You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

21

Wednesday, August 26th 2009, 8:10am

Hallo Patrick

Quoted

Original von S@l@m@ndro
Das hat aber, glaube ich weniger mit Männchen-Selektion zu tun als mehr mit Zufall, welcher Spermatophor zur Aufnahme getroffen wird.

es ging nicht darum, wessen Spermatophore aufgenommen wird als mehr darum, ob überhaupt eine aufgenommen wird.

Die Totalverweigerung zwischen einem Weibchen und einem bestimmten Männchen lässt sich reproduzieren. Die beiden scheinen sich wirklich nicht riechen zu können. Im vierten Lebensjahr gehe ich auch davon aus, dass die Dame aus der Pubertät heraus ist. ;)

Gruß,
Dietmar

Texoxe

Jungsalamander

  • "Texoxe" started this thread

Posts: 22

Date of registration: Aug 18th 2009

  • Send private message

22

Wednesday, August 26th 2009, 8:37am

Ich hab mal ein bißchen nach wissenschaftlichen papers zum Thema Axolotl gesucht. Leider sind sie aufgrund ihrer aussergwöhnlichen Eigenschaften (Neotenie, Regenerationsvermögen) eher Objekte für genetischer Studien oder Transplantationsexperimente.
Das Verhalten wurde in der Forschung bisher ziemlich ignoriert, daher ist es wohl schwierig zu sagen ob es "female choice" tatsächlich gibt oder nicht. Aber ich habe ein paper gefunden, wo über die Auswirkungen von olfaktorischen Wahrnehmungen auf das Verhalten berichtet wird. Das Team hat abgetestet ob Axolotls auf den Geruch anderer Axos mit Verhaltensänderungen reagieren. Es scheint tatsächlich so zu sein, daß adulte Axolotls allein am Geruch im Wasser die Anwesenheit von Männchen & Weibchen registrieren und auch das Geschlecht unterscheiden können. (Park et al. 2004)
Wer das genau nachlesen mag: https://www.msu.edu/user/eisthen/lab/pubs/JCPA2004.pdf

Was ich dabei auch interessant finde: "One animal run as a male subject was later dissected and found to be female"
Außerdem bin ich gerade dabei ein paper zu organisieren mit dem Titel "Reversal of sex in females of genotype WW in the axolotl (Siredon or Ambystoma mexicanum) and its bearing upon the role of the Z chromosomes in the development of the testis" (Humphrey 2005)

Also das Geschlechterding scheint nicht so ganz einfach zu sein...

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

23

Wednesday, August 26th 2009, 11:22pm

Quoted

Original von bukowsky
Hallo Patrick

Quoted

Original von S@l@m@ndro
Das hat aber, glaube ich weniger mit Männchen-Selektion zu tun als mehr mit Zufall, welcher Spermatophor zur Aufnahme getroffen wird.

es ging nicht darum, wessen Spermatophore aufgenommen wird als mehr darum, ob überhaupt eine aufgenommen wird.

Die Totalverweigerung zwischen einem Weibchen und einem bestimmten Männchen lässt sich reproduzieren. Die beiden scheinen sich wirklich nicht riechen zu können. Im vierten Lebensjahr gehe ich auch davon aus, dass die Dame aus der Pubertät heraus ist. ;)

Gruß,
Dietmar


Hallo Dietmar,

Hat sich denn das betroffene Weibchen dann mit anderen Männchen doch verpaart? Wäre dann wirklich interessant! Wie gesagt, bei mir ist es noch nicht untergekommen. Außer bei generell unfruchtbaren Tieren, hatte ich auch schon mal.....

viele Grüße,

Patrick

This post has been edited 1 times, last edit by "S@l@m@ndro" (Aug 26th 2009, 11:22pm)


bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

24

Thursday, August 27th 2009, 5:54pm

Hallo Patrick

Quoted

Original von bukowsky
Ein anderes Weibchen saß etwa zwei Jahre fruchtlos mit einem Männchen im Becken und dachte nicht daran, Eier zu legen. Es kam ein weiteres Männchen hinzu und die Eierei ging recht bald los. Ob es hier nur am Weibchen lag oder auch an dem ersten Männchen, kann ich nicht sagen.


jaha! :)


Gruß,
Dietmar

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

25

Friday, August 28th 2009, 1:07am

Ah OK, wer lesen kann ist klar im Vorteil :D

oder bzw anders herum: hat sich das von dem Weibchen abgelehnte Männchen schon mit einem anderen Webchen sicher reproduziert?

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

26

Friday, August 28th 2009, 7:58am

ja!

... oder ich schreibs mal anders Patrick, träfen die von Dir hinterfragten Umstände nicht ohnehin zu, hätte ich mich doch zu dieser kühnen Behauptung gar nicht hinreißen lassen können. 8)

Gruß,
Dietmar

Timm_Reinhardt

Gelber Salamander

  • "Timm_Reinhardt" is male

Posts: 121

Date of registration: Aug 29th 2005

Location: Köln

Occupation: Biologe

  • Send private message

27

Friday, August 28th 2009, 12:05pm

hmm solche mate choice dinge sind leider immens schwierig zu ermessen weshalb es wohl auch kaum verwertbare Untersuchungen zu dem Thema bei Amphibien gibt.
Denn dafür müsste man zum einen einen direkten Wahlversuch konstruieren in dem ein Wiebchen in einer Situation zwischen zwei reproduktiv aktiven Männchen und ihren Spermatophoren wählen kann (und dass muss man dann ja erstmal mitbekommen wessen Spermatophoren es über die Nacht hinweg aufnimmt...). Dann müsste man auch die Nachkommen Genetisch screenen um die Vaterschaft mit den Beobachtungen zu korrelieren (ein Weibchen nimmt in einer Session nämlich durchaus auch mehrere Spermatophoren auf..)
Und dass ganze müsste man dann auch noch oft genug replizieren.

Mir Persönlich kommt es immer so vor als würden die Weibchen im paarungsgeschehen den Körperlich größten Männchen den Vorzug geben (zumal diese auch am besten in der Lage sind die Kontrahenten wegzudrengen... Glaube aber nicht, dass die unterlegenen garnicht zum Zuge kommen (dafür habe ich immer zu viele genetisch nicht ganz berechenbare Mischgelege in Verpaarungen die ich nicht geziehlt angesetzt habe.

Quoted

es ging nicht darum, wessen Spermatophore aufgenommen wird als mehr darum, ob überhaupt eine aufgenommen wird.

Hmm wie kannst du dann von mate choice sprechen? Sie hat doch garnicht gewählt! Waren beide Partner zu dem Zeiptunkt in Paarungsstimmung? Wenn sie keinerlei Spermatophore von keinem Männchen aufgenommen hat, wie definierst du dann Totalverweigerung? (denn dann hat ja einer der Partner garkein Paarungsverhalten gezeigt also fehlte offenbar die richtige stimulation... hat das Männchen gebalzt? das Weibchen zumindest Zeitnahm mit einem anderen Männchen abgelaicht? Sind beide Tiere fruchtbar gewesen?

Spannende Frage!

Gruß,
TImm

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

28

Friday, August 28th 2009, 12:40pm

Hallo Texoxe,

spannendes Papier, vielen Dank für den Link! Interessant auch dabei, dass die Männchen zwischen Weibchen, die gerade gelegt haben, und welchen, die noch nicht gelegt haben, olfaktorisch unterscheiden können.

Gruß,
Dietmar

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln