You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

aufspürer

Roter Salamander

  • "aufspürer" is male
  • "aufspürer" started this thread

Posts: 172

Date of registration: Jun 22nd 2007

Location: Trier

  • Send private message

1

Monday, October 12th 2009, 8:50pm

n24-jagd auf den riesenmolch

hallo zusammen,
am 24.10 gibts um 22.05 uhr o.g. doku
zu sehen.
schmeisst also eure recorder an :)

gruß

jürgen

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

2

Sunday, October 25th 2009, 12:46am

RE: n24-jagd auf den riesenmolch

Ich hab's mir angeschaut. Ich hoffe ihr habt die Recorder beim Vorspann wieder abgestellt...
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

bonny0307

Roter Salamander

  • "bonny0307" is male

Posts: 163

Date of registration: Jan 11th 2007

Location: Nordsachsen

  • Send private message

3

Sunday, October 25th 2009, 9:54am

Hallo,

naja sooo schlecht fand ich den Beitrag nicht.
Aber die Chinesen..., die größte Amphibie der Welt, vom Aussterben bedroht, und der landet bei denen im Kochtopf...

Viele Grüße, Marco

Nessi88

Gelber Salamander

  • "Nessi88" is female

Posts: 116

Date of registration: Sep 9th 2007

Location: München

  • Send private message

4

Sunday, October 25th 2009, 10:45am

Naja, also Unterhaltungswert hatte die Doku.
Allerdings nur weil der Kerl alles abschlecken musste und ich darauf gewartet habe dass ihm endlich mal was beisst (Die Schildkröte hat es ja schließlich fast geschafft).

Allerdings die magere Lehre des Ganzen:
Man kommt mit jedem Unsinn ins Fernsehen.

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

5

Sunday, October 25th 2009, 11:25am

Hi,

uh uh - jetzt blamiere ich mich wohl, aber ich find die Doku stark. Wann sehe ich sonst so viel riesige Salamander im Fernsehen? Ob er die nun ableckt oder nicht - mir ist das egal. Hauptsache ich werde unterhalten und kann Molche schauen...

Grüße,

Kamil

Froschkönig

Feuersalamander

  • "Froschkönig" is female

Posts: 63

Date of registration: Dec 24th 2008

Location: Kassel

Occupation: Gärtnerin

  • Send private message

6

Sunday, October 25th 2009, 11:39am

Wenn man für diese Tiere wirklich einen Film erstellen möchte und dafür mit einem Filmteam um die Erde düst muss es auch verkaufbar sein.

im "Heinz Sielmann" outfitt geht das nur wenn ein öffentlich rechtlicher Sender das alles bezahlt, das gibts nur in Deutschland!

also muss das Thema etwas aufgepeppt werden mit wilden Fangscenen ekligen abschlecken oder anderem Unfug.

ich hab diese Tiere noch nie gesehen und freue mich das ichs jetzt konnte!

Nun frag ich mich wie bekommen wir davon was in Haltung, Tigersalamander gibts ja schon, aber die etwas größeren aquatisch lebenden würden doch echt malwas geiles darstellen.

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

7

Sunday, October 25th 2009, 11:43am

Hallo "Froschkönig",

Amphiuma und Siren gibt es in Haltung, die wurden/werden immer wieder angeboten - so auch im Moment. Die wenigsten haben den Platz für solche Monster, aber es gibt sie durchaus in den heimischen Aquarien Deutschlands!

Gruß,

Kamil

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

8

Sunday, October 25th 2009, 12:39pm

Ja derzeit kann man Aalmolche (auch die großen) und Armmolche erwerben...aber sowit ich weiß, sind das alles WF.

Was das Konzept dieser Sendungen angeht: Glaubst du man lernt da wirklich was? Frag dich doch mal selber: Hast du dir den Quatsch mit dem Ablecken und dem Rumgeschreie im Sumpf gemerkt (Ich hatte ja schon böhse Vorahnungen als er auf Aailmolchjagd ein Loch im Stiefel hatte...gut, dass sie dann doch die Macrochelys temminckii ausgeholt haben) oder die simplifizierte Graphik mit den Drüsenzellen, die ja fast das einzig Gute war. Der Herpetologe "Dr." Brady Barr, der sich mit den Chinesen auf dem Markt oder den japanischen Tierpflegern unterhält, als wären sie geistig zurückgeblieben, hat mich jetzt nicht aus den Socken gehauen. Dass Heinz Sielmann heute keine Quote mehr bringt, ist klar, aber: Die Reportagen von BBC oder von den Öffentlich-Rechtlichen, sei es nun Reihen wie Wildes China und dergleichen oder die Reportagen mit Sir David Attenborough, sind a) qualitativ hochwertig (sie kommen ganz ohne wackelnden Kameramann aus, ehrlich!) b) sie übertreiben nicht in einer Tour maßlos, sondern geben populärwissenschaftliche Informationen, die wenigstens fundiert sind und c) schreien die Moderatoren nicht in einer Tour.
Also, da guck ich doch wirklich lieber die Amphibienfolge von "Life in Cold Blood" (auch wenn ich den Titel unglücklich finde) oder die Folge 2 von Wildes China, in der der chinesische Riesensalamander nicht kleingehackt auf dem Bildschirm erscheint und auch Aufnahmen von Tylototriton shanjing nach der Hibernation gezeigt werden!

Außerdem leckt da keiner jemals an irgendwas und spuckt um sich...Fazit: Faszinierende Tiere, für schlechtes Edutainment gestresst und nichts gelernt, außer dass der Schlammteufel der "König der Salamander" ist, weil er so coole Namen hat und ein Gesicht hat, "dass nur eine Mutter lieben kann" - weitere Kommentare kann man sich doch bitte sparen!

Euch einen schönen Sonntag!
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

9

Sunday, October 25th 2009, 12:58pm

Hallo Marcus,

wer will heute vor dem Fernseher etwas lernen??? Klar, für Säuglinge ist es ein Fortschritt wenn sie am Ende von 5h Dauersendung der Teletubbies "Lala" usw. sagen können aber ein erwachsener Mensch kann seine Bildung im Leben nicht aus dem Fernsehen beziehen. Was man jedoch mit dem Medium erreichen kann ist Interesse zu wecken, Dinge aufzuzeigen und neue Zusammenhänge zu erläutern. Jeder, bei dem das fruchtet wird sich im Anschluss näher damit beschäftigen, also mit Büchern und Internet (wo man sehr viele Leute kennen lernen kann). Einen akademischen Anspruch an das Fernsehen zu haben ist daneben wie ich finde. Bei "Life in Cold Blood" sieht man zwar auch sehr viel, aber man wird dann doch erschlagen...Das ist keine Doku für die breite Masse - Mr. Brady Barr (dessen Molchfilm u.a. durch die BBC gedreht wurde) hat es da schon irgendwie besser angestellt.

Grüße,

Kamil

This post has been edited 1 times, last edit by "Kamil" (Oct 25th 2009, 12:59pm)


Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

10

Sunday, October 25th 2009, 1:39pm

Hey Kamil,

du hast schon recht, die Leute wollen nichts lernen Samstagabends, beim dritten Bier...mein Anspruch an die ganze Geschichte ist vielleicht einfach zu hoch. Dass man aber nichts durch das Fernsehen lernt und dieses nur Interesse wecken will, ist falsch. Sonst würden Formate wie Quarks & co nicht seid 16 Jahren ausgestrahlt und erfreuen sich bei einem bestimmten Publikum großer Beliebtheit. Dass die Brady-Barr-Sendung von ua. von BBC produziert wurde, wusste ich nicht. Ich musste mir schon eine Träne verkneifen, als hinterher das National Geographic-Logo eingeblendet wurde.
Außerdem kann man auch andere Lösungen finden. "Unsere Erde - der Film" war eine der größten Dokus der letzten Jahre. Die Leute liefen scharenweise in die Kinos! Ich weiß auch, dass es da nur um die ewig gleichen Tiere gegangen ist und der Fokus auf den Bildern lag, aber mir wäre es tausendmal lieber, dass man da in vielleicht zwei, dei Szenen Amphibien zwischendurch zeigt, als eine dreiviertel Stunde einer derartigen Reportage...da kann man, überspitzt gesagt, auch die Doku-Soap Frauentausch gucken.
Ich denke nämlich, dass man die Latte höher setzen kann, im Bezug auf die Qualität solcher "Dokumentationen". Einen wirklichen wissenschaftlichen Anspruch setze ich dabei ja garnicht. Das kann man auch bei den, meiner Meinung nach, guten Reportagen, die ich oben genannt habe, nicht tun. Dass die Fakten (meist) mit denen aus der populärwissenschaftlichen Literatur übereinstimmen, finde ich dennoch sehr gut und lobenswert. Zudem kommt die Ästhetik der Bilder hinzu, die bei Brady Barr schlichtweg nicht gegeben war. Mein Interesse zu dem Thema hätte mit solchen Bildern sicherlich keiner geweckt.
Mehr als suboptimal, finde ich es auch, wenn einer in einem derartigen wie dem gestrigen Format als Herpetologe auftritt und sein Handeln durch die Wissenschaft legitimiert! Denn was soll das bitte für ein Bild vermitteln? Das ist doch kein realistisches Image der biolgischer Arbeit, das er da vermittelt. Das rückt die wahren Herpetolgen in ein Licht der letzten Freaks für die breite Masse. Und das ist doch traurig, dass man dumme Klischees auch noch derart bedienen muss. Reicht es denn dann nicht wenn er volle Breitseite in die Entengrütze haut und über Löcher in seinen Stiefeln philosophiert?

Viele Grüße,

Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Nessi88

Gelber Salamander

  • "Nessi88" is female

Posts: 116

Date of registration: Sep 9th 2007

Location: München

  • Send private message

11

Sunday, October 25th 2009, 1:42pm

Quoted

Original von Kamil
Was man jedoch mit dem Medium erreichen kann ist Interesse zu wecken, Dinge aufzuzeigen und neue Zusammenhänge zu erläutern.
Kamil


Besonders dieser Zusammenhang:

Schmeckt beim Abschlecken eklig, sieht eklig aus, hat coolen Namen = tollster Salamander

:D

Mal am Rande:
"Ein Traum ist in Erfüllung gegangen, ich halte einen 1,50m Molch in meinen Armen."

neee.... schon klar
:kloppe:

This post has been edited 1 times, last edit by "Nessi88" (Oct 25th 2009, 1:47pm)


PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

12

Sunday, October 25th 2009, 7:30pm

Hallo,
ich muss sagen ich fand die Reportage auch nicht so schlecht,obwohl das Ablecken aber nicht nötig gewesen wär aber wenn man es nötig hat.. Dass die Salamander aber in der Küche enden und dem Taem ein Drehverbot erteilt wurde fand ich garnicht gut..
Die Scene mit der Schildkröte machte auf mich den Eindruck,als wäre sie nicht geplant gewesen (kann natürlich auch anders sein).
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

13

Sunday, October 25th 2009, 8:24pm

Hey Philip,

ausgerechnet das mit dem Drehverbot und dem Salamander süß-sauer fand ich gut, denn das zeigt wie es wirklich ist. Allerdings frage ich mich, warum BBC für "Wildes China" in den Naturschutzgebieten drehen darf, die aber nicht; wenn doch die gleichen Produzentenfirma dahintersteckt.
Das mit Schildkröte war geplant. Wenn eine Geierschildkröte zubeißt interlässt sie doch kein 2cm großes Loch...

Ach ja, mir ist ein weiteres, großartiges Zitat eingefallen, das ich unbedingt noch posten wollte: "Sie glauben alles über Salamander zu wissen? Dann passen Sie in den nächsten 45 min genau auf..." [An dieser Stelle jetzt bitte das Geräusch vorstellen, das kommt, wenn man in einer Game-Show die falsche Antwort gibt!]
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Lurchmann

Feuersalamander

  • "Lurchmann" is male

Posts: 67

Date of registration: Nov 9th 2008

Location: Münchsmünster/Bayern, Nähe von Ingolstadt

Occupation: Mechaniker

  • Send private message

14

Sunday, October 25th 2009, 8:33pm

Hallo zusammen,
ich habe mir auch die Sendung auch angeschaut, die Handlung fand ich schwachsinnig, aber die Aufnahmen von den Tieren und deren Habiat fand ich schon toll.

Gruß Stefan

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

15

Sunday, October 25th 2009, 8:38pm

Hi Marcus,
stimmt. Er hat ja angeblich überlegt welches Tier so ein Loch beißen kann,ist aber nicht drauf gekommen obwohl er ja eigentlich hätte wissen müssen das es sich um ne Schildkröte handelt und die Tiere in Florida (?) vorkommen. Den Anfang habe ich nicht geshen. Ich hab mir die Bauchrolle auf RTL angetan 8o :D

LG Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

16

Sunday, October 25th 2009, 8:58pm

Sorry, wenn ich jetzt was überlesen habe und ihr euch damit noch mal rumschlagen müsst, aber: Es hat sich doch da ehr um eine Molch- als eine Salamanderart gehandelt, oder lieg ich da falsch? Ich mein, er war Herpetologe und wird es schon wissen....

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

17

Sunday, October 25th 2009, 9:01pm

Tigerquerzahnmolch ist gleich Tigersalamander ist gleich Waterdog ist gleich Angelköder ist derzeit enweder Ambystoma mavortium oder Ambystoma tigrinum...
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

This post has been edited 1 times, last edit by "Marcus Wenzel" (Oct 25th 2009, 9:01pm)


Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

18

Sunday, October 25th 2009, 9:02pm

Hallo Lisa,

du kannst das Wort durch das Wort Salamander ersetzen wie du magst - es gibt da keinen Unterschied - der Unterschied besteht nur im Sprachgebrauch und wird oft verkehrt angewendet. Ein Grund mehr für die Namen "auf Schlau".

Viele Grüße,

Kamil

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

19

Sunday, October 25th 2009, 9:45pm

Jepp, das wollte ich damit sagen...zwar kann man ja im Deutschen sagen, dass Salamander diejenigen sind, die eher terrestrisch leben, was aber bei dem Wort Riesensalamander schon wieder nicht passt...
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

20

Monday, October 26th 2009, 8:31am

Ach ja, eigentlich hat Lisa genau das gesagt, was ich befürchtet habe:

"Ich mein, er war Herpetologe und wird es schon wissen.... "

Vielleicht weiß er was, dann hat er es aber schlecht verkauft. Und außerdem steht im englischen Wiki, dass er ausgebildeter Lehrer ist, hm, da hat er seinen didaktischen Anspruch wohl irgendwo beim Skorpionessen oder beim Krokodilfangen verloren...gut dass er "Herpetologe" geworden ist...
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln