You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

ernestine

Feuersalamander

  • "ernestine" started this thread

Posts: 56

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: hamburg

  • Send private message

1

Wednesday, July 8th 2009, 1:19am

achatina fulica

hallo,
ich habe kleine achatina fulica bekommen mit denen ich den speiseplan unserer feuersalamander erweitern möchte. hat jemand erfahrungen ob die molche die schnecken mögen oder eher weniger gern annehmen?

liebe grüße anke

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

2

Wednesday, July 8th 2009, 1:23pm

Hallo Anke!

Also meine Salamander fressen Schnecken im Gegensatz zu Asseln und Heuschrecken eigentlich immer, wenn ich ihnen welche vorsetze. Aber wenn dann sind das keine Schnecken mit Gehäuse! Daran werden sich die Salamander die Zähne dran ausbeißen... Auch wegen der Verletzungsgefahr durch zerbrochene Gehäuse würde ich daher sagen: Lass Gehäuseschnecken besser weg.

lg Mario

Feuerlotl

Unregistered

3

Wednesday, July 8th 2009, 4:32pm

Hallo Mario,

einer meiner Salamander liebt Schnecken, und zwar die mit Haus!
Sobald er davon eine sieht, ist im alles andere egal.
Ich gebe ihm zwar nur ganz kleine von draußen, und meistens auch mit rundem Gehäuse, aber Probleme hatte er bis jetzt noch nie.

Viele Grüße,
Nils

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

4

Wednesday, July 8th 2009, 5:03pm

Hallo Nils,

würde da aber vorsichtig sein den auch wenn es kleine Schnecken mit Häusern sind besteht bestimmt die Gefahr das sie sich empfindliche Stellen im Körper vllt. ein bisschen aufschlitzen können.Wenn die Schnecke am Leben drausen ist macht das wenig aus das das Haus rund ist,den es wird mit Sicherheit im Magen irgendwie eingedrückt,sodass sich kleine Splitter lösen können.
Würde mit Der " Operation Schnecken" mal langsam machen.

Ok bis dann,

Gruß

Justin
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

Nessi88

Gelber Salamander

  • "Nessi88" is female

Posts: 116

Date of registration: Sep 9th 2007

Location: München

  • Send private message

5

Wednesday, July 8th 2009, 6:39pm

Hi,
mit frisch geschlüpften Schnecken habe ich es auch noch nicht versucht. Bis jetzt habe ich nur die Eier verfüttert (geht ja auch schneller).
Falls du bedenken hast wegen der Häuser und davon nicht abgeneigt bist, kannst du das Haus auch erst knacken...

Wie auch immer... wohl bekomms :D


Edit:
Warte doch bis die Schnecken etwas größer sind, die Tiere legen regelmäßig Eier und sind auch nicht sehr anspruchsvoll was die Haltung oder das Futter angeht. Frischer und sicherer gehts kaum noch.

This post has been edited 1 times, last edit by "Nessi88" (Jul 8th 2009, 6:42pm)


ernestine

Feuersalamander

  • "ernestine" started this thread

Posts: 56

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: hamburg

  • Send private message

6

Wednesday, July 8th 2009, 9:30pm

hallo,
erstmal danke für eure antworten. :)

@nessie wie verfütterst du die eier? mit der pinzette oder kannst du ihnen die eier einfach ins terrarium legen ? nur reinlegen wäre prima, denn unsere feuersalamander haben bei uns bisher noch nie was mit der pinzette frei haus geliefert bekommen. da ist selber suchen angesagt. wer fressen will muß selber suchen ;)

@justin+mario irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das von minischnecken eine verletzungsgefahr ausgeht. unsere axolotl fressen ständig gehäuseschnecken und da hab ich bei den ausscheidungen bisher noch kein kaputtes gehäuse gefunden.
allerdings verunsichern mich eure aussagen schon. vermutet ihr die verletzungsgefahr nur oder habt ihr davon wirklich schon mal gehört?

die schnecken sind auch noch vollzählig, genießen ihr schneckendasein und wissen noch nichts von ihrer eigentlichen bestimmung. :D

liebe grüße anke

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

7

Wednesday, July 8th 2009, 9:33pm

Quoted

Original von Feuerlotl
einer meiner Salamander liebt Schnecken, und zwar die mit Haus!

[...]

Ich gebe ihm zwar nur ganz kleine von draußen, und meistens auch mit rundem Gehäuse, aber Probleme hatte er bis jetzt noch nie.

Also mir wäre das ne Nummer zu heiß... Bei den kleinen Schnecken ist die Gefahr sicher nicht so hoch, aber wie Justin schon sagte: Es gibt immer ein paar empfindliche Stellen, und wenn dann durch einen ungünstigen Zufall Teile vom Gehäuse irgendwo hängen bleiben, kann das sicher innere Verletzungen geben.

vg
Mario

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

8

Wednesday, July 8th 2009, 9:38pm

Meine Sorge wäre eher, dass die Tiere das Gehäuse nicht richtig verdauen können und es nicht ausgeschieden wird --> Verstopfung-->Tod.

Gut meien Axolotl können Schneckengehäuse fast vollständig verdauen, aber bei Feuersalamandern war ich mir da nicht so sicher.
Da es aber funktioniert...
Mehr Erfahrungen wären sicher interessant!

Grüße
Mario

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

9

Wednesday, July 8th 2009, 9:53pm

Hi,
ich denke mal das junge Schnecken noch ein recht weiches Gehäuse haben und daher nicht viel anrichten können. Aber das ist nur ne Vermutung von mir.
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

10

Wednesday, July 8th 2009, 9:55pm

Ich denke schon, dass die Salamander Gehäuse verdauen können, denn sie bestehen ja größtenteils aus Kalk, was auch in den Außenskelletten von Krebstieren (-> Asseln) vorhanden ist, oder?

Schöne Grüße
Mario

Nessi88

Gelber Salamander

  • "Nessi88" is female

Posts: 116

Date of registration: Sep 9th 2007

Location: München

  • Send private message

11

Wednesday, July 8th 2009, 11:12pm

@Ernestine
Die Eier habe ich mit der Pinzette verfüttert. Ob sie ohne auch angenommen werden weiss ich nicht. Wenn ich mal wieder eine Ladung habe probier ichs aus.


@Mario
Soweit ich mich erinnere bestehen Schneckenhäuser vor allem aus Kalzium, Proteinen und Sachhariden.
Was sich in Salzsäure auflöst.
Zum Insektenpanzer fällt mir im ersten Moment nur Chitin ein -> auch ein Saccharid, also könntest du schon damit Recht haben, dass sich der Panzer und das Schneckenhaus ähneln.

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

12

Thursday, July 9th 2009, 10:19pm

Quoted

Original von Nessi88

@Mario
Soweit ich mich erinnere bestehen Schneckenhäuser vor allem aus Kalzium, Proteinen und Sachhariden.
Was sich in Salzsäure auflöst.
Zum Insektenpanzer fällt mir im ersten Moment nur Chitin ein -> auch ein Saccharid, also könntest du schon damit Recht haben, dass sich der Panzer und das Schneckenhaus ähneln.

Kalk = Calciumcarbonat, in sofern kein Wiederspruch zu meiner Aussage. ;)

Und ich habe nie über Insektenpanzer geredet, denn Asseln gehören nicht zu den Insekten sondern zu den Krebstieren. Daher meine Vermutung, dass die Asseln - genau wie andere Krebse - ein Außenskelett aus Kalk besitzt...

lg Mario

Nessi88

Gelber Salamander

  • "Nessi88" is female

Posts: 116

Date of registration: Sep 9th 2007

Location: München

  • Send private message

13

Thursday, July 9th 2009, 10:46pm

Quoted

Original von mario
Kalk = Calciumcarbonat, in sofern kein Wiederspruch zu meiner Aussage. ;)


Hat auch niemand behauptet.

Quoted

Original von mario
Und ich habe nie über Insektenpanzer geredet, denn Asseln gehören nicht zu den Insekten sondern zu den Krebstieren. Daher meine Vermutung, dass die Asseln - genau wie andere Krebse - ein Außenskelett aus Kalk besitzt...

lg Mario


Hast recht, ich war geistig noch bei den "Grashüpfern". In einem anderen aktuellen Thread ging es um ähnliches.

This post has been edited 1 times, last edit by "Nessi88" (Jul 9th 2009, 10:50pm)


Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln