du solltest sie nach der Größe trennen, wenn es einen entsprechenden Größenunteschied gibt.
In der Aufzucht trenne ich meine Tiere immer nach der 20%-Regel, das heißt, sobald ein Tier 20% größer ist als das kleinste Tier, kommt es in einen seperaten Behälter.
Zusätzlich musst du noch auf die Besatzstärke achten, es muss auch immer genügend Platz für die Tiere da sein.
Jetzt ist der Nachwuchs schon 3 cm. Die Vorderbeine sind da.
Habe heute versucht ihnen tiefkühl Artemia zu geben Aber da scheinen sie nicht ran zu gehen :-(
Ab wenn nehmen sie auch tote Futter?
Danke für eure Hilfe
Meiner Erfahrung nach, nehmen 3cm große Axolotl nicht immer "ausgewachsene" Mückenlarven, da diese zu groß sind, somit wäre größer nicht besser, sondern wohl unmöglich.
Mit 3cm Körperlänge gehen die Tiere aber schon an totes Futter.
Ich habe bisher immer angefangen tote rote Mülas, teilweise zerteilt, zu füttern.
Zusätzlich gab es noch schwarze Mückenlarven und die erwähnten Cyclops.
Ab 5cm habe ich angefangen langsam und mit Bedacht kleine Axolotlpellets zu füttern.