You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

molchfan

Schwarzer Salamander

  • "molchfan" is male
  • "molchfan" started this thread

Posts: 86

Date of registration: Jun 29th 2003

Location: Rostock/Greifswald

Occupation: Student Landschaftsökologie und Naturschutz

  • Send private message

1

Monday, November 24th 2003, 9:16pm

Wasserstand in Axolotlaquarien

Hallo!

Würde gern über die Frage nach der Füllhöhe mit euch diskutieren...
Auf Stephans Seite wird von möglichst niedriegen Wasserständen gesprochen und ich frage mich ob das logisch ist. Axolotl halten sich natürlicherweise in Wassertiefen von über einem halben Meter auf, oder?! Warum sollte man diesen domestizierten Tieren auch noch den, meiner Meinung nach, zu einfachen Weg zur Oberfläche erleichtern?? Ist es verkehrt mit 40 cm Füllhöhe eine kleine Ansträngung zum Luftschnappen zu schaffen und damit auch mit mehr Wasservolumen füt eine besser Wasserquöität zu sorgen? oder muss ich angst haben dass sie sich überansträngen...?

molchfan

Schwarzer Salamander

  • "molchfan" is male
  • "molchfan" started this thread

Posts: 86

Date of registration: Jun 29th 2003

Location: Rostock/Greifswald

Occupation: Student Landschaftsökologie und Naturschutz

  • Send private message

2

Monday, November 24th 2003, 9:18pm

RE: Wasserstand in Axolotlaquarien

Entschuldigt die Rechtschreibfehler, war ein langer tag... :(

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

3

Monday, November 24th 2003, 11:35pm

Der Wasserstand kann meiner Meinung nach ganz normal hoch sein, nur nicht direkt am Beckenrand, besser 7-10 cm drunter, so daß die Tiere beim Luftschnappen nicht versehentlich mal raushüpfen...
Habe auch schon mal Jungtiere über den Sommer problemlos in einem Schwimmbecken mit 6m Durchmesser und 120 cm Tiefe gezogen. Sie waren dann im Herbst nahezu adult ;)....

viele Grüße,

Patrick

molchfan

Schwarzer Salamander

  • "molchfan" is male
  • "molchfan" started this thread

Posts: 86

Date of registration: Jun 29th 2003

Location: Rostock/Greifswald

Occupation: Student Landschaftsökologie und Naturschutz

  • Send private message

4

Tuesday, November 25th 2003, 4:46pm

Danke Patrik!

kann doch also nicht schlecht für die kondition der tiere sein wenn sie einen etwas längeren weg zu oberfläche schwimmen müssen... ;)

Flo

Unregistered

5

Wednesday, November 26th 2003, 7:15pm

Alle Achtung! Ein Schwimmbecken voller Axolotl, (interessante Idee!) hätte ich ja gern mal gesehen!

Als ich den Typen im Laden nach Wasserpflannzen für Kaltwasser gefragt habe weil ich Axolotl halte meinte er: "ach so dann sind da nur 10 cm Wasser drin", so wie ich es im Laden leider sehen musste. Ich sag leider weil der eh schon geringe Platz den die Axolotl da haben dadurch noch verringert wird und ich glaube nicht, dass sie sich überanstrengen würden wenn sie etwas schwimmen müssen um nach oben zu kommen, schliesslich leben sie, so weit ich weiss, in der Natur ja auch nicht in 10cm-Pfützen.
Bei mir sind es 40 cm und ich sehe da auch überhaupt kein Problem und wie du schon sagst sorgt man mit einem grösseren Wasservolumen ja für eine (bessere), stabilere Wasserqualität!

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

6

Wednesday, November 26th 2003, 11:28pm

Hi Flo,

das mit dem Schwimmbecken hat sich damals so ergeben..;) Leider habe ich heute die Möglichkeit nicht mehr, für das Wachstum der Jungtiere war das wirklich ideal.... sie holten sich alle Wasserflöhe und die an der Oberfläche hineingefallenen Insekten... Es war nur ein Theater, im Herbst die Jungtiere wieder abzufangen, wir mußten das Schwimmbecken ablassen...

viele Grüße,

Patrick

Oddys

Unregistered

7

Saturday, January 10th 2004, 7:19pm

hi,
Soweit meine erfahrungen reichen, ist der Wasserstand eigentlich egal...
Mindestens 25 cm sollten es sein. Und ich denke bis 60 cm ist auch noch ok...
Da ihr schwanz richtig Power hat kommen die auch über solche entfernungen an die Oberfläche. nur sollte dann die Filterung gut sein!
Gruß Oddys

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln