You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

water-paradise

Unregistered

1

Friday, July 17th 2009, 10:44pm

Spanischer Rippenmolch: Hautkrankheit?!?

Hallo zusammen!

Ich heisse Fred, bin neu hier und werde mich auch noch näher vorstellen, aber nun habe ich erstmal ein großes Problem bei dem ich um Eure Hilfe bitte!!!!


Ich halte bei mir 8 Spanische Rippenmolche. Heute habe ich bei einem meiner alten Weibchen (nun ca. 24 cm lang) eine komische Veränderung der Haut an 2 Stellen gesehen. Bei der einen (am Schwanz) gehe ich davon aus dass sie sich irgendwo verletzt hat und das auch wieder abheilt...:



Aber bei einer Stelle auf dem Rücken mache ich mir mehr Sorgen. Was kann das sein?!?



Heute einen Tag nach den oberen Aufnahmen habe ich sie mal unter Wasser fotografiert. Das Ergebnis:




Meint Ihr sie überlebt noch das WE? Ich fänds echt schade sie zu verlieren da sie eine Nachzucht ist und ich sie vom Ei an betreut habe...

Auf jeden Fall werde ich sie gleich separieren da die Schwertträger schon an der Hüftwunde rumknabbern!!!

LG, Fred / Water-Paradise

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Saturday, July 18th 2009, 9:21am

Hi,
ich würde zum Tierarzt gehen und mal einen Abstrich machen lassen, Diesen dann zu www.exomed.de schicken, Das könnte durchaus eine bakterielle Infektion sein. Das Tier muß bis dahin auf jeden Fall in Quarantäne. Ein Abstrich wäre auch für den restlichen Bestand sehr sinnvoll. Zur Zeit gehen gerade Aeromonasinfektionen um.
Liebe Grüße von Christina

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

3

Saturday, July 18th 2009, 12:29pm

Hallo,
bei mir führen alle Links nur auf die Startseite von "bilder-speicher.de". Ist die Benutzergalerie vielleicht für die Öffentlichkeit gesperrt, oder habe nur ich das Problem?

Tschöö
Stephan

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

4

Saturday, July 18th 2009, 1:07pm

Hi,
nö ich konnte die Bilder sehen und auch die Wunden. Daher ja mein Rat mit Tierarzt. Es sind nicht nur kleine Veränderungen sondern Frassstellen also richtige Wunden in der Haut. Das Schwertträger solche Wunden beißen, kann ich mir nicht vorstellen. Wenn dann zuppeln sie an abgestorbenen Gewebe.
Außer es gibt noch Welse im Becken. Wenn nicht, dann ist es eine Infektion.
Liebe Grüße von Christina

water-paradise

Unregistered

5

Saturday, July 18th 2009, 11:43pm

Hallo!

Ich werde auf jeden Fall am Mo zum Tierarzt düsen und alle 8 Molche mitnehmen, das steht fest.

Die Tiere leben in nem 250L-Eckbecken und teilen sich dieses mit lila AS und den erwähnten Schwertträgern. Achso: Ein Antennenwels mupfelt da auch noch rum, aber der pappt immer nur an der Scheibe...

Ich habe gestern die Molchin rausgeholt und in ein 60L-Becken gesteckt. (Ja, ich weiss... ist viel zu klein, aber ich habe sost kein Becken wo sie nicht auch ectl angeknabbert wird).

In das Becken habe ich sehr schwach dosiertes Furanol und Seemandelbaumblätter gegeben, da diese Sachen beide bakterienhemmend sind.

Ich hoffe sie steht das noch bis Mo durch. Wenn ich weiss was sie da quält werde ich es hier posten. Vieleicht hilft das ja anderen Molchbesitzern...

LG, Fred

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

6

Sunday, July 19th 2009, 2:26am

Ich tippe nun sehr stark auf den Antennenwels.
Sofort raus aus dem Becken mit ihm, auch wenn er in einem Eimer hausen muss!

water-paradise

Unregistered

7

Sunday, July 19th 2009, 2:34am

Hallo!

Er (Sie) ist schon raus! Wohnt bis zum Tierarztbesuch in ner 25L-Faunabox.

Im Chat wurde gesagt dass es in jedem Fall ne Hautkrankheit ist.

Habe auch ein neues Bild von heute im trockenen Zustand. Die Wunde blutete nach der Entnahme aus dem Wasser und Nässte danach sehr stark...

Am Mo ist der Tierarzt dran. Aber nun das Bild:





Der Antennenwels wars auf keinen Fall, denn der pappt nur an der Scheibe und tut dies schon seit fast nem Jahr! Wenn er es wäre hätten auch die anderen Molche Verletzungen. Aber es geht nur um den einen und das seit 3 Tagen. Aber ich nehme mal vorsorglich alle Tiere mit zum Doc.

LG, Fred

LG, Fred

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

8

Sunday, July 19th 2009, 2:49am

EIne Hauterkrankung kann man natürlich nicht ausschließen.
Diese kann sich aber durchaus aufgrund einer Verletzung durch den Wels zugetragen haben.
Gerade, da die Wunde jetzt noch nässt und blutet, steckt wohl ziemlich sicher iene Infektion dahinter.

Nur weil der Wels so lange nichts getan hat, heißt es nicht, dass er mal doch damit anfängt. Es gab schon zu viele Vorfälle, in denen ein Wels der ausschlaggebende Punkt war.

Hier etwas entsprechendes: http://caudata.org/cc/articles/Mixing_disasters.shtml#id26 (es startet nicht ganz oben, sondern beim ersten Zwischenfall mit einem Wels!)

Grüße
Mario

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

9

Sunday, July 19th 2009, 8:38am

Hi,
ich denke wie Mario und habe oben auch schon danach gefragt
Zitat Christina

Quoted

Außer es gibt noch Welse im Becken.

Zitat Fred

Quoted

Achso: Ein Antennenwels mupfelt da auch noch rum

Die Wunden sind typisch für einen Wels.
Sie gehen nicht immer an alle Tiere und es geht immer eine Zeit gut. Bis sie die Salamanaderhaut entdecken. Man kann die Welse ja nicht rund um die Uhr beobachten. Die Wunden sind erst oberflächlich und werden dann aber weiter bearbeitet. Solche Welsfrasswunden habe ich schon zu oft gesehen. Komischerweise gehen die Salamander nicht weg und lassen die Welse raspeln. Irgendwann setzen sich dort Keime rein. Die Schleimhaut ist ja verletzt welche als Keimbarriere dient.
Um einen Tierarztbesuch wirst Du nicht rumkommen. Und um einen Umzug nicht der Wels. Sonst sind bald alle Tiere gelöchert.
Liebe Grüeß von Christina

Catrin

Albino Salamander

  • "Catrin" is female

Posts: 311

Date of registration: Sep 23rd 2002

  • Send private message

10

Monday, July 20th 2009, 10:04pm

Hallo Fred,
gibt es etwas neues von Deinem Molchmädel zu berichten?? Was hat der Tierarzt gesagt und getan??

LG,
Catrin

water-paradise

Unregistered

11

Tuesday, July 21st 2009, 1:25am

Hallo!

Also ich war ja beim Tierarzt des Kölner Zoos...

Sehr nett ud nur zu empfehlen falls einer in Köln mal Probleme mit einem Exoten hat!!!

Er Schaute sich den Molch an, meinte es wäre entweder eine Verletzung oder ein Mikrobakterium. Dann schabte er mit nem Metallspachtel an der Wunde rum um zu sehen ob das Tier drauf regiert. Es schien ihm nicht zu gefallen. Dann mit ner Lupe nochmal genau die Wunde betrachtet und dann eher aufs Bakterium getippt.

Zur Behandlung gab er mir ne rote Flüssigkeit mit. Zweimal täglich Molch rausfangen, trocknen lassen und dann mit nem Q-Tip oder Ähnlichem eine geschlossene "Pfütze" dieser Flüssigkeit auf der Wunde bilden. §0 Minuten einwirken lassen und dann wieder ins Wasser oder ins Trockengehege. Das sei recht egal meinte er. Aber auf jeden Fall gesondert halten. Wenn es bei noch mehr Tieren auftritt muss ich das ganze Becken komplett reinigen und desinfizieren bzw. Einrichtungsgegenstände abkochen.

Naja... wieder daheim habe ich mit Freundin mal Molche geguckt. 2 weitere Tiere sind befallen, wenn auch in wesentlich kleinerem Umfang. Da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als das Prozedere mit Becken ausräumen u.s.w. durchzumachen.

Die beiden anderen Tiere hocken nun mit dem oben gezeigten Tier in nem Quarantänebecken und werden fleissig behandelt.

Bei dem zuerst befallenen Tier ist die Schwanzwunde übrigens fast komplett abgehelt! Sie ist deutlich wieder mit Haut überzogen und kaum noch zu sehen... Ich denke das liegt an der Salbe die mir hier empfohlen wurde. Die andere Stelle sieht zwar noch böse aus, aber nicht mehr ganz so schlimm wie noch gestern.

Ich hoffe sie erholen sich. Allerdings sagte er auch nichts davon dass es gefährlich ist.

Aber 3 krank und 5 gesund... Da habe ich Hoffnung dass die anderen noch bis zur Neueinrichtung durchhalten. Denke ich werde diese morgen oder am Mittwoch in Angriff nehmen.


Ich danke jedenfalls für die Tipps und werde auch weiterhin berichten ob es sich bessert/ganz verschwindet und was noch so passiert.

LG, Fred

Achso... Da sich anscheinend sonst kein Schw... für Molche zu interessieren scheint könnt Ihr ja mal auf meine HP gehen und in der Umfrage für meine Tierchen voten ;) . Ich find traurig dass sie an vorletzter Stelle rumdümpeln.

Catrin

Albino Salamander

  • "Catrin" is female

Posts: 311

Date of registration: Sep 23rd 2002

  • Send private message

12

Tuesday, July 21st 2009, 5:00pm

Hallo Fred,
danke Dir für Deinen Zwischenbericht!

Was das für eine "rote Flüssigkeit" ist, die Du bekommen hast weißt Du nicht zufällig?

Mir hat mal ein alter Salamanderhalter empfohlen immer Kaliumpermanganat zu Hause zu haben, um Tiere mit Verletzungen darin baden zu können.
Allerdings haben die in der Apotheke es nicht herausgerückt... ;)

Untersucht der Arzt jetzt noch, ob und um welche Keime es sich handelt? Wenn jetzt noch weitere Tiere erkrankt sind klingt das ja nicht nach einer Verletzung...

Alles Gute,
Catrin

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

13

Tuesday, July 21st 2009, 5:35pm

Quoted

Original von Catrin
Mir hat mal ein alter Salamanderhalter empfohlen immer Kaliumpermanganat zu Hause zu haben, um Tiere mit Verletzungen darin baden zu können.
Allerdings haben die in der Apotheke es nicht herausgerückt... ;)

Hi Catrin,
Kaliumpermanganat ist eine ziemliche Rosskur und ein wenig mit Vorsicht zu genießen. Das ist allerdings nicht der Grund, warum manche Apotheker sich beflissen fühlen, ihre Kunden zu bevormunden - der liegt eher in den nützlichen Eigenschaften beim Bombenbasteln... ;)
Ein tatsächliches Verkaufsverbot gibt es allerdings mW nicht. Daher würde ich den Apotheker einfach mal drauf hinweisen, dass das Zeug in jedem Chemiekasten für Grundschüler enthalten ist und du mit 10 Gramm (reicht locker ebenso viele Jahre) auskommen würdest - damit kann man noch nicht mal eine Rolle Klopapier sprengen. Normalerweise reicht der Hinweis auf die Menge, um auch relativ verstockte Apotheker aufzuweichen.
Ansonsten kann man sowas auch einfach im Internet bestellen (unter diesem Link allerdings nur als Gewerbetreibender).

Tschöö
Stephan

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

14

Tuesday, July 21st 2009, 6:00pm

Hallo Fred,

eines würde mich noch interessieren: hast Du denn den Wels jetzt rausgenommen ?(
Der "Befall" mehrerer Tiere könnte ja auch ein Hinweis sein, dass der Fisch sich nun andere Opfer gesucht hat. Und ein Befall mit Mycobakterien (das ist hier wahrscheinlich gemeint) ist oft die Folge einer solchen Verletzung.

@Catrin: sag Bescheid, wenn Du was brauchst, dann beame ich Dir was rüber ;)
(P.S.: Glückwunsch zum 100sten Beitrag! :D )

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

water-paradise

Unregistered

15

Tuesday, July 21st 2009, 6:03pm

Hallo!

Nein, der Name ist mir entfallen. Aber ich habe da nochmal angerufen und hoffe noch heute auf Rückruf.

Besonders Sorgen mache ich mir um einen ca. 6-7 cm langes Männchen. Bei Ihm befindet sich die wunde Stelle genau am Maul.

Beim Auftragen der Medizin hat er auch sehr die Augen zusammengekniffen. Denke dass es ihm sehr weh tut. Hoffentlich hört er deswegen nicht auf zu frssen...

Naja..

Bei Neuigkeiten melde ich mich wieder...

*Edit*: Der Wels ist raus und leistet nun meinen Guppys im 200L-Becken Gesellschaft...


LG, Fred

This post has been edited 1 times, last edit by "water-paradise" (Jul 21st 2009, 6:04pm)


Catrin

Albino Salamander

  • "Catrin" is female

Posts: 311

Date of registration: Sep 23rd 2002

  • Send private message

16

Tuesday, July 21st 2009, 6:37pm

Hallo nochmal,
@Stefan: ...das mit dem Bomben basteln hatte mir der Apotheker damals auch gesagt... Deshalb hat der auch nix raus gerückt... :rolleyes: Seitdem habe ich starke Depressionen und frage mich täglich, ob ich wirklich aussehe als würde ich ein derartiges Hobby pflegen... :D :D ;)
Er hat sich nicht mal auf eine minimalste Menge eingelassen... Aber da ich es auch nicht wirklich gebraucht habe, sondern einfach nur für den Fall der Fälle zu Hause haben wollte, war mir das dann auch egal.
@Fred: Gut, dass Du den Wels rausgenommen hast. Ob er der Übeltäter war oder nicht- man muss es ja nicht drauf ankommen lassen.
Halt uns nur auf dem Laufenden...

LG,
Catrin

@Ingo, ich hoffe, ich brauche das Zeugs nicht...Trotzdem Danke!

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

17

Tuesday, July 21st 2009, 7:36pm

Quoted

Original von water-paradise
Besonders Sorgen mache ich mir um einen ca. 6-7 cm langes Männchen.

Das ist bestenfalls ein Tier unbestimmten Geschlechts ;)

Die Antwort des Tierarztes würde mich nun sehr interessieren.

Grüße
Mario

water-paradise

Unregistered

18

Tuesday, July 21st 2009, 8:01pm

Hallo!

Die Vorderbeine sind weit länger als bei gleichgroßen anderen Tieren. Daher denke ich doch sehr dass es ein Männchen ist. Außerdem habe ich mich da schwer verschätzt. Das Tier hat knappe 10 cm. Es sah nur neben den größeren erkrankten Tieren sehr klein aus.

Er hat zwar angerufen und mir einige Tips gegeben, aber ich habe (ich weiss... doof) vergessen zu fragen wie das Medikment heisst. Habe direkt nach seinem Anruf zurück gerufen, aber da war sofort der AB dran. Denke er hat as Ding sofort eingeschaltet als er sah daß noch ein Anruf kam und er eigentlih schon Feierabend hat. Aber ich werde morgen nochmal nachfragen und Euch informieren.


LG, Fred

water-paradise

Unregistered

19

Friday, July 24th 2009, 9:34pm

Hallo!

Hier ein kurzer Zwischenstand:

Ich behandele die Tiere nun seit einigen Tagen.

Ich finde zumindest an der großen Dame ist eine Besserung zu sehen.

Aber beurteilt es bitte selber da ich mich in Sachen Krankheit bei Amphibien nicht auskenne...

Große Dame:




Kleiner Herr (hier wohl eher durch stürmische Schnauzenlandungen verursacht):




Und die jüngere Dame:




Ich weiss dass die letzten 2 noch nicht bildermäßig festgehalten wurden. Aber wenigstens bei der alten Dame könnt Ihr ja mal sagen was Ihr davon haltet...

Danke ud LG, Fred

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

20

Friday, July 24th 2009, 10:29pm

Hi,
ich finde leider nicht, dass es besser geworden ist. Wenn man die beiden Bilder der Wunden der Dame übereinander legt, ist die Wunde noch genau so groß. Nur ist jetzt ein weißer Belag drauf. Das hat aber nichts mit Abheilung zu tun. Dies könnte eine weitere Infektion sein.
Den selben Belag hat das dünne Tier auch am Maul und das andere Tier und dies deuten für mich immer noch auf eine Infektion hin.
Zumindesten sind die Wunden nicht größer geworden.
Welches Medikament wurde denn nun eingesetzt?
Liebe Grüße von Christina

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln