: Stuttgart

Occupation: Landschaftsgärtnerin

  • Send private message

1

Wednesday, January 6th 2010, 6:25am

Molch im Handstand

hallo,

einer meiner alten Molche (Männchen, zwischen 25 & 28 Jahre alt) hat seit einem Weilchen Probleme mit der Körperkontrolle. Es sieht aus, als ob er sein Hinterteil nicht mehr gut bewegen kann. An Land hat er deutlich weniger, bis gar keine Probleme, dank der unterschiedlichen Schwerkraftverhältnisse. Unter Wasser sieht es aus, als würde er sich im Handstand fortbewegen. Mal mehr, mal weniger ?(

Ansonsten geht es ihm prächtig. Er frisst gut, & sein Bewegungsdrang ist nicht gestört. Ich füttere ihn nur etwas getrennt, da er seinen Kollegen gegenüber körperlich etwas ablost.

Was kann das sein, & kann ich was tun?

Schönen Gruß, stella_
don't wanna be 'everybody's darling'

  • "stella_riamedia" is female
  • "stella_riamedia" started this thread

Posts: 6

Date of registration: Feb 12th 2007

Location: Stuttgart

Occupation: Landschaftsgärtnerin

  • Send private message

2

Wednesday, January 6th 2010, 8:45am

RE: Molch im Handstand

sorry, edit funzt nicht mehr, vielleicht kann das ein Mod noch einfügen, aber ich vergaß zu erwähnen, dass es sich um Cynops pyrrhogaster handellt (obwohl es für das Krankheitsbild wahrscheinlich eher keine große Rolle spielt).
don't wanna be 'everybody's darling'

Christopher

Roter Salamander

  • "Christopher" is male

Posts: 205

Date of registration: Apr 21st 2007

Location: Altena

Occupation: Student (M.Ed.)

  • Send private message

3

Wednesday, January 6th 2010, 5:41pm

Hallo Frau Vogelmiere,

Ich weiß jetzt nicht, ob das wirklich hilfreich ist, aber:
der Symptomatik nach würde ich auf Verdauungsstörungen oder Störungen beim Luftholen schließen, welche den Molch oben auftreiben lassen (Gasentwicklung im Darm). Das haben meine Tiere auch gelegentlich. Bei manchen Exemplaren kann sich das auch mal eine Weile hinziehen oder öfter vorkommen. Das ist aber harmlos.
Es muß auch nicht am Alter liegen.
Diese Tiere können sogar noch einige Jahre älter werden.

Wenn es doch eine Seneszenz-, also Alterserscheinung ist, wirst Du wohl nichts machen können. Sind dagegen Innenparasiten im Spiel, müßte der Molch ja auch abgemagert sein, aber das ist wohl nicht der Fall?
Eine Ferndiagnose ist hier glaub ich sehr schwierig.

Viele Grüße

Christopher
Ag Amphibienschutz im NABU MK


  • "stella_riamedia" is female
  • "stella_riamedia" started this thread

Posts: 6

Date of registration: Feb 12th 2007

Location: Stuttgart

Occupation: Landschaftsgärtnerin

  • Send private message

4

Thursday, January 7th 2010, 2:58am

hallo Christopher,

erstmal danke für's feedback von der Vogelmiere ;). Ich schätz, dass ich jetzt doch mal zum Tierdoc gehe (allerdings sind die Aussentemperaturen momentan ziemlich knackig), denn mit den Innenparasiten haste mich jetzt ein bisschen aufgeschreckt. Abgemagert ist er zwar nicht, er frisst auch wie immer, nur hatte er das in den ganzen langen Jahren noch nicht, auch die anderen Molche nicht, deshalb würd ich die Verdauungsbeschwerden einfach mal ausschliessen .

schönen Gruß, stella(ria media)
don't wanna be 'everybody's darling'

gymnophiona

Moderatorin

  • "gymnophiona" is female

Posts: 267

Date of registration: Feb 3rd 2008

Location: Thüringen

Occupation: Biologin

  • Send private message

5

Thursday, January 7th 2010, 10:12am

Hallo Stella,

bei den aktuellen Temperaturen würde ich lieber einen Transport unterlassen. Solange das Tier frisst und nicht abgemagert ist, sollte alles noch im grünen Bereich sein. Du kannst aber eine Kotprobe z.B. zu Exomed schicken und auf Parasiten untersuchen lassen, das wäre erst einmal einfacher und nicht so stressig für das Tier. Ich tippe allerdings auch auf die Verdauung, sowas kann immer auftreten, auch wenn es vorher noch nie der Fall war. Ich hatte auch schon Tiere bei denen das vorkam und die das vorher nie hatten. Meistens gibt sich das nach einigen Tagen. Aber beobachte trotzdem gut und das Einschicken einer Kotprobe kann sicher nicht schaden!

LG
Sandy



  • "stella_riamedia" is female
  • "stella_riamedia" started this thread

Posts: 6

Date of registration: Feb 12th 2007

Location: Stuttgart

Occupation: Landschaftsgärtnerin

  • Send private message

6

Saturday, January 9th 2010, 6:17am

hallo Sandy,

jo, die Temperaturen waren's, die mich bisher abgehalten haben, mit dem Molch rauszugehen, aber die Idee mit Exomed ist klasse!!! :VD:. Und auch wenn's sich tatsächlich als simple Verdauungsbeschwerden outen sollte, sicher ist sicher.

Wenigstens wurden meine Ängste in punkto irgendeines Gleichgewichtsorgans, das 'ne Macke haben könnte hier nicht bestätigt (ich weiss ja nicht mal, ob Molche so was wie 'ne Schwimmblase haben).

Schönen Gruß, stella
don't wanna be 'everybody's darling'

This post has been edited 3 times, last edit by "stella_riamedia" (Jan 9th 2010, 6:19am)


Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

7

Saturday, January 9th 2010, 2:04pm

Hey,

haben sie nicht...Molche regeln das über die Luft in ihrer Lunge. Schwimmblasen haben nur Knochenfische.

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln