You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

DarkAngelsKiss

Schwarzer Salamander

  • "DarkAngelsKiss" is female
  • "DarkAngelsKiss" started this thread

Posts: 87

Date of registration: Jan 7th 2009

Location: Wiesbaden

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

1

Wednesday, July 22nd 2009, 11:24am

Guppys als Lebendfutter

Hallo,

hier noch mal als extra Thread meine Frage.
Gibt es hier Leute die das mit dem Lebendfutter praktizieren, also Guppys bei den Molchen im Becken halten?

Was habt ihr für Erfahrungen damit?

Oder haltet ihr die Guppys einzeln und gebt nur den Nachwuchs zu den Molchen?

Danke schon im Voraus,

LG Maike

This post has been edited 1 times, last edit by "DarkAngelsKiss" (Jul 22nd 2009, 11:25am)


Beee

Gelber Salamander

Posts: 101

Date of registration: Nov 13th 2008

  • Send private message

2

Wednesday, July 22nd 2009, 7:41pm

RE: Guppys als Lebendfutter

Quoted

Original von DarkAngelsKiss
Oder haltet ihr die Guppys einzeln und gebt nur den Nachwuchs zu den Molchen?


Hallo,
ich selbst verfüttere keine Guppies, finde es aber sehr schwer vorstellbar, dass die Molche adulte Guppies bewältigen und auch vernünftig verdauen können, die Guppies werden doch locker 4 cm groß oder?!

Gruß
Christian

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

3

Wednesday, July 22nd 2009, 8:10pm

RE: Guppys als Lebendfutter

Hey,

also junge Guppies zu verfüttern wird wohl problemlos sein.
Ein gravides Weibchen hingegen, unmöglich!

Meine Axolotl zumindest mögen Guppies sehr gerne und reduzieren den Bestand meistens innerhalb einer NAcht auf 0.

Grüße
Mario

DarkAngelsKiss

Schwarzer Salamander

  • "DarkAngelsKiss" is female
  • "DarkAngelsKiss" started this thread

Posts: 87

Date of registration: Jan 7th 2009

Location: Wiesbaden

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

4

Wednesday, July 22nd 2009, 8:39pm

RE: Guppys als Lebendfutter

@Beee
Ich habe selbst noch keine Guppys gehabt. Laut ihrer Beschreibung können sie so groß werden, ja.
Die Großen sollen sie ja auch nicht fressen, dann würde ich ja auch keinen Nachwuchs mehr bekommen.

@MarioR
also leben die Guppys bei dir mit den Axos die ganze Zeit zusammen?

LG Maike

carni_m

Roter Salamander

Posts: 182

Date of registration: Dec 22nd 2008

  • Send private message

5

Wednesday, July 22nd 2009, 8:56pm

das hab ich auf einer Züchterseite gefunden

Quoted

Für eine erfolgreiche Guppyzucht liegen die günstigsten Wasser- temperaturen bei 23-25 ° C

[SIZE=7]
http://www.guppy-aktuell.com/haltung.html[/SIZE]

wenn du die Tiere züchten willst IM Becken, wirst du wohl auch die optimal Temperatur benötigen, welche aber für deinen Feuerbauchmolch fürs ganze Jahr zu warm ist und auch sonst am höheren Limit.

Halt deine Guppies in nem extra Becken und die nachzuchten schmeißt ins Becken, so haben alle was davon ... die Guppies müssen nicht lange leiden, die Cynopse haben sonst ihre Ruhe und die Eltern der Guppies müssen nich zuschauen wenn se gefressen werden :D
mfg

carni_m

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

6

Wednesday, July 22nd 2009, 9:05pm

Also Guppies bei 18°C zu halten und zu züchten ist kein Problem.
Guppies sind sehr anpassungsfähig. Gerade die Endler-Guppies oder wildformnahe Tiere haben bei mir stets eine sehr gute Figur gemacht und sogar 15°C toleriert, ja sogar Junge bekommen.
Die PRachtguppies sind da schon anfälliger.

Grüße
Mario

DarkAngelsKiss

Schwarzer Salamander

  • "DarkAngelsKiss" is female
  • "DarkAngelsKiss" started this thread

Posts: 87

Date of registration: Jan 7th 2009

Location: Wiesbaden

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

7

Thursday, July 23rd 2009, 8:41am

Quoted

Original von carni_m
...und die Eltern der Guppies müssen nich zuschauen wenn se gefressen werden :D


Ach du meinst aus Rücksicht auf ihre Gefühle ;)

Mal schaun, vielleicht überlege ich mir das mit den Guppys noch mal.
Ich hab was von einer Temperatur von 20°C gelesen, die hab ich im Molchbecken.
Deswegen dachte ich das ginge.

Aber ich hatte einen Denkfehler in meiner Überlegen. Das Extra Becken wäre nämlich das im Keller wo die Molche im Winter rein sollen.

Das heißt ich müsste die Guppys immer hin und her wechseln, das ist für die bestimmt auch nicht gut.

Danke für die vielen Antworten :)

Maike

Beee

Gelber Salamander

Posts: 101

Date of registration: Nov 13th 2008

  • Send private message

8

Thursday, July 23rd 2009, 4:14pm

Hallo,
wenn du deinen Molchen wirklich einen Gefallen tun willst, dann verzichte lieber auf die Guppies, anstatt die Speißekarte durch deren Junge zu erweitern. Das bringt zu viel Stress mit sich.

Gruß
Christian

  • "ice-regen" is female

Posts: 4

Date of registration: Oct 14th 2009

Location: Lößnitz

  • Send private message

9

Wednesday, October 14th 2009, 10:38am

Guppys als Lebendfutter

Hallo,

ich habe Guppys mit bei den Feuerbauchmolchen. Finde es aber nicht so optimal. Die Jungen Guppys sind sehr schnell, habe noch nicht gesehen das mal einer gefressen wurde. die sind fast alle groß geworden und nun werden sie eh nicht mehr gefressen. Außerdem ist es mit dem Füttern schwierig, weil die Guppys auch gerne Mückenlarven und Tubifexe fressen und auch viel schneller sind. Alles was in den Guppymund passt wird weggeschnappt.

von den Guppys kann ich nur abraten.

Sabine

2 users apart from you are browsing this thread:

2 guests

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln