You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male
  • "S.s.terrestris" started this thread

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

1

Wednesday, June 24th 2009, 8:20pm

Gardasee

Hallo,

dieses Jahr fahren wir wiedermal in den Urlaub.
Als Ziel setzten wir uns den Ort Limone am Gardasee.
Ich weiß das es dort viele Echsen gibt,wollte mich trozdem aber mal erkunden was man am Gardasee noch für Amphibienarten entdecken kann.Vielleicht gibt es ja jemanden unter uns der schon Erfahrung mit Amphibien am Gardasee hat!?Würde mich sehr freuen wenn er auf das Thema antworten würde.

Danke

Grüße,

Justin
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

2

Wednesday, June 24th 2009, 10:43pm

Hallo Justin!

Ich war vor einigen Jahren mit meinen Eltern im Hochsommer am Gardasee. Die Umgebung von Limone dürfte vor allem im Sommer eher schlecht dazu geeignet sein Amphibien zu suchen - es sei denn man sucht Salamander! - Dann könnte ich mir schon vorstellen, dass sich da was finden lässt.
Der See selbst ist halt rundrum stark von Siedlungen umstanden, hat einen ziemlichen Wellengang (südlich von Riva sieht man regelmäßig Surfer!) und besitzt vor allem im Norden viele Steilufer.
Aus herpetologischer Sicht sind die Reptilien, die es dort gibt, sicher viel interessanter! Ich selbst habe dort schon Mauereidechsen (sind überall!), eine Smaragdeidechse, Würfelnattern, eine Ringelnatter sowie die Haut einer Aspisviper gefunden. Generell halte ich vor allem die Übergangszonen von Bergen zu Ebene für interessant - dort findest du in ruhigeren, naturnahen Bereichen und mit etwas Geduld sicher Würfelnattern! Für Aspisvipern sind die Bereiche um die Berge wohl etwas attraktiver: am Monte Pizzocolo habe ich die besagte Schlangenhaut gefunden, am stark von Touristen genutzten Strand bei Manerba del Garda unheimlich viele Natternhemden von Würfelnattern.

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen, auch wenn ich zu den Amphibien nicht viel sagen konnte!

MfG
Mario

This post has been edited 1 times, last edit by "mario" (Jun 24th 2009, 10:43pm)


Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

3

Thursday, June 25th 2009, 10:39am

Hi,

Zum Thema Würfelnattern: http://feuersalamander.com/wbb2/thread.p…28066#post28066

Viele Grüße,

Kamil

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male
  • "S.s.terrestris" started this thread

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

4

Thursday, June 25th 2009, 8:57pm

Hallo Mario ,

danke für deine Antwort.
Denkst du wirklich das man im Sommer/Hochsommer Salamander dort finden kann.
Es ist ja dann wirklich trocken und die Steine sind sehr warm-für die Reptilien ja super.
Wenn es da einen kleinen schattigen wald gibt guck ich dort mal abends vorbei und guck mal ob ich ein Tierchen finde.Würde mich schon sehr freuen wenn ich mal einen Feuersalamander in Limone zu Gesicht bekommen könnte.Habe natürlich immer den Fotoapperat dabei,sodass ich auch mal Bilder(vielleicht nicht nur von Amphibien) hier in das Forum stellen kann.
Es geht erst am 18 Juli los.2 Tage zwischenhalt im Algäu.

Reptilien dort zu beobachten will ich auf keinen Fall ausschließen da das wie du schon sagtest mit Sicherheit auch sehr interessant ist.
Über viele Schlangen die es dort gibt werde ich mich erstmal damit befassen,den Giftigkeitsfaktor herauszugrigenweil die bestimmt nicht alle harmlos sind wie die Ringelnatter !?

Mal ne andere Frage habt ihr schonmal was von mantissen gehört die dort Leben.Diese Tiergruppe finde ich auch sehr interessant.

Gruß

Justin
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

5

Thursday, June 25th 2009, 9:10pm

Hallo,

ich war selbst schon mehr als fünf Mal am Gardasee.
Eine Aspisviper führte Scheinangriffe auf mich aus, Skorpione habe ich gesammelt und gefüttert, Mantiden (nicht Mantissen ;)) habe ich nach langem Suchen auch gefunden.
Würfel- und Ringelnattern hatte ich auch mehrmals beim schnorcheln gekeschert.

Aus herpetologischer Sicht, ist das da schon ganz interessant.

Da findest du viel, wenn du nur genug suchst.

Ob du dort einen guten Wald findest, ist fraglich.
Meistens gibt es nur Pinienwälder, die nicht trocken und der Boden sehr sauer ist.

Grüße
Mario

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

6

Thursday, June 25th 2009, 10:18pm

Quoted

Original von S.s.terrestris
Denkst du wirklich das man im Sommer/Hochsommer Salamander dort finden kann.
Es ist ja dann wirklich trocken und die Steine sind sehr warm-für die Reptilien ja super.
Wenn es da einen kleinen schattigen wald gibt guck ich dort mal abends vorbei und guck mal ob ich ein Tierchen finde.Würde mich schon sehr freuen wenn ich mal einen Feuersalamander in Limone zu Gesicht bekommen könnte.

Ich bin mir wie gesagt überhaupt nicht sicher bei den Salamandern und anderen Amphibien! - Wie Mario90 schon erwähnte sind die meisten Wälder am See halt ziemlich trocken, so dass die Chancen bei S. salamandra ziemlich gering sein dürften.
Aber vielleicht noch ein Tipp, wo du einen S. atra finden kannst: Auf der Ostseite des Sees gibt es das Monte Baldo-Bergmassiv, wo ich mit meinem Vater eine kleine Wanderung gemacht habe. - Dort sah es so aus, als wäre es durchaus ein geeigneter Lebensraum für Alpensalamander. Und zwar war das oberhalb des Ortes Malcesine, von dem aus eine Seilbahn (leider ziemlich hohe Fahrpreise) bis auf den Berg fuhr (~2000m). Ich meine, es gab auch eine Haltestation auf halber Höhe, bin mir aber nicht mehr sicher... Jedenfalls halte ich diesen Lebensraum für relativ vielversprechend.
Und weil sie mir gerade eingefallen sind, noch ein paar Hinweise: In Gardone Riviera gibt es einen Garten, der von André Heller, wo es außer den (üblichen) Mauereidechsen auch Äskulapnattern, Ringelnattern, Würfelnattern und Aspisvipern geben soll. Außerdem ist mir bekannt, dass es an der Ostseite des Sees Gelbgrüne Zornnattern gibt.

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male
  • "S.s.terrestris" started this thread

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

7

Friday, June 26th 2009, 2:22pm

Hallo !

Danke für eure antworten!

Mals ehen was ich dort alles sehen werde,freu mich schon total.
Sind die Skorpione dort auch Giftig?
Meine Eltern wussten noch nicht genau ob wir auf den Monte Baldo fahren da die Seilbahnfahrpreise wirklich sehr teuer sind.Wenn wir doch hinauffahren werde ich die Gelegenheit nutzen mal ein bisschen auf den Boden der Umgebung zu gucken.Vielleicht habe ich ja Glück.

Gruß

Justin
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

8

Friday, June 26th 2009, 7:30pm

Hey,

sicher gibt es dort Skorpione der Gattung Euscorpius.
Die größte Art (E. italicus) erreicht 5cm Gesamt- und ca. 2cm Körperlänge.
E. italicus ist die einzige Art der Gattung die es schaffen könnte, dich zu stechen. Der Stich wäre dann etwa bei Bienenstichniveau oder weniger schlimm. Brauchst dir also keine sorgen machen ;)
Die Tiere sind allerdings recht defensiv. Ich hielt 3 Tiere dieser Art und die Tiere haben immer die Flucht gesucht.

Grüße
Mario

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln