You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

LilliResi N.

Schwarzer Salamander

  • "LilliResi N." is female
  • "LilliResi N." started this thread

Posts: 93

Date of registration: May 31st 2003

Location: Germering (bei München)

Occupation: Musiker

  • Send private message

1

Thursday, January 29th 2004, 5:15pm

Axolotl hat eine Wunde!

Hi Leute!

Ich brauche eure Hilfe! Meine Katze hat es natürlich geschafft, während ich in der Schule war, dem Axolotl-männchen einen "Kratzer" zu zufügen! ;( Ich hab erstmal eine Abdeckung auf das Aquarium. Die Wunde ist ca.0,5 cm lang, direkt hinter den Kiemen(ich versuch mal ein foto zu machen). Er frisst ganz normal, ist aber in der Höhle und kommt nicht gerne raus... Ich hab es erst vor ca. 30min gemerkt! Hab mal ein kleines Becken mit Wasser gefüllt, um ihn vielleicht dort hinein zusetzten und ein Salzbad zu machen!?
Was soll ich noch machen?

Wäre froh wenn ihr mir schnell antworten könntet!


Traurige Grüße!:(

-Martin-

Unregistered

2

Thursday, January 29th 2004, 5:25pm

Hi,
ich bin zwar in Sachen Axolotl nicht soo der Fachmann, aber ich würde mal spontan nur dazu raten, besonders auf sauberes Wasser zu achten, also das häufiger zu wechseln, damit kein Pilz in die Wunde kommt.
Und wie ich das bis jetzt gelesen habe, soll ein Salzbad immer gut sein, aber ich musste das bis jetzt noch nie machen. Alle Wunden (abgebissene Beine + Schwanzstücke) sind bei meinen Axos recht schnell verheilt, aber wichtig ists halt, dass man wie gesagt auf sauberes Wasser achtet... ansonsten weiß ich auch keinen Tip mehr...
Aber solange er noch frisst und kein Pilz auftritt, ist ja alles in Ordnung

eZelige Grüße :D

Volker Schad

Roter Salamander

  • "Volker Schad" is male

Posts: 217

Date of registration: Dec 11th 2003

Location: Stuttgart

Occupation: Dipl.-Biol.

  • Send private message

3

Friday, January 30th 2004, 9:11am

Hallo,

Axolotl haben ein sehr gutes Regenerationsvermögen bei Wunden.
Wichtig ist eine optimale Wasserhygiene, bis die Wunde beginnt zu verheilen. Ich würde daher ein Quarantäneaquarium empfehlen, das ohne Boden und Pflanzen etc. ist. Wichtig ist ein regelmäßiger Wasserwechsel bis die Heilung beginnt.
Dem Wasser kannst Du als antibakterielles Desinfektionsmittel Malachitgrünoxalat in einer exakten Dosierung von 0,04 mg/l beigeben. (erhältlich bei Tierarzt, Apotheke oder Zoofachhandel!)

Ich hoffe, es setzt bald eine gute Wundheilung ein!


Viele Grüße


Volker Schad

LilliResi N.

Schwarzer Salamander

  • "LilliResi N." is female
  • "LilliResi N." started this thread

Posts: 93

Date of registration: May 31st 2003

Location: Germering (bei München)

Occupation: Musiker

  • Send private message

4

Saturday, January 31st 2004, 12:11am

Hi,

Danke für die schnellen Antworten!

Ich hab den Axo erstmal in seinem Aquarium gelassen, wobei ich 1/3 des Wasser gewechselt habe. Ich werde halt dann jeden oder jeden 2.Tag etwa 10Liter auswechseln. Inzwischen verhält er sich wie vor dem "Angriff" und frisst auch ganz normal.

Auf der 3. Seite sind Bilder von ihm mit seiner Wunde....
http://www.pbase.com/julianagele/inbox

Morgen kommt mehr, bin jetzt zu müde*gähn*, deshalb entdschuldige ich mich auch für meine Rechtschreibfehler:D

Also gute Nacht!

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

5

Sunday, February 1st 2004, 11:58am

Abdeckung

Hallo Juli,

Quoted

Ich hab erstmal eine Abdeckung auf das Aquarium.
... es scheint ja wieder alles ok zu sein - freut mich :)) Eine Abdeckung gerade bei Katzen ist natürlich oberstes Gebot :rolleyes: Mich würde mal noch interessieren, ob generell eine Abdeckung vorhanden sein sollte ? Können die Axolotl (wie auch Fische) einfach mal so heraus springen wenn sie gerade Lust haben ?(

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Feb 1st 2004, 11:58am)


LilliResi N.

Schwarzer Salamander

  • "LilliResi N." is female
  • "LilliResi N." started this thread

Posts: 93

Date of registration: May 31st 2003

Location: Germering (bei München)

Occupation: Musiker

  • Send private message

6

Sunday, February 1st 2004, 2:30pm

Hi Micha!

Also Axolotl können anscheinend beim Luft schnappen schon mal ausversehen aus dem Aquarium hüpfen (hab ich schon öfter gehört)!? Deshalb sollte der Wasserstand 5-7cm unter dem Rand nicht überschreiten, wenn keine Abdeckung o.ä vorhanden ist!

Liebe Grüße, Juli! :)

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

7

Sunday, February 1st 2004, 5:25pm

Hi,

Das ist bei allen Molchen so, dass sie beim Lufthohlen einfach aus dem Becken "plumpsen" können.

Deshalb ist eine Abdeckung schwer zu empfehlen.
Es reicht ein einfacher Rahmen, der etwas breiter als 4cm sein sollte. (Falls man keine "normale" Aquarienabdeckung hat) Es muss nicht unbedingt ein Gitter eingespannst sein. (Außer bei Katzen :rolleyes: )

Gruß,
Niki
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

8

Sunday, February 1st 2004, 11:02pm

Quoted

Original von LilliResi N.
Hi Micha!

Also Axolotl können anscheinend beim Luft schnappen schon mal ausversehen aus dem Aquarium hüpfen (hab ich schon öfter gehört)!? Deshalb sollte der Wasserstand 5-7cm unter dem Rand nicht überschreiten, wenn keine Abdeckung o.ä vorhanden ist!




So ist es. Dennoch sind Axolotl eine der wenigen Arten, die nicht zwingend eine 100%ig sichere Abdeckung brauchen. Gegen Katzen sollte an sie aber selbstverständlich schützen ;) ( habe ja selber 4 Stück ;) )

viele Grüße,

Patrick

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln