You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

molchfreak

Gelber Salamander

  • "molchfreak" started this thread

Posts: 142

Date of registration: Apr 30th 2008

  • Send private message

21

Thursday, November 19th 2009, 8:55pm

abpropo große aquarien, ich wollt euch mal mein wohnzimmer zeigen :D *scherz*

aquanet.tv

@marcus:
das wär doch schön für ein paarr cryptobranchus :D

ca. ab der hälfte wird es interessant.
wer aquanet noch nicht kennt, auf der seite gibts ne menge klasse videos

lg simon

This post has been edited 1 times, last edit by "molchfreak" (Nov 19th 2009, 8:59pm)


Lurchmann

Feuersalamander

  • "Lurchmann" is male

Posts: 67

Date of registration: Nov 9th 2008

Location: Münchsmünster/Bayern, Nähe von Ingolstadt

Occupation: Mechaniker

  • Send private message

22

Thursday, November 19th 2009, 9:03pm

Hallo Marcus,

gerade die Draufsicht ist doch reizvoll, wenn man einen Cryptobranchus hätte. Das wäre dann wie im Habitat!

bei dieser Aussage könnte man meinen Du willst dir so ein Tier anschaffen, doch Vorsicht! Diese Tiere schmecken nicht beim Abschlecken. :tongue:

Gruß Stefan

molchfreak

Gelber Salamander

  • "molchfreak" started this thread

Posts: 142

Date of registration: Apr 30th 2008

  • Send private message

23

Thursday, November 19th 2009, 9:20pm

nach dieser reportage haben bestimmt alle ihre molche abgeleckt :D der sollte mal nen taricha ablecken wäre bestimmt sehr lecker :D

da gab es mal ne super reportage, leider ging es nur kurz um taricha granulosa. da ging es um ein kleines gebiet in dem taricha granulosa und eine schlange, keine ahnung welche es war eine deratige giftkonzentration über mehrere generationen entwickelten das enige menschen umbringen würde. die beiden arten werden mit jeder generation giftiger! den sie haben sich zum fressen gern :D was mir auch noch im kopf hängen geblieben ist war eine szene won ein t. granulosa von einem tier gefressen wurde. nach einiger zeit sieht man nur wie das tier tot auf dem boden liegt und der molch aus dem mund kriecht.


lg simon

This post has been edited 1 times, last edit by "molchfreak" (Nov 19th 2009, 9:24pm)


Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

24

Thursday, November 19th 2009, 10:34pm

Hallo Simon,
mein erstes Becken ist 15 Jahre 180/55/6o cm, die meisten sind 175/80/50 cm, ca. 4 Jahre im Betrieb, im Bau ist 120/40/90 cm, mit großer Frontscheibe
für den Springfrosch- Rana dalmatina
Gruß Frosch-Haus

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

25

Friday, November 20th 2009, 1:09am

Hey Simon,

das Video, das du meinst ist das hier! Da kriecht ein granulosa aus einem Ochsenfrosch wieder heraus :D
Und das andere was du beschreibst ist nicht von Generation zu Generation entstanden. Das hat schon ein paar Jahrhunderte/Jahrtausende (???) gedauert. Das System zwischen Tarichas und Thamnophis, das sind die amerikanischen Wassernattern, die den seltsamen deutschen Namen Strumpfbandnattern haben und in der Terraristik weit verbreitet sind, heißt Co-Evolution. Thamnophis sind das Gegenstück zu den Natrix-Arten (z.B. Ringelnatter) in Europa, die ja auch alle keine Probleme mit amphibischen Hautgiften haben. Bei den Thamnophis sirtalis sp. im westen der USA und Kanada ist es nur wirklich erstaunlich, wenn man bedenkt, dass das Gift eines Taricha granulosa engeblich reicht um ein paar zehntausend Mäuse zu töten.
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln