You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

41

Thursday, October 22nd 2009, 9:33pm

Hallo Marcus,

dein Tipp ist nicht schlecht, aber für die Pflanzensuche bevorzuge ich: http://www.alles-ueber-pflanzen.de 8) Nur so für die Zukunft :D

Grüße,

Kamil

This post has been edited 1 times, last edit by "Kamil" (Oct 22nd 2009, 9:34pm)


Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

42

Thursday, October 22nd 2009, 9:48pm

Hey Kamil,

ja, das ist sehr witzig :) muss ich mir merken!

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

43

Saturday, October 24th 2009, 10:54am

@PHILIP: Ich habe im Internet gesucht,habe aber nichts gefunden
Heißt das jetzt ja oder nein?
Ich meine,sie verlernen ja nicht das Schwimmen und können ertrinken,oder doch?
Glg Lissy
Grüße Molchi

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

44

Saturday, October 24th 2009, 4:16pm

Hallo Lissy,

nochmal etwas ausführlicher von mir:
Adulte Bergmolche verlernen das Schwimmen nicht und ertrinken auch nicht im Wasser. Allerdings sollte man sie zu Beginn der aquatilen Phase langsam ans Wasser gewöhnen.

Ich würde empfehlen, die Tiere im Winter in einem reinen Terrarium (meinetwegen mit kleinem Wasserteil), ab Frühling in einem reinen Aquarium mit kleinem Landteil zu halten.

Dafür kannst Du entweder zwei Becken verwenden (das Landbecken für den Winter im Keller; das darf auch ruhig etwas kleiner sein, da sich die Tiere an Land nicht so viel bewegen), oder zweimal im Jahr Dein Becken umgestalten.

Die Wasserphase würde ich beginnen, indem ich das Aquarium einrichte und die Tiere dann auf das kleine Landteil setze - bei guten Bedingungen werden sie das Wasser meist gar nicht mehr verlassen.

Hatte ich richtig gelesen, dass Du nur Weibchen hast? Schade, denn die Männchen sind im Wasser auch besonders hübsch! - Abgesehen davon, dass Du so keine Nachzuchten haben kannst...

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

45

Sunday, October 25th 2009, 5:10pm

Hallo!
In den Büchern die ich gelsen habe stand,dass man die Tiere in der Wasserphase in einem Aqua-Terra halten soll und nicht in einem Aqua
Klar,nach der Winterruhe gewöhne ich sie natürlich erst mal wieder an das Wasser
Zur Überwinterung nehme ich eig. kein Terraium sondern eine Box,mit vielen großen Löchern ander Seite die mit Fliegengitter abgedichtet sind
Züchten erlauben meine Eltern nicht;-)
Ich werde meinen Molch jetzt im November runterstellen,damit sie sich an die Tremperaturen gewöhne kann
Schaue jetzt schon immer unten,ob es jetzt schon nicht zu kalt ist
Wenn es zu kalt werden sollte stelle ich sie in einen wärmeren doch kühlen Kellerraum
Wollte den ´"Abstieg" zum Wasserteil selbst aus Styrodur basteln (dies kommt vor eine dann eingeklebte Glasscheibe)
Weiß jemand etwas,mit dem ich den "Auf- oder Abstieg" "verkleiden" kann,damit die Tiere nicht abrutschen,sondern sich festhalten können?
Glg Lissy
Grüße Molchi

Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

46

Sunday, October 25th 2009, 6:35pm

Da ich bei der Überwinterung nichts falsch machen möchte,schreibe ich hier,wie ich die Überwinterung(sbox) geplant habe:
Ich habe eine größere Plastikbox mit Deckel,in die ich seitlich große Löcher hinein geborht habe und mit Fliegengitter abdecken werde
Hinein werde ich eine ca. 10cm dicke Erdschicht hineintun
Auf diese Rindenstücke die ich auch etwa senkrecht hineinlegen will
Außerdem dann noch Moos und wenn sie sich verkrochen hat auch noch etwas Laub
Werde sie vorher nochmal füttern udn sie dann im November in den Keller stellen
Ist das alles in Ordung
Was soll och besser machen oder npch hineintun
Was ist noch wichtig????
Hoffe ich bekomme Antworten
Glg Lissy
Grüße Molchi

Lurchmann

Feuersalamander

  • "Lurchmann" is male

Posts: 67

Date of registration: Nov 9th 2008

Location: Münchsmünster/Bayern, Nähe von Ingolstadt

Occupation: Mechaniker

  • Send private message

47

Sunday, October 25th 2009, 9:03pm

Hallo Lissy,
die Fütterung stelle ich bei einer gezielten Überwinterung 2 - 3 Wochen vorher ein, damit Magen und Darm sich noch entleeren können. Ich habe zwar nur Feuersalamander wird aber bei Molchen auch nicht anders sein. Die 10cm hohe Erdschicht würden ich mir sparen (vielleicht nur 2 -3cm) ich glaube nicht daß sie sich eingraben können. Dann lieber mehr Rindenstücke oben drauf, und eventuell Boden und Seitenwände mit Styropor isolieren. Aber wichtiger als der Inhalt ist die Feuchtigkeit und Temperatur.

Gruß Stefan

Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

48

Monday, October 26th 2009, 11:22am

Danke für die schnelle Antwort
Okay,dann werde ich nicht so viel Erde hineintun
Soll ich dann ab jetzt anfangen,nichts mehr zu füttern(auch wenn ich sie noch oben bei ca.20°C halte)damit ich sie dann nach 2-3Wochen in den Keller tue,damit sie sich daran gewöhnt???
Hole mir dann Styropor
Noch was wichtiges???
Glg Lissy
Grüße Molchi

Lurchi14

Roter Salamander

  • "Lurchi14" is male

Posts: 202

Date of registration: Jan 28th 2009

  • Send private message

49

Monday, October 26th 2009, 11:58am

Hallo Lissy,

wie Stefan dir schon geschrieben hat brauchst du nicht viel Erde,ich mache bei meinen fs gar keine Erde hinein aber die Schachtel fast ganz voll mit Moos.

Für was du Styropor willst versteh ich nicht richtig,es soll ja kalt sein solange es in deinem keller keine Minuscrade hat....

Wie du schon sagst,2-3 Wochen befor man sie in den Winterschlaf legt üttert man nicht mehr (gar nichts mehr) dass macht man deswegen nicht,dass der Darm sich entleeren kann.

Gruß
Marvin

P.S. beachten musst du eig. nichts....ausser schauen dass es schön feucht ist in der Überwinterrungsbox und die Molche so wenig wie möglich stören.

Gruß
Marvin
ich halte,
S.s.salamandra,
S.s.terrestris,
Bombina Orientalis,
Kaiserskorpione.

Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

50

Monday, October 26th 2009, 1:40pm

Hallo Marvin!
Du meinst,ich brauche kein Styropor außer wenn es Minusgrade hat(wobei ja dann eig. der Standort der überwinterung ungeeignet wäre)
Dann höre ich jetzt auf zu Füttern
Bei uns ist es tagsüber imm Keller aber noch 14°C
Sollte ich da noch Füttern oder bis Februar gar nichts mehr???
Glg Lissy
Grüße Molchi

Lurchi14

Roter Salamander

  • "Lurchi14" is male

Posts: 202

Date of registration: Jan 28th 2009

  • Send private message

51

Monday, October 26th 2009, 1:45pm

Hallo Lissy,

Also ich nehme kein Styropor dass braucht man nicht denke ich (belehrt mich eines anderes wenn es nicht stimmt).
Wenn es in deinem Keller noch 14 Crad hat würde ich noch nicht überwintern.

Ich warte mit meinen Fs auch noch bis mitte spätestens Ende Dezember.

Genau wenn die Tiere im Winterschlaf sind,NICHT mehr füttern.

Gruß
Marvin
ich halte,
S.s.salamandra,
S.s.terrestris,
Bombina Orientalis,
Kaiserskorpione.

Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

52

Monday, October 26th 2009, 1:55pm

Dass mit dem Dezember erst in die Winterruhe will ich eig. auch machen nur:
Ist dass nicht zu eine starke Temperaturschwankung von einem auf den nächsten Tag,oder sollte man die langsam dran gewöhnen(also tagsüber ein Stunde und dann erweitern)
Wénn nicht tu ich sie auch erst Mitte Dezember rein
Glg Lissy
Grüße Molchi

Lurchi14

Roter Salamander

  • "Lurchi14" is male

Posts: 202

Date of registration: Jan 28th 2009

  • Send private message

53

Monday, October 26th 2009, 2:01pm

Hallo,

Meine fs stehen bei mir im Zimmer,da funktioniert die Heizung nicht richtig..und wenn es draußen kühler wird wird es automatisch drinen auch kühler...so gewöhn ich dien dran..und wenn es im keller so zwischen 5-10 Crad hat komemn die runter.

Gruß
Marvin
ich halte,
S.s.salamandra,
S.s.terrestris,
Bombina Orientalis,
Kaiserskorpione.

Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

54

Monday, October 26th 2009, 2:08pm

Okay
Dann mache ich das auch so
Da meine am Fenster steht wird es b ei ihr auch etwas kühler
Dank!
Glg Lissy
Grüße Molchi

Lurchmann

Feuersalamander

  • "Lurchmann" is male

Posts: 67

Date of registration: Nov 9th 2008

Location: Münchsmünster/Bayern, Nähe von Ingolstadt

Occupation: Mechaniker

  • Send private message

55

Monday, October 26th 2009, 8:36pm

Hallo Lissy und Marvin,
der Gedanke mit dem Styropor hatte ich, weil ich von meinen Keller (Altbau, undicht Fenster) ausgegangen bin. Aber wenn du einen "normalen" Keller hast der frostfrei ist kannst du das weglassen.
Daß mit der stundenweise Temperaturgewöhnung würde ich nicht machen, ist wie eine Kneippkur.


Gruß Stefan

Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

56

Tuesday, October 27th 2009, 5:47pm

Okay
Dann stelle ich sie im Dezember runter
Noch was???
Glg Lissy
Grüße Molchi

Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

57

Wednesday, October 28th 2009, 7:02pm

Achso noch eine Frage:
Ich möchte als Beleuchtung insgesamt 3 Energiesparlampen(ein über dem Wasserteil 2 [vll.10Watt]über Land[15Watt])nehmen
Strahlen diese viel Wärme ab???
Glg Lissy
Grüße Molchi

Lurchmann

Feuersalamander

  • "Lurchmann" is male

Posts: 67

Date of registration: Nov 9th 2008

Location: Münchsmünster/Bayern, Nähe von Ingolstadt

Occupation: Mechaniker

  • Send private message

58

Thursday, October 29th 2009, 8:31pm

Hallo Lissy,
eine Gegenfrage, für was willst Du die Beleuchtung einbauen, wegen den Planzen, oder zum Tiere beobachten. Ich finde es wird für beide Fälle zu hell. Eine 11W Energiesparlampe entspricht einer 60W Glühbirne, und mit der kann man ein kleines Zimmer ausleuchten. Willst Du die Beleuchtung zum Beobachten dann sind LED`s nicht schlecht (gedimmt!). Es gibt schon fertig verkabelte Lampen für Terrarien die auch dimmbar sind, die nennen sich Mondlichtbeleuchtung oder so ähnlich. Bei E-bay hab ich sie schon gesehen, und hier im Forum war auch schon mal ein Beitrag darüber.


Gruß Stefan

Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

59

Thursday, October 29th 2009, 9:44pm

Eig. für beides
Sollte ich dann 5Watt für alle 3 nehmen??
Würde sie halt auch dimmen
Hätte da auch schon eine Fassung gefunden
Achso noch mal eine ganz andere Frage:
Ich war gestern in einem Zoogeschäft und die haben dort Feuerbauchmolche verkauft
Allerdíngs sahen manche aus,als ob sie schwanger und kurz vor dem ablaichen wären
Ist das möglich odr könnten die einfach nur *"dick gewesen sein???

Die Tiere wurden in dem Becken zusammen mit Schlammspringern gehalten


Gruß Lissy
Grüße Molchi

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

60

Thursday, October 29th 2009, 10:21pm

Hey Lissy,

das kann man doch so pauschal garnicht sagen! Die kann tragend sein, die kann aber auch krank sein...und Energiesparlampen kann man nicht dimmen...

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln