You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male
  • "Nikolaus" started this thread

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

1

Monday, January 26th 2004, 12:37pm

Ablaichpflanzen?

Hallo,

Welche ablaichpflanzen verwendet ihr?
Ich tendiere momentan für Wasserpest.
Javamoos scheint mir ein arger Drecksammler zu sein und wuchter alles und auch andre Pflanzen zu.

Außerdem verwende ich vielleicht auch noch eine Pflanze aus unsrem Gartenteich in der glaube ich "unsre" Teichmolche ablaichen.



Niki....
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

This post has been edited 1 times, last edit by "Nikolaus" (Jan 26th 2004, 1:11pm)


sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

2

Tuesday, January 27th 2004, 11:28am

RE: Ablaichpflanzen?

Ich verwende normalerweise auch Wasserpest. Die ist schön unempfindlich, und man kann die Stengel mit den Eiern einfach abknipsien und nachwachsen lassen.
Im Moment habe ich allerdings etwas Pflanzenmangel und wollte daran eigentlich auch erst im Frühjahr wieder etwas ändern. Daher war ich etwas in Verlegenheit, als mein Männchen vor ein paar Tagen "unplanmäßig" anfing zu balzen. In meiner "Not" habe ich dann einfach ein paar (emerse) Grünlilien-Ableger ins Becken gepflanzt. Ich muß sagen, die machen sich gar nicht schlecht. Im Vergleich zu den meisten echten Wasserpflanzen sind sie mechanisch viel robuster, und wenn sie es schaffen, sich rechtzeitig submers umzubilden, bevor sie abkratzen, lasse ich sie drin...

Tschöö
Stephan

D.D.

Jungsalamander

  • "D.D." is male

Posts: 22

Date of registration: Jan 16th 2003

Location: Siegburg

Occupation: Student

  • Send private message

3

Tuesday, January 27th 2004, 4:58pm

Hallo,
auch wenn ich immer verschiedene Pflanzen in einem Becken anbiete, habe ich festgestellt, dass insbesondere meine Schwertschwanzmolche und kleine Triturus Arten gerne in Valisnerien laichen. Valisnerien sind von daher auch sehr praktisch, weil die Molche oft viele Eier in einen Stengel übereinander bzw. untereinander ablegen, was einem das mühsehlige zusammensuchen von Laich zumindest ein bisschen erleichtert.
mfG David!

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male
  • "Nikolaus" started this thread

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

4

Tuesday, January 27th 2004, 5:37pm

Hallo Stephan, Hallo David.

Danke. Werde mich mal nach da Pflanzen umsehen.

Was das absammeln von Laich angeht denke ich, dass ich´s mir einfach machen werde:
In eine Ecke kommen die Pflanzen, der Rest wird eher "kahl" bleiben.

Gruß Niki
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln