You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Oddys

Unregistered

1

Wednesday, January 7th 2004, 10:17pm

Habe mal ne neue Methode probiert!

Hi,
Ich habe meine (inzwischen gewaltig schnell gewachsenen Salis) heute in ein größeres Becken gesetzt.
Und an dieser stelle will ich mal sagen, was ihr davon haltet. Bilder kann ich leider keine machen. oder es verzögert sich noch. Sieht aber sehr gut und natührlich aus.

als erste schicht, habe ich einfache Kockos Blocks genommen! Die halten gut die feuchtigkeit und geben die auch gut ab. Ausserdem ist es fast wie erde, und die Salis graben ja auch gerne mal (jedenfalls meine). Diese Schicht ist ca. 5-7 cm dick. Darauf kommt frisches Waldmos. an einigen stellen (besonders in den Ecken) habe ich was frei gelassen. Dann können die sich das aussuchen. Dann habe ich noch einen "Terrassenteich) eingesetzt. Sieht super aus und dient als Wasserquelle! Allerdings auch nicht unbedingt bilklig. aber 15 € sollte man seinen Tieren schon gönnen...
Als versteck habe ich Korkplatten genommen und die mit heißkleber zu einer Art Höle gemacht. Sie haben das auch gleich freudig angenommen. Ich habe es festgeklebt, damit das niemals in sich zusammenfallen kann. Ich habe das "Dach" Dieser Höle mit Moos bedeckt. Verziert habe ich das ganze mit (gereinigten) steinen und Kunstefeu. Sieht gut aus und anscheinend gefällt es den Tieren! was sagt ihr dazu?
(ich versuche noch ein Foto zu beschaffen...)

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

2

Thursday, January 8th 2004, 7:35pm

Terrarium

Hallo,

als Drainage eignen sich einige Materialien - keine Frage. Wichtig ist nur, dass keine Fäulnis entsteht !

Quoted

(ich versuche noch ein Foto zu beschaffen...)
... ja mach das mal.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Oddys

Unregistered

3

Thursday, January 8th 2004, 10:03pm

Hi,
Die Kokosfasern können nicht schimmeln. Steht auf der Pakung. Die sind irgendwie erhitz oder sowas. keine ahnung...
Gruß Oddys

Oddys

Unregistered

4

Friday, January 9th 2004, 6:19pm

Sorry Doppelpost

Ein Bild der Drinage:


Und hier Bilder von den Salamandern und dem Käfig:




Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

5

Friday, January 9th 2004, 8:23pm

Terrarium

Hallo,

Quoted

Und an dieser stelle will ich mal sagen, was ihr davon haltet. Bilder kann ich leider keine machen. oder es verzögert sich noch
... ich finde das Terrrarium von der Einrichtung her absolut ok - sieht meiner Meinung nach auch gut aus :) Eine zweite Etage wäre jedoch auch nicht schlecht, da Du so noch mehr Raum/Platz im Becken nutzen kannst ;)

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Oddys

Unregistered

6

Saturday, January 10th 2004, 1:20am

hi,
da ist eine zweite Etage. Über dem Kork. Da ist nur viel Moos drauf. Aber ich muss mit Bilder machen noch üben ;)
Auf jeden fall scheinen die feuersalamander darin wohlzufühlen, obwohl sie sich in der Moosfreien Zoone (das war gestern, heute habe ich ein riesiges Moosfeld gefunden) vollgesaut haben ^^
Waren von oben bis unten voller erde.

Gruß Oddys

PS: Wenn sie gut genug sind, kannst du sie ja mit auf die Seite stellen. (Nur wenn du das willst) ;)
würde mich freuen.

This post has been edited 1 times, last edit by "Oddys" (Jan 10th 2004, 1:32am)


Marcel

Unregistered

7

Sunday, January 11th 2004, 2:47pm

Kokosfaser

Hi Oddys,
Wie ich sehe musstes du eine Wasserschale reinstellen.Dieser Kokosfaser passt besser zu den Moos als Schaumstoff.



Gruß Marcel

Oddys

Unregistered

8

Sunday, January 11th 2004, 2:53pm

Hallo Marcel,
danke erstmal ;9
Kokosfasern sind übrigens sehr Billig! das becken hat die maße 60x30 cm. Ddie schicht ist etwa 5 cm dick. Das mittelgroße Kokosblock mit dem ich das gemact habe hat ca. 2 € gekostet! und das was übrigbleibt reicht für nocheinmal so viel 8o

Und die Wasserschale sieht echt gut aus. Sehr natührlich. Bei der nächste reinigung mache ich mal ein bild davon. Man sieht sie ja nur schlecht.
Gruß Oddys

Marcel

Unregistered

9

Monday, January 12th 2004, 4:19pm

Wasserstelle

Hi Oddys,
Schönes Aquarium hat du da! :D :)) ...nachträglich :)

@Wasserschale.Wie oft muss du das Wasser wechseln?Bei meinen Schaumstoff habe ich nie das Wasser wechseln müssen!


Und wo bekommt man diesen Kokosfaser?


Gruß Marcel

Oddys

Unregistered

10

Monday, January 12th 2004, 4:31pm

hi,
Ein Nachteil ist bei den kokosfasern! sie speicher sehr gut! Aber abgeben tun sie kaum...
Man muss also häufig Sprühen!

Für gewöhnlich bekommt man die in allen Zoofachläden...

Ich wechzlsele einmal in der woche. Aber wenn man darauf aufpasst, das keine Erde ins wasser kommt, dürfte es eigentlich länger halten...

Gruß Oddys

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

11

Monday, January 12th 2004, 8:29pm

Einrichtung

Hallo,

Quoted

da ist eine zweite Etage. Über dem Kork. Da ist nur viel Moos drauf.
... baue doch die zweite Etage noch etwas höher ... so hast Du noch mehr Fläche als jetzt z.B so ?!.


Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Oddys

Unregistered

12

Tuesday, January 13th 2004, 2:34pm

Hi,
Da ich es schon mit heißkleber gefestigt habe wird das wohl nicht gehen. Und ich habe auch nicht genug Kork. Wenn ich aber wieder mal welchen habe, dann werde ich es mal so versuchen...

Das becken ist auch nur 60x30x30 groß...
Ich nehme aber ein größeres sobald sie gewachsen sind...

Gruß Oddys

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln