You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Yoko

Unregistered

1

Wednesday, January 14th 2004, 1:01pm

Lorenza macht Spirenzas

sorry aber ich hab schon wieder ein sörglein :(
gestern am abend zuckte die kleine lorenza komisch umher und sah aus als ob sie sich in den schwanz beissen wollte :( beim genauen untersuchen hab ich dann an ihrer seite so kleine weisse punkte (wie winzige weisse pickel) entdeckt. türlich hab ich dann auch die beiden anderen in augenschein genommen und auch lothar scheint einen solchen pickel am mund zu haben.
ist ein salzbad zu empfehlen oder geht das von allein weg? sonst scheinen sie sich wohl zu fühlen.....

lg
yoko

PS: hier noch zwei fotos (foto 1, foto 2). man erkennt halbwegs die pickel an den füssen und auch am körper. (achtung, foto ist etwas größer im format)

This post has been edited 3 times, last edit by "Michael Schantz" (Jan 15th 2004, 10:03am)


Tigina

Unregistered

2

Wednesday, January 14th 2004, 9:47pm

Hi Yoko, leider funktionieren die Links zu den Fotos nicht :(

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

3

Wednesday, January 14th 2004, 9:51pm

Links

Hallo,

die Links funktionieren tadellos

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Yoko

Unregistered

4

Thursday, January 15th 2004, 8:07am

RE: salzbad

guten morgen,

da lorenza in der nacht erbärmlich aussah, haben wir ihr 1 tl salz ins 54l isolationsbecken getan. mach mir schon sorgen, denn sie hat den mund immer so komisch offen :(

sollten wir sie vielleicht in so ein konzentriertes salzbad setzen? was für salz nimmt man denn da am besten? meerwasser? in at gibts handelsüblich nur jodiertes salz, aber der bioladen hat auch so *himalaya natursalz* .....keine aha ob da jod drinnen ist. gibts so salzlösungen vielleicht auch in der apotheke?

nen ta der sich um axos kümmert hab ich bisher leider in wien noch net gefunden ......bin schon ganz nervös

Volker Schad

Roter Salamander

  • "Volker Schad" is male

Posts: 217

Date of registration: Dec 11th 2003

Location: Stuttgart

Occupation: Dipl.-Biol.

  • Send private message

5

Thursday, January 15th 2004, 8:42am

RE: Links

Hallo Michael,

leider kann ich die Links ebenfalls nicht öffnen!

Viele Grüsse Volker

Volker Schad

Roter Salamander

  • "Volker Schad" is male

Posts: 217

Date of registration: Dec 11th 2003

Location: Stuttgart

Occupation: Dipl.-Biol.

  • Send private message

6

Thursday, January 15th 2004, 8:52am

RE: salzbad

Hallo Yoko,

da ich Deine Bilder nicht öffnen kann habe ich die Bitte, dass Du mir die Bilder mailst an:

GeVo-Diagnostik@t-online.de

Vorab habe ich den Verdacht, dass es sich möglicherweise um eine bakterielle Infektion handelt!

Welches Salz Du einsetzt, ist meiner Meinung nach egal - das Himalyasalz dürfte wohl das teuerste sein!

Viele Grüsse


Volker Schad


PS:

Kochsalz solltest Du in einer Dosierung von 10 g/Liter einsetzen. Kurzbad in einem kleinen Quarantänebehälter für maximal 20 Minuten. Dabei solltest Du die Tiere beobachten - bei Verhaltensänderungen (Taumeln, erschrecktes oder ruckartiges Schwimmen etc.) Tier sofort in normales Wasser setzen.
Die Behandlung kannst Du zweimal täglich durchführen.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

7

Thursday, January 15th 2004, 10:07am

Bilder

Hallo,

bitte jetzt einmal probieren, ob sich die Bilder öffnen lassen ?! In Zukunft Yoko, einfach in den Link noch www einbauen so kann ihn jeder öffnen :)) Ohne www geht das nicht bei jedem ...

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Yoko

Unregistered

8

Thursday, January 15th 2004, 10:16am

RE: Bilder

thanx micha :)

an das hab ich gar net gedacht, sorry alle die es net öffnen konnten. ich hoffe es kann jemand helfen, bin jetzt bei der arbeit und hab panik dass se tot ist wenn ich heimkomm :(

Volker Schad

Roter Salamander

  • "Volker Schad" is male

Posts: 217

Date of registration: Dec 11th 2003

Location: Stuttgart

Occupation: Dipl.-Biol.

  • Send private message

9

Thursday, January 15th 2004, 10:18am

RE: Bilder

Hallo Yoko,

nachdem ich mir die Bilder betrachtet habe, gehe ich mit großer Wahrscheinlichkeit (eine Ferndiagnose anhand eines Bildes ist nur eingeschränkt möglich!!!) davon aus, dass es sich um eine bakterielle Infektion der Haut handelt! Diese Infektionen kommen meist von aussen und nicht durch das aufgenommene Futter. Daher solltest Du auf die Wasserhygiene achten sowie alle scharfkantigen Gegenstände entfernen.
Ich würde mit Kochsalz für 2 - 3 Tage behandeln (siehe voriges Posting!) Sollte dann keine Besserung auftreten, wende Dich an einen Tierarzt (vielleicht bekommst Du ja eine Adresse über den Wiener Zoo, von dem Du Deine Futterwürmer beziehst - hoffentlich habe ich den Zusammenhang noch richtig in Erinnerung).
Es sollte dann eine antibiotische Behandlung im Quarantäneaquarium (ohne biologische Filterung) erfolgen. Für im Wasser lebende Amphibien verwendet man wasserlösliche Antibiotika in der für Säuger üblichen Dosierung pro kg Körpergewicht jedoch pro Liter Wasser gelöst!

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen!

Viele Grüsse

Volker Schad

Yoko

Unregistered

10

Thursday, January 15th 2004, 10:26am

RE: Bilder

hi volker,

vielen dank :)

wir achten eigentlich pingelig genau aufs wasser, und machen immer sauber und wechseln wasser :(

lg
yoko (die vor sorge schon magenweh hat)

Yoko

Unregistered

11

Thursday, January 15th 2004, 5:13pm

RE: lorenza ist tot :(

wie ich befürchtet habe war sie als ich heimkam schon tot :(
für euch ist das alles wahrscheins etwas lächerlich, aber ich zermartere mich mit selbstvorwürfen und hab angst dass die anderen auch sterben werden.....

die wasserwerte passen, das becken ist sauber und die beiden anderen sehen auch sonst fit aus und fressen. soll ich irgendwas machen? das becken desinfizieren oder sowas?

Th.S

Adulter Salamander

  • "Th.S" is male

Posts: 27

Date of registration: Dec 5th 2003

Location: Freudenstadt

Occupation: Druckereileiter

  • Send private message

12

Thursday, January 15th 2004, 7:03pm

Hallo Yoko,
traurig,aber manchmal nutzt alle mühe nichts.
Ein Tier muß halt auch mal gehn(früher)
aber ich denke jeder lernt daraus.
Du solltest die Umstände,den Grund herausfinden,
damit es nicht wieder vorkommt.
Dein Tier war ein Albino,welche empfindlicher (sehr sehr ) sind als natur,sogar der Humphrey ist unemfindlicher als der weissling. Also ,Kopf hoch.


cu Th.

Th.S

Adulter Salamander

  • "Th.S" is male

Posts: 27

Date of registration: Dec 5th 2003

Location: Freudenstadt

Occupation: Druckereileiter

  • Send private message

13

Thursday, January 15th 2004, 7:09pm

Hi,hab noch was vergessen!!!!!!!!!!

Mit sicherheit ist jedem der Axolotl hält
bekannt,aus welcher vergifteten Brühe die Tiere
ursprünglich Stammen.
Ich bin der Meinung(habe die Erfahrung)
das Wasserwerte den Tieren angepasst werden müssen,und nicht umgekehrt.
Damit will ich sagen,sterilität kann auch töten.
cu Th

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

14

Thursday, January 15th 2004, 7:38pm

:(

Hallo Yoko,

das tut mir auch sehr leid :( :( :(
Eine Möglichkeit wäre, dass tote Tier schnellst möglich bei GeVo ( Volker Schad) einzuschicken - so hättest Du Gewißheit, an was das Tier gestorben ist. Denke Stephan und Patrick werden sich zu diesem Thema auch noch äußern ....

traurige Grüße ;(

Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Jan 15th 2004, 7:39pm)


S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

15

Friday, January 16th 2004, 12:38am

Hi Yoko,


das tut mir sehr leid! Vom Erscheinungsbild hatte ich mal ähnliches, allerdings hat das nicht zum Tod der Tiere damals geführt, es verging nach einiger Zeit wieder... wirklich schwer zu sagen, was das war... was wurde genau gefüttert? Auch etwa Tubifex?

viele Grüße,

Patrick

PS: Das Tier war ein Weißling, kein Albino. Wesentlich empfindlicher sind diese Farbformen nicht, es sei denn man betreibt zu sehr Inzucht...

This post has been edited 1 times, last edit by "S@l@m@ndro" (Jan 16th 2004, 12:40am)


Yoko

Unregistered

16

Friday, January 16th 2004, 8:26am

hi patrick,

gefüttert wurde:
karpfenstücke, flusskrebsstücke,muscheln, rote mückenlarven, shrimp, so ein anderer süsswasserfisch, regenwürmer, mistwürmer und auch tubifex welche sie geradezu verschlang, die anderen beiden aber net wollten und den korb umhauten.....


einschicken kann ich sie leider nicht, da wir sie entsorgten bevor ich das post las :(

ich hab jetzt mal alle bilder durchstöbert um zu sehen wann das angefangen haben könnte, denn wir haben sie ja nicht lange gehabt und hab gesehen, dass sie ganz am anfang schon so nen pickel auf der seite hatte (vielleicht bild ichs mir auch nur ein weil ich nen grund suche)

lg
yoko

Volker Schad

Roter Salamander

  • "Volker Schad" is male

Posts: 217

Date of registration: Dec 11th 2003

Location: Stuttgart

Occupation: Dipl.-Biol.

  • Send private message

17

Friday, January 16th 2004, 9:17am

Hallo Yoko,

wenn Du das Tier noch nicht lange hattest, ist es durchaus möglich, dass der Axolotl schon zum Zeitpunkt des Erwerbes erkrankt war!

Viele Grüsse


Volker Schad

This post has been edited 1 times, last edit by "Volker Schad" (Jan 16th 2004, 9:18am)


S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

18

Friday, January 16th 2004, 11:15pm

Genau, das ist sehr gut möglich.

Außerdem sind Tubifex eine große Gefahrenquelle. Diese Würmer wären an und für sich schon ein gutes Futter, wenn sie nicht aus oft stark verschmutzten und damit vor Erregern nur so strotzenden Gewässern kommen würden, ja oft werden sie sogar aus Klärschlamm abgeschöpft!!!
Ich würde also in Zukunft unbedingt auf Tubifex verzichten. Ebenso bitte auf die Shrimps, Futtertiere aus dem Salzwasser sind für Axolotl nicht sehr verträglich, sie können aufgrund des höheren Jodgehaltes ihren Hormonhaushalt stören ( Thyroxin, Metamorphose)


viele Grüße,

Patrick

Yoko

Unregistered

19

Friday, January 16th 2004, 11:32pm

@patrick

danke für die hilfe :)

die shrimps waren net die meerwassergarnelen, sondern diese ganz kleinen vietnamesischen. die kommen soweit ich weiss aus den reisfeldern, also süsswasser, wie man die hier genau nennt weiss ich gar net. meerwasserzeug bekommens schon seit dem thread über jod nimmer :)

ab jetzt gibts auch kein tubifex mehr

gibts im forum vielleicht ne liste über futter do and dont's? mit der suche hatte ich keinen erfolg :(

lg
yoko

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

20

Friday, January 16th 2004, 11:51pm

Pellets gibt's halt noch und alles weichschalig e aus dem Süßwasser kann man nehmen. Deine Mischung klingt sonst ganz gut;)

viele Grüße,

Patrick

3 users apart from you are browsing this thread:

3 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln