You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male
  • "Kamil" started this thread

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

1

Saturday, November 7th 2009, 4:48pm

Neu eingetroffen: Desmognathus wrighti!

Hallo alle,

heute habe ich eine weitere Desmognathus-Art erhalten. Es handelt sich hierbei um die Winzlinge Desmognathus wrighti welche kaum mehr als 5cm Länge erreichen. Dieses Tier hier - ist adult - und hat eine Länge von etwa 5cm. In der Gruppe von vier Tieren sind auch zwei Tiere mit deutlich sichtbaren Eiern im Bauch! Das Besondere an dieser Art ist, dass sie die Eier an Land ablegen und daraus vollentwickelte Jungtiere und keine Larven schlüpfen!

Viele Grüße,

Kamil
Kamil has attached the following image:
  • desmognathus_wrighti_1.jpg

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

2

Monday, November 9th 2009, 11:47pm

RE: Neu eingetroffen: Desmognathus wrighti!

Hey Kamil,

sehr hübsch! Aber 5cm?! Ich bin immer froh wenn meine Arten, diese Größe hinter sich haben :D die Entwicklung, die du nennst, kenn ich bis jetzt nur von Anuren. Wenn es soweit ist, wären Bilder vom Prozess sicher spannend.

Viele Grüße,

Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male
  • "Kamil" started this thread

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

3

Tuesday, November 10th 2009, 5:11pm

Hallo Marcus,

ja - ich weiß auch nicht... Irgendwie mag ich diese kleinen Tierchen! Die Entwicklung will/werde ich natürlich bestmöglich dokumentieren sobald ich die Gelegenheit dazu erhalte (also die Tiere Eier ablegen).

Viele Grüße,

Kamil

Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

4

Saturday, November 28th 2009, 6:03pm

Hallo Kamil!
Und,hat sich schon was getan??
Wenn ja,würde man sich bestimmt über Bilder etc. freuen

Glg Lissy
Grüße Molchi

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male
  • "Kamil" started this thread

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

5

Saturday, November 28th 2009, 7:05pm

Hallo Lissy,

nein - die Tiere sind im Keller und momentan wenig zu sehen weil sie ja immer noch im temporären Quarantäne-Becken sitzen in dem ich ihnen viele Verstecke und Ruhe gönne.

Viele Grüße,

Kamil

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

6

Sunday, August 8th 2010, 5:54pm

Hallo Kamil,

wie haben sich die Tierchen entwickelt? Kam es zu einer Eiablage?

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male
  • "Kamil" started this thread

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

7

Monday, August 9th 2010, 10:08am

Hallo Philip,

nein, bisher gibt es keine weiteren Erfolge, die über die blose Haltungen hinausgehen. Die Tiere sollen im Herbst Eier absetzen, vll. geschieht das ja noch? Die Weibchen haben zumimdest Eier "intus".

Sobald sich da etwas tut, werde ich in gewohnter Form berichten:)
Ich habe in der Zwischenzeit jedoch gemerkt, dass diese Art recht "fröhlich" ist und sich gerne zeigt, für sehr kleine Becken an prominenten Orten ist sie daher wohl gut geeignet, man kann sie fast als schleimige Zwerg-Taggeckos verkaufen:D

Voele Grüße,

Kamil

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

8

Monday, August 9th 2010, 5:44pm

Hey Kamil,

Lygodactylus-Ersatz für Amphibienfreunde? Finde ich spitze :ban:

Wie groß ist denn das Becken für diese Art und was ist die maximale Futtergröße bei den Zwergen? Größer als ein Heimchen der Produktionsbezeichnung "klein" wird wohl nicht drin sein, oder?

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male
  • "Kamil" started this thread

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

9

Monday, August 9th 2010, 5:52pm

Hallo!

Die Tiere sind ca. 5cm lang, mit Schwanz! Als Futter gebe ich Mikroheimchen, der Rest ist zu groß! Ferner Drosophila und Moosinsassen wie etwa Springschwänze. Das Becken für 3 Tiere ist eine Lebensmittelbox aus Klarsichkunststoff von einem bekannten Möbelladen aus Schweden;-) Sie fast ca. 4l
Da muss ich die kleinen zuweilen auch suchen!

Viele Grüße,

Kamil

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln