You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

21

Sunday, September 27th 2009, 7:40pm

Hallo,
als Pflanze kannst du auch Efeutute nehmen. Die kommt zwar nich in den heimischen Tümpeln vor,ist aber extrem anspruchslos.

Ps: Warum benutzt du denn nicht einfach mal Google?
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

22

Tuesday, September 29th 2009, 3:26pm

Also eig alle die nicht giftig sind uhnd die es im Zoofachhandel gibt
Danke
Wenn jemand noch welche weiß,gerne sagen
glg Lissy
Grüße Molchi

Lurchi14

Roter Salamander

  • "Lurchi14" is male

Posts: 202

Date of registration: Jan 28th 2009

  • Send private message

23

Tuesday, September 29th 2009, 3:28pm

hey..
musste doch nicht in den Zoofachhandel gehen,
geh in de wald grigste sie umsonst.

gruß
Marvin
ich halte,
S.s.salamandra,
S.s.terrestris,
Bombina Orientalis,
Kaiserskorpione.

gymnophiona

Moderatorin

  • "gymnophiona" is female

Posts: 267

Date of registration: Feb 3rd 2008

Location: Thüringen

Occupation: Biologin

  • Send private message

24

Tuesday, September 29th 2009, 7:03pm

Ich würde das ganze Projekt nochmal überdenken an deiner Stelle...denn nur an die Pflanzen zu denken und was toll aussieht sollte nicht Sinn und Zweck sein, sondern die Tiere und deren Wohlbefinden sollten im Vordergrund stehen. Informiere dich zuerst über Haltung und plane dann deine Becken danach. Ein Terrarium wie du es planst ist für die ganzjährige Haltung von Bergmolchen sicher eher ungeeignet!

LG
Sandy



Lurchi14

Roter Salamander

  • "Lurchi14" is male

Posts: 202

Date of registration: Jan 28th 2009

  • Send private message

25

Tuesday, September 29th 2009, 7:14pm

Hallo,
genau dass habe ich ihr per e-mail auch geschrieben,sie sagte: "meine sind immer an land nur baden ab und zu".
Mir wird das aber zu blöd,Lissy informier dich richtig lies dich im i-net durch bis du Viereckige augen hast und kauf dir ein Buch.

Gruß
Marvin
ich halte,
S.s.salamandra,
S.s.terrestris,
Bombina Orientalis,
Kaiserskorpione.

gymnophiona

Moderatorin

  • "gymnophiona" is female

Posts: 267

Date of registration: Feb 3rd 2008

Location: Thüringen

Occupation: Biologin

  • Send private message

26

Tuesday, September 29th 2009, 7:57pm

Tja, wenn sie keine andere Möglichkeit haben als "nur zu baden", dann tun mir die Tiere echt leid...über die artgerechte Haltung von Tieren sollte man sich doch immer vorher informieren...

Wo hast du deine Bergmolche her wenn ich fragen darf Lissy?

LG
Sandy



Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

27

Tuesday, September 29th 2009, 8:18pm

Hallo!
Ich habe mich schon VORHER Informiert X(
Ich habe auch ein Buch
Und ich habe die Tiere bei einem Züchter in der Nähe von Stuttgart gekauft
Dieser hat gesagt,dass man Weibchen nicht über Frühling im Aqua halten muss
Und ich habe ihm auch Bilder geschickt vom Terra!!!!!!
Grüße Molchi

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

28

Tuesday, September 29th 2009, 11:29pm

Hallo zusammen,

jetzt nochmal ganz langsam und der Reihe nach...

Lissy, sind Deine Bergmolche Jungtiere, also Nachzuchten von diesem Jahr? Dann wäre selbstverständlich (je nach Menge der Molche) ein kleines "Wald-" Terrarium für den Anfang ausreichend.
Jungtiere unserer heimischen Molche leben ja ausschließlich terrestrisch und haben keinen weiten Bewegungsradius; in einem kleinen Terrarium lässt sich auch die Futtertierdichte besser halten.

Adulte Bergmolche kann man mit wenig Platzbedarf in einem Terrarium überwintern; in der Wasserphase würde ich allerdings dann aber ein 80X35X40 - Aquarium mit kleinem Landteil empfehlen.

Mehr Tipps kann man eigentlich nur geben, wenn man genauer über die "Rahmenbedingungen" (Alter und Menge der Tiere) Bescheid weiß ;)

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

29

Wednesday, September 30th 2009, 3:24pm

Hallo,

Quoted

Und ich habe ihm auch Bilder geschickt vom Terra!!!!!!

dann stell doch mal Bilder von deinem Becken online.

Quoted

Ich habe mich schon VORHER Informiert
Anscheinend ja nicht..
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

This post has been edited 1 times, last edit by "PHILIP" (Sep 30th 2009, 3:25pm)


Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

30

Sunday, October 4th 2009, 1:21pm

Hey,

habe grade in dem anderen Thread gelesen, dass das Terra an einem Fenster steht...ich hoffe mal Nordseite...
Zu den Pflanzen: Nimmm Bodendecker. Kauf dir nen Stück Kork und setzt eingetopfte Ficus pumila oder Ficus quericifolia daran. Und schon hast du nach ein paar Wochen eine 3-D-lebende-Rückwand, die dann allerdings deinen Molchen noch mehr hilft,den Weg nach oben zu finden. Also gut absichern. Oder einfach Efeu...der ist zwar giftig aber ich habe noch nie schlechte Erfahrungen damit in meinen Salamandra-Terras gemacht!

Aber wie meine Vorredner bereits gesagt haben, ist das alles nebensächlich, so lange es den Tieren gut geht.
Ich denke hier steht das meiste, was wichtig ist:

http://www.salamanderland.at/Artenliste/…S_ALPESTRIS.htm

Und kauf dir ein größeres Aquarium...außer deine Tierchen sind wirklich noch ganz lütt. Dann würde ich mir aber auch eine aufwendige Einrichtung sparen, um es nicht unübersichtlich werden zu lassen.

Viele Grüße,

Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

This post has been edited 1 times, last edit by "Marcus Wenzel" (Oct 4th 2009, 1:22pm)


Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

31

Wednesday, October 21st 2009, 12:17pm

Hallo!
Ich habe mir jetzt ein 100cm+40cm+40cm Glassaquarium gekauft,da ihr recht hattet
Obwohl ich es komisch finde,dass der Züchter mich nicht verbessert hat
Tut mir leid
Nun zu dem gekauften Aquarium:
Ich will daraus ein Aqua-Terrarium machen mit 20m (L) Wasserteil der vll so 10cm hoch sein sollte
Außerdem will ich mir selbst eine Abdeckung basteln(habe auch schon eine "Anleitung" dafür gefunden)
Ich werde in den Wasserteil Aquarienkies,vll kleine Wasserpflanzen und einen Minifilter(ich glaub es ist ein Innenfilter den ich mir bestellen will) rein machen
Nun habe ich trotzdem noch Fragen,zu dem Aqua-Terra:
Soll ich bei dem Wasserteil jede Woche Teilwasserwechsel machen?
Welche Wasser-und Landpflanzen (echte)könnte ich verwenden?
Ist das Aqua-Terra,genug groß um darin 5 Bergmolchweibchen halten zu können?
Muss ich den Wasserteil während der Landphase bei den Molchen trocken legen oder kann ich den auch so lassen?
Ich würde sie immer nach der Winterstarre erst wieder an des Wasser gewöhnen
Und: Ich habe Bücher gelsen aber über diese Frage habe ich leider keine Antwort gefunden:
Muss ich die Molche an die kalen Temperaturen gewöhne oder einfach an einem Tag dann in den Keller stellen?

Sry nochmal
Hoffe ich bekommetrotzdem noch Anworten
Glg Lissy
Grüße Molchi

Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

32

Wednesday, October 21st 2009, 1:05pm

Achso nochwas:
Brauchen terrarienpflanzen viel UV Licht und wenn ja,wie bekomm ich das hin?
Glg
Grüße Molchi

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

33

Wednesday, October 21st 2009, 2:35pm

Die Pflanzen, die bis jetzt genannt wurden brauch kein spezielles UV-Licht. Bei mir wachsen Efeutute und Ficus-Arten auch bei molchgenehmen 15-Watt-Röhren! Die Größe ist für vier Molche mehr als ausreichend, nur solltest du überlegen, ob du das mir dem Wasser nicht anders machen möchtest. 20l sind ziemlich wenig....lieber die Tiere nach der Winterruhe ins Aquarium, dann Terrarium daraus machen, wenn alle an Land gegangen sind!

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

34

Wednesday, October 21st 2009, 7:14pm

Hallo!
@Marcus: Es sind dann ausgewachsene Tiere,keine Jungtiere
Weiß noch jemand Pflanzen für mein Aqua-Terra?
Glg Lissy
Grüße Molchi

Beee

Gelber Salamander

Posts: 101

Date of registration: Nov 13th 2008

  • Send private message

35

Wednesday, October 21st 2009, 9:42pm

Hi,
Pflanzen Wasserpest oder ähnliches für Wasser und Efeutute für den Landteil. Das sind meiner Meinung nach die Besten.

Gruß

This post has been edited 1 times, last edit by "Beee" (Oct 21st 2009, 9:43pm)


PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

36

Wednesday, October 21st 2009, 9:49pm

Hallo Beee,
Efeutute wächst auch bestens im Wasser.
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

gymnophiona

Moderatorin

  • "gymnophiona" is female

Posts: 267

Date of registration: Feb 3rd 2008

Location: Thüringen

Occupation: Biologin

  • Send private message

37

Thursday, October 22nd 2009, 7:34am

Quoted

Hallo Beee, Efeutute wächst auch bestens im Wasser.


Das stimmt - und bildet super gut aussehende Wurzelgeflechte dort, in denen meine Molche immer mit Vorliebe "rumhängen" ;)



Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

38

Thursday, October 22nd 2009, 1:16pm

Ich habe auch noch eine super Seite, auf der man tausende verschiedene, geeignete Pflanzen und Anbieter finden kann, falls man mit den hier genannten Vorschlägen, die sich ja nun schon mehrfach wiedeholt haben, nicht zufrieden ist:

www.google.de
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

39

Thursday, October 22nd 2009, 7:58pm

Hallo!
okay,danke
Werde mich dann mal umsehen
Muss ich jetzt den Wasserteil während der Trockenphase trocken legen
glg Lissy
Grüße Molchi

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

40

Thursday, October 22nd 2009, 8:22pm

Quoted

www.google.de

Quoted

Muss ich jetzt den Wasserteil während der Trockenphase trocken legen


:rolleyes:
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln