You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Sordes

Unregistered

1

Saturday, August 19th 2006, 10:31pm

Augenprobleme

Hallo!
Da es schon recht spät ist und ich auch müde bin, verzichte ich mal auf eine längere Vorstellung, und komme gleich auf den Grund, weshalb ich dieses Thema aufgemacht habe: Mein Feuersalamander (S.s.s., weibl., 9 Jahre) hatte heute Mittag sein rechtes Auge die ganze Zeit zur Hälfte geschlossen, und seit heute Abend drückt er es ganz zu. Ich habe ihn mal rausgenommen und gesehen dass das Auge zum Einen etwas trübe aussieht, und außerdem ein milchiger Film am unteren Augenrand zu sehen ist. Gestern sah noch alles sehr gut aus und er verhielt sich in keiner Weise auffällig. Er ist weder besonders dünn noch besonders dick und die Haut ist überall schön glänzend. Ich habe ihn schon mal vorsorglich in ein Kamillenteebad gesetzt und habe auch vor gleich morgen das komplette Terrarium zu säubern und zu erneuern.
Ich könnte mir vorstellen dass es sich um eine Bakterieninfektion oder einen Pilzbefall handelt, aber wie genau ich da behandeln müßte wenn es in den nächsten Tagen nicht besser wird, weiß ich auch nicht. Momentan ist nur ein Auge befallen, aber wenn auch noch das andere befallen würde, könnte er ja überhaupt nichts mehr sehen.
Falls ihr mir hier (möglichst aus eigener Erfahrung) Ratschläge geben könntet, wäre ich euch äußerst dankbar.

mfg und Danke im Voraus,

Sordes

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

2

Saturday, August 19th 2006, 10:36pm

Hallo,
du solltest das Tier auf jeden Fall erst mal von den anderen trennen, falls noch welche da sind. Geh am Montag am besten mal mit ihm zum Tierarzt. Ich hatte sowas schonmal bei einem meiner giglioliis, mein Tierarzt hat mir Dermamycin Augensalbe gegeben, das hat super geklappt und das Auge ist wieder vollkommen in Ordnung.
Grüße,
Stefan

Sordes

Unregistered

3

Sunday, August 20th 2006, 2:02pm

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Wie lange hat den die Behandlung gedauert, und wie trägt man denn die Salbe am besten auf?

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

4

Sunday, August 20th 2006, 3:20pm

Hallo Sordes,

auf jeden Fall einen TA aufsuchen - klar. Dieser sollte sich natürlich mit Amphibien auskennen - auch klar. Ich habe Augenentzündungen schon erfolgreich mit Berberil Tropfen ausheilen können. Voraussetzung ist natürlich eine genaue Diagnose vom TA !. Eventuell meldet sich auch noch Volker zu diesem Thema. Viel Glück.

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Aug 20th 2006, 6:20pm)


Volker Schad

Roter Salamander

  • "Volker Schad" is male

Posts: 217

Date of registration: Dec 11th 2003

Location: Stuttgart

Occupation: Dipl.-Biol.

  • Send private message

5

Monday, August 21st 2006, 8:58am

RE: Augenprobleme

...Hallo Sordes,

hinsichtlich der geschilderten Erkrankung des Auges eines deiner Feuersalamander bedarf es unbedingt einer tierärztlichen Diagnose, da eine Behandlung einer infektiösen Erkrankung (Bakterien, Pilze) sich z. B von der Behandlung einer mechanischen Verletzung deutlich unterscheidet!

Vielleicht kannst Du uns ja das Ergebnis deines Tierarztbesuches mittteilen!


Viele Grüsse

Volker

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

6

Wednesday, August 23rd 2006, 10:29pm

Hallo Sordes,

Quoted

Vielleicht kannst Du uns ja das Ergebnis deines Tierarztbesuches mittteilen!
...

ein feedback wäre schon schön :)

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Sordes

Unregistered

7

Thursday, August 24th 2006, 7:00pm

Der Salamander war jetzt beim Tierarzt, und hat eine Vitamin A-Salbe verschrieben bekommen, außerdem eine Antibiotika-Salbe. Inzwischen ist das Auge sogar etwas besser geworden, es sieht nicht mehr ganz so glasig weiß aus und der milchige Rand am unteren Augen ist auch weggegangen, scheinbar hat es ja geholfen. Die Hornhaut war ziemlich aufgequollen, bei Katzen und Hunden ist das oft auf Autoimmunerkrankungen zurück zu führen. Was jetzt genau ist, weiß ich auch nicht, aber ich bin heilfroh, dass die Behandlung allem Anschein nach anschlägt.

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

8

Thursday, August 24th 2006, 7:37pm

Hi Sordes,
das hört sich doch mal gut an! Weiterhin viel Erfolg bei der Behandlung.
Kannst du mal die Namen der Salben durchgeben!?.
Vielen Dank,
Stefan

jp2006

Unregistered

9

Monday, November 27th 2006, 9:56pm

hab fast das selbe problem gerade festgestellt er kneift das auge zwar nicht zu aber es ist ein milchiger rand darunter zu sehen

Sordes

Unregistered

10

Thursday, November 30th 2006, 4:14pm

Hallo!

Sorry dass ich mich erst so spät melde. Vom Tierarzt ist eine Hornhautregenerationssalbe, und eine Vitamin A Salbe verschrieben worden. Zugegebenerweise hat es sehr lange gedauert bis das Auge wieder halbwegs normal war, und es kam auch immer wieder zu Rückfällen, aber inzwischen sieht es, wenn man mal von einer minimalen Trübung absieht, aus wie früher.

aufspürer

Roter Salamander

  • "aufspürer" is male

Posts: 172

Date of registration: Jun 22nd 2007

Location: Trier

  • Send private message

11

Thursday, July 9th 2009, 10:48pm

augenprobleme

hallo,
eure beiträge sind zwar etwas älter, bei mir ist es nun aktuell.einer meiner italienischen feuersalamander hat die gleichen symptome.
tierarzt hat zum ersten mal nen feuersalamnder gesehn....
naja,dementsprechend schwammig war dann auch die diagnose.
hat mir ne salbe verschrieben antibiotisch und minimal cortison.
ISOPTO.MAX heißt das zeugs.
hier gibts keinen ta der auch nur im geringsten erfahrung hat mit amphibien.
der ta mußte erst in einm medikamentverzeichnis schauen ,ob,wie und was
er verschreiben kann.
ich hoffe das es hilft.ansonsten wäre ich froh über infos zur alternativen behandlung.


gruß
jürgen

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln