You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Schnippeline

Jungsalamander

  • "Schnippeline" is female
  • "Schnippeline" started this thread

Posts: 24

Date of registration: Oct 15th 2008

Location: 46....

  • Send private message

1

Wednesday, September 9th 2009, 1:12pm

Wann nach Größe trennen?

Hallo,
die Babys sind jetzt 2 - 2 1/2 Wochen und teilweise 2cm. Wann noch habe ich sie alle zusammen. Ab wann sollte ich sie nach Größe trennen?
Gruß

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

2

Wednesday, September 9th 2009, 1:19pm

RE: Wann nach Größe trennen?

Hey,

du solltest sie nach der Größe trennen, wenn es einen entsprechenden Größenunteschied gibt.
In der Aufzucht trenne ich meine Tiere immer nach der 20%-Regel, das heißt, sobald ein Tier 20% größer ist als das kleinste Tier, kommt es in einen seperaten Behälter.
Zusätzlich musst du noch auf die Besatzstärke achten, es muss auch immer genügend Platz für die Tiere da sein.

Grüße
Mario

This post has been edited 1 times, last edit by "MarioR" (Sep 9th 2009, 1:20pm)


MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

3

Wednesday, September 9th 2009, 1:19pm

RE: Wann nach Größe trennen?

---
ups, falschen Knopf erwischt
---

This post has been edited 1 times, last edit by "MarioR" (Sep 9th 2009, 1:20pm)


Schnippeline

Jungsalamander

  • "Schnippeline" is female
  • "Schnippeline" started this thread

Posts: 24

Date of registration: Oct 15th 2008

Location: 46....

  • Send private message

4

Tuesday, September 15th 2009, 7:21pm

neue Frage

Jetzt ist der Nachwuchs schon 3 cm. Die Vorderbeine sind da.
Habe heute versucht ihnen tiefkühl Artemia zu geben Aber da scheinen sie nicht ran zu gehen :-(
Ab wenn nehmen sie auch tote Futter?
Danke für eure Hilfe

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

5

Tuesday, September 15th 2009, 9:45pm

Hallo,

Du könntest den Nachwüchslern vielleicht etwas Größeres geben wie Mückenlarven, Bachflohkrebse [lebend] und Cyclops [lebend].

Mit gefrorenen Artemien habe ich ehrlich gesagt keine Erfahrung, die gibts ganz am Anfang lebend und dann nicht mehr weil zu klein.

Zur Fütterung Deiner Aufzucht mag ich Dir diese Seite nahelegen.

Gruß,
Dietmar

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

6

Tuesday, September 15th 2009, 9:59pm

Meiner Erfahrung nach, nehmen 3cm große Axolotl nicht immer "ausgewachsene" Mückenlarven, da diese zu groß sind, somit wäre größer nicht besser, sondern wohl unmöglich.
Mit 3cm Körperlänge gehen die Tiere aber schon an totes Futter.
Ich habe bisher immer angefangen tote rote Mülas, teilweise zerteilt, zu füttern.
Zusätzlich gab es noch schwarze Mückenlarven und die erwähnten Cyclops.

Ab 5cm habe ich angefangen langsam und mit Bedacht kleine Axolotlpellets zu füttern.

Grüße
Mario

This post has been edited 1 times, last edit by "MarioR" (Sep 15th 2009, 9:59pm)


Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln