You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

21

Saturday, July 25th 2009, 5:38pm

Hallo,

ich finde, das lässt sich anhand der Bilder nicht optimal beurteilen, sondern nur "live"...

Quoted

Original von Callmel
Wenn man die beiden Bilder der Wunden der Dame übereinander legt, ist die Wunde noch genau so groß. Nur ist jetzt ein weißer Belag drauf. Das hat aber nichts mit Abheilung zu tun. Dies könnte eine weitere Infektion sein.


...könnte aber auch Granulationsgewebe sein, das für eine beginnende Heilung spricht.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Catrin

Albino Salamander

  • "Catrin" is female

Posts: 311

Date of registration: Sep 23rd 2002

  • Send private message

22

Monday, July 27th 2009, 9:50pm

Hallo Fred,

gibt es etwas neues zu berichten??? Geht es den Tieren besser?

LG,
Catrin

water-paradise

Unregistered

23

Monday, July 27th 2009, 9:54pm

Hallo!

Wenn Du noch ca. ne halbe Std da bist mache ich nochmal ein paar Bilder von den Tieren... Da ich sowas noch nie hatte kann ich das schlecht beurteilen.

Sie leben weiterhin in Quarantäne und werden von mir behandelt. Der kleene schwimmt immer wie ein Korken an der Wasseroberfläche, taucht zum Fressen aber ab. Die beiden anderen liegen auf dem Boden der Faunabox und bewegen sich eiegentlich kaum...

Achso: Meinste es hilft etwas den Tieren "vitaminisierte" Mückenlarven zu geben?

Danke und LG, Fred

water-paradise

Unregistered

24

Monday, July 27th 2009, 10:23pm

So, nun das Molchupdate mit Bildern:

Meine alte Dame sieht nun so aus:




Der junge Molchmann mit der kaputten Schnauze so:



Und die mittelgroße Dame nun so:




Ich denke aber dass ich mit allen 3 morgen nochmal zum TA pilgern werde damit er mal nachsehen kann ob es sich wirklich gebessert hat oder nicht. Außerdem hat meine alte Molchdame vor ein paar Tagen meine Medizin umgeworfen als sie sich während der Behandlung befreien wollte. Und ich deswegen eh Nachschub brauche.

LG, Fred

This post has been edited 1 times, last edit by "water-paradise" (Jul 27th 2009, 10:24pm)


Catrin

Albino Salamander

  • "Catrin" is female

Posts: 311

Date of registration: Sep 23rd 2002

  • Send private message

25

Monday, July 27th 2009, 10:46pm

Hi Fred,
das erste Bild kann ich überhaupt nicht öffnen...
Und mit der Beurteilung anhand von Bildern ist es schon schwierig. Ich würde noch einmal zu dem Tierarzt gehen, zumal ja seither noch 2 Neuerkrankungen dazu gekommen sind.
Er hat wohl nun nicht untersucht, was genau die Tiere haben??


LG,
Catrin

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

26

Monday, July 27th 2009, 10:48pm

Hey,

also wirklich beurteilen kann ich deine Bilder nicht, der Gang zum Tierarzt ist sicher nicht verkehrt.

Vitaminisierte Mückenlarven werden wohl nichts bringen. Nimm einfach normale.

Grüße
Mario

water-paradise

Unregistered

27

Monday, July 27th 2009, 10:54pm

Hallo!
Hier erstmal ein Bild vom alten Molch bei em anderen Bildrprogramm:



Vielleicht geht das ja besser.

Wie gesagt: TA versuche ich morgen nochmal. Denke mal der kleenere hat das ganze von ungestümen Landungen auf dem Maul. Und der Antennenwels ist ja nun auch seit Tagen raus und den anderen Tieren gehts prächtig. Auch wechsel ich nun des Öfteren Wasser um evtl. Krankheitskeime aus dem Becken zu spülen.

Genau hat er nicht nachgeschaut, da er meinte dass er dafür ne hautprobe braucht oder nen toten Molch. Er wolle es erstmal so ausprobieren und wenns nach 1-2 Wochen nicht besser ist nochmal vorstellig werden.

LG, Fred

Catrin

Albino Salamander

  • "Catrin" is female

Posts: 311

Date of registration: Sep 23rd 2002

  • Send private message

28

Monday, July 27th 2009, 11:14pm

...geh morgen nochmal zum Tierarzt ... Auf ein erstes totes Tier würde ich nicht warten wollen und das ist auch sicher nicht nötig um eine Probe zu bekommen. Und wir raten hier nur anhand der Bilder.

Beunruhigend finde ich, dass nun schon 3 Tiere betroffen sind. Das wirklich der Wels daran Schuld gewesen ist, wäre da noch das günstigste. Der lebt ja nun in einem anderen Becken und die Ursache wäre beseitigt...
(Ich glaubs aber eher nicht)

Was meinst Du mit ungestümen Landungen von dem Kleinen... Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Molch im Wasser selber solche Wunden beibringen kann...

Das es den anderen Tieren gut geht, ist prima. Hoffen wir, dass den betroffenen Tieren geholfen werden kann.
LG,
Catrin

water-paradise

Unregistered

29

Monday, July 27th 2009, 11:18pm

Hallo!

Manche meiner Molche sind soooo wunderbar intelligent...

Nach dem Atmen gehts im 90 Grad-Sturzflug nach unten bis sie in den Kies knallen. Und das mit richtig Geschwindigkeit. Denke dabei hat er sich verletzt.

Aber morgen zum TA und dann mal weitersehen. Werde Bericht erstatten.

LG, Fred

water-paradise

Unregistered

30

Tuesday, July 28th 2009, 11:32pm

Hallo zusammen!

Ich war hutemit den 3 erkrankten / verletzten Tieren wie angekündigt bei Dr. Behlert in Köln.

Er sah sich den ältesten Molch an und meinte dass es besser aussehen würde. Auch die anderen beiden sah er sich an und sagte das es da auch bald eine Besserung geben würde. Die Wunde bei der großen Dame beginnt am Rand zuzuwachsen. Der weisse Belag der hier angemahnt wurde liegt an dem Medikament mit dem ich die Tiere behandel.

Ich habe mir die Flasche heute nochmal angesehen mir aber wieder den Namen nicht gemerkt. Ich habe Ihm eine Email geschrieben in der ich ihn bitte mir den Namen des Medikaments für Euch nochmal mitzuteilen.

Wer Interesse hat, dem schicke ich gerne den gesamten Krankheitsverlauf bis jetzt in Bildern per Email zu. Das habe ich heute für Ihn auch getan. Es sind nämlich mehr Bildr entstanden als ich hier eingestellt habe.

Ich habe die Bilder verkleinert so dass sie alle in eine Email passen.

Auch werde ich den Verlauf weiter mit Bildern dokumentieren und auch hier einstellen. Aber jeden Tag ein Bild hochladen finde ich etwas übertrieben.

Nun hoffe ich dass es den anderen beiden befallenen Tieren besser gehen wird und behandel sie fleißig weiter.


LG, Fred

This post has been edited 1 times, last edit by "water-paradise" (Jul 28th 2009, 11:36pm)


Catrin

Albino Salamander

  • "Catrin" is female

Posts: 311

Date of registration: Sep 23rd 2002

  • Send private message

31

Wednesday, July 29th 2009, 9:31pm

Hallo Fred,
Du musst ja nicht jeden Tag Fotos einstellen, aber es wäre schon sehr gut, wenn Du diese Krankheitsgeschichte hier trotzdem in Abständen noch weiter mit Bildern dokumentieren würdest.
Das der Tierarzt der Meinung ist, dass sich der Zustand der Tiere bald bessern wird ist schön. Hoffen wir das Beste...
Hat er mal gesagt, was er vermutet?? Es ist ja nicht bei dem einen Tier geblieben. Sollten DAS wirklich Verletzungen vom Wels sein??

Alles Gute weiterhin,
Catrin

water-paradise

Unregistered

32

Wednesday, July 29th 2009, 10:50pm

Huhu!

Er vermutet es derzeit da keiner der anderen 5 Molche diese Symptome aufweist und der Wels seit mehreren Tagen "ausgezogen" ist. Ich untersuche die anderen Tiere jeden Tag.

Auf jeden Fall werde ich Euch auf dem Laufenden halten.

Bemerkenswert laut Tierarzt ist dass sich die beiden größeren nun ca. alle 2 Tage häuten. Er meinte dass es nicht normal sei, da sich bei Heilungen normalerweise nur die Haut an der Wunde regeneriert. Aber ich solls weiter beobachten und ihm Meldung erstatten.

Ich mache aber weiter (fast) jeden Tag Bilder und bei Interesse daran einfach anfragen. Ich finde dass man in meiner derzeitigen Bilderserie schon erkennen kann wie sich die Wunde langsam schließt.

Bis die Tage und danke fürs Interesse an meinen Molchis... :]


LG, Fred

Catrin

Albino Salamander

  • "Catrin" is female

Posts: 311

Date of registration: Sep 23rd 2002

  • Send private message

33

Sunday, August 2nd 2009, 4:21pm

Hallo Fred,

gibt es in der Zwischenzeit etwas neues zu berichten??

LG,
Catrin

water-paradise

Unregistered

34

Friday, August 7th 2009, 11:08pm

Hallo!

Sorry dass es so lange gedauert hat...

Also die beiden größeren Molche sind soweit wohlauf und die Behandlung geht weiter.

Der kleinere Molch ist leider mittlerweile verstorben. Er ist wohl verhungert da er Schmerzen am Maul hatte und auch eine Zwangsernährung nicht möglich war. Er hat sich einfach zu sehr gewehrt das Maul zu öffnen.

Das Mittel heißt übrigens LOTAGEN.

Bisher hatte ich eine Flüssigkeit aus verdünntem Lotagenkonzentrat. Da dies aber die Haut der Molche unter der zu behandelnden Stelle angriff ging ich gestern (Donnerstag) nochmal zum Tierarzt. Er gab mir eine Salbe mit. In dieser ist das Lutagen nicht so konzentriert und hält auch besser da wo es hin soll. Die Flüssigkeit lief einfach immer an den Tieren runter und reizte da die Haut.

Anbei nochmal 2 Bilder vom heutigen Abend. Da hatte ich die Tiere grad wieder behandelt und die Creme ist auf den Bildern noch auf der Haut.






Mittlerweile sind sie wieder in Ihrem Quarantänebecken im Wasser...

Ich finde aber (und der Arzt auch) dass sich zumindest die größere Wunde langsam schließt. Auch wenns hier wegen der Creme nicht wirklich so aussehen mag. Aber im Vergleich zu den älteren Bildern sieht man schon ne Besserung finde ich....


LG, Fred

water-paradise

Unregistered

35

Saturday, August 15th 2009, 12:39am

Hallo zusammen!

Wieder mal ein Update zu meinen kranken Tierchen....


Das mit der erwähnten Besserung an dem größeren Molch können wir allesamt vergessen. Es sieht mittlerweile so aus:

Molche immer gut behandelt und fleißig nach Anweisung eingecremt. Dem kleineren Tier mit dem recht kleinen Loch hinter dem rechten Hinterbein geht es auch weit besser. Ich denke noch ne Woche Behandlung und sie kann wieder ins Molchbecken zurück. Die Wunde sieht nun so aus:


Dem größeren Tier gehts wesentlich schlechter. Die Wunde am Rücken heilt zwar langsam aber sicher ab, dafür tun sich andere Probleme auf. Ich schrieb im letzten Beitrag was von angegriffener Haut wegen der recht starken Dosierung des Medikaments. Diese Haut löst sich seit gestern ab und darunter kommt das bloße Fleisch zum vorschein. das ist wirklich kein schöner Anblick. Das tut mir alleine von Hinsehen schon weh. Wie mag sich dann das Tier dabei fühlen?!?

Ich habe dem Doc eben ne Email geschickt und die Bilder angehängt die ich auch hier gleich anhängen werde. Ich möchte nun wissen ob ich sie lieber im Wasser oder an Land halten soll bis das Ganze Ansätze einer Heilung zeigt oder sich die Wunden wenigstens schließen.

Auch wäre es interessant zu erfahren ob ich auch das rohe Fleisch mit der Salbe behanden soll oder lieber erstmal eine leichte Verkrustung oder eine Schließung der Wunde abwarten soll. Ich werde Euch weiter über den Fortgang der Behandlung informieren.

Hier die Bilder der Rückenwunde:



Hier ist die Platte vorgestern noch drauf



Und heute war sie weg.


Nun zur Flanke und der Unterseite des Molches... An der "Beinwurzel" und der Flanke siehts nun so aus:










Das sind die 3 Bilder die ich auch dem Tierarzt habe zukommen lassen. Zu der ersten Wunde muss ich allerdings sagen dass sie bei Weitem nicht mehr so tief ist wie am Anfang, auch wenn sie noch böse aussieht. Die gerade gezeigten Wunden sind auch nicht so tief wie die erste Wunde, daher habe ich doch Hoffnung dass es etwas schneller gehen könnte mit der Heilung... Aber wer weiss...

Bei Neuigkeiten melde ich mich wieder...

LG, Fred

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

36

Saturday, August 15th 2009, 11:40am

Hallo Fred,

solche Wunden habe ich bei Molchen noch nicht gehabt - prinzipiell würde ich von meinen Erfahrungen mit anderen Amphibien ausgehen und daher vermuten, bei terrestrischer Haltung kommen die Wunden mit weniger Keimen in Kontakt und die Salbe hält besser.

Du kannst ja eine Wasserschale anbieten; das Wasser muss allerdings oft genug gewechselt werden (mehrmals täglich). Wie lange solltest Du denn noch die Bäder im Antibiotikum machen?!
Ich wünsche weiterhin viel Erfolg mit der Behandlung.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

water-paradise

Unregistered

37

Saturday, August 15th 2009, 12:45pm

Hallo!

Ich bade die Tiere nicht in dem Zeug, sondern gebe es als Salbe auf die Wunden.

Die Behandlung soll so lange fortgeführt werden bis die Wuden verheilt sind. Ich warte auch noch auf eine Antwort meines Tierarztes.

LG, Fred

Hein

Schwarzer Salamander

  • "Hein" is female

Posts: 97

Date of registration: Aug 3rd 2009

Location: Fritzlar

Occupation: Ergotherapeutin

  • Send private message

38

Tuesday, August 18th 2009, 5:54pm

Spannend und traurig zugleich....

gibt es denn schon was neues von deinem TA??

Und wie geht es deinen Tierchen?

Lg Sara

Christopher

Roter Salamander

  • "Christopher" is male

Posts: 205

Date of registration: Apr 21st 2007

Location: Altena

Occupation: Student (M.Ed.)

  • Send private message

39

Thursday, October 1st 2009, 10:41pm

Hallo zusammen,

also mich würde mal interessieren, was Granulationsgewebe ist?
Hast Du übrigens mal die Behandlung mit einer antibiotischen Salbe wie Refobacin oder Sulmycin in Erwägung gezogen?
Mit diesen Salben habe ich mehrfach infizierte Bißwunden unter terrestrischer Unterbringung des Tieres erfolgreich abheilen lassen. Allerdings habe ich damals auch keinen Hautabstrich machen lassen. Das wäre wohl zurnächst das Beste. Kann man eine Pilzinfektion ausschließen?

Viele Grüße und viel Erfolg

Christopher
Ag Amphibienschutz im NABU MK


Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

40

Thursday, October 1st 2009, 10:59pm

Hallo Christopher,

Granulationsgewebe ist das Gewebe, das sich bei der Heilung einer Wunde zu bilden beginnt, ehe sie richtig zu heilt. Voraussetzung dafür ist, dass die Wunde keine Nekrosen ("totes Fleisch") und keine Infektionen mehr enthält.

Daher ist Granulationsgewebe immer ein gutes Zeichen für eine baldige Wundheilung.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln