You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Exxe

Gelber Salamander

  • "Exxe" is male
  • "Exxe" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Mar 24th 2009

Location: Oberfranken

Occupation: schüler

  • Send private message

1

Wednesday, June 10th 2009, 6:11pm

Vostellung meines Molchbeckens

Guten Tag!

Ich will hier endlich mal meine Molchhaltung vorstellen. Ich hoffe ihr findet es so in ordnung.

Ich halte 4 Molche in einem 80x40x40 cm großem Aquarium (3x triturus vulgaris,1x triturus alpestris).
Der Wasserteil ist nur 13 cm Hoch,aber das wird noch erhöht,wenn die Molche das Wasser auch wirklich nutzen,was bis jetzt nur bei einem Tier der Fall ist.

leider kann ich keine Bilder einstellen,ich mach sie schon seehr klein,aber noch kleiner würde man ja kaum was drauf erkennen...kann mir jemand die Bilder einstellen ? Im salamanderbereich hab ich es auch hinbekommen...


mfg

Lucas
mfg

Lucas

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

2

Wednesday, June 10th 2009, 6:45pm

Hallo Lucas!

Lade die Bilder doch einfach bei einem Imagehoster wie imageshack hoch und verlinke sie dann hier! Dann bist du nicht an die Höchstkapazität vom Forum gebunden - was natürlich nicht heißen soll, dass du die in voller Größe hochladen musst! :hs:

lg Mario

Exxe

Gelber Salamander

  • "Exxe" is male
  • "Exxe" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Mar 24th 2009

Location: Oberfranken

Occupation: schüler

  • Send private message

3

Wednesday, June 10th 2009, 6:51pm

achja...da hätte ich selber auch drauf kommen können :D (nicht auf die Bildertitel achten... ;) )


kleiner1.jpg (699 KB)

kleiner_3.jpg (515 KB)

DSCF1257.jpg (322 KB)

kleiner_2.jpg (783 KB)


und für den Wasserteil suche ich noch verschiedene Pflanzen, werde bald mal in den Baumarkt müssen.


mfg


lucas
mfg

Lucas

This post has been edited 1 times, last edit by "Exxe" (Jun 10th 2009, 6:53pm)


Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

4

Wednesday, June 10th 2009, 10:30pm

Hallo,

ich habe mir letztens Pflanzen aus dem schwedischen Möbelhaus mit den vier Buchstaben geholt... - und ein Schneckengelege gabs noch gratis dazu :D

VG, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Exxe

Gelber Salamander

  • "Exxe" is male
  • "Exxe" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Mar 24th 2009

Location: Oberfranken

Occupation: schüler

  • Send private message

5

Wednesday, June 10th 2009, 11:57pm

vertragen die etwa diese Temperaturen? Oder gibt es dort auch welche für den Teich?
Und wie ist mein Becken so?


mfg


lucas
mfg

Lucas

ingo v.

Roter Salamander

  • "ingo v." is male

Posts: 237

Date of registration: Jul 26th 2007

Location: Hückelhoven

Occupation: Kunstschaffender

  • Send private message

6

Thursday, June 11th 2009, 7:59am

guten Morgen exxe,

bei deinem Becken sehe ich das Problem bei deinem aufgeschütteten Landteil.
In den Zwischenräumen sammelt sich relativ schnell Mulm an, der mit der Zeit anfängt zu gammeln. Durch den zunehmenden Sauerstoffmangel kommt es dann zu anaeroben Bereichen. Dies ist auf Dauer nicht unproblematisch.
Es fehlen noch Versteckmöglichkeiten, sowohl im Wasser als auch an Land.

Eine sehr gute Lösung sind Weinlagersteine.

Wenn es heimische Tiere sind, werden diese auch eher nicht dauerhaft aquatil leben wollen. Da wirst du einen Landlebensraum bieten müssen.
Es gibt zumindest von Mesotriton alpestris weitgehend aquatile Populationen, aber die kommen mehr in Südeuropa (Italien) vor (M.a.apuanus).

Gruß Ingo V.

Exxe

Gelber Salamander

  • "Exxe" is male
  • "Exxe" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Mar 24th 2009

Location: Oberfranken

Occupation: schüler

  • Send private message

7

Thursday, June 11th 2009, 5:28pm

und wie würdest du es dann genau machen? Also ich habe es so gemacht,wie mir von jemanden anderes geraten wurde...

Hast du ein Bild wo ich nachbauen könnte oder ähnliches? Das ich eine Richtlinie habe. So habe ich kaum eine Vorstellung wie ich Landteil und Wasserteil damit machen könnte.



mfg


Lucas
mfg

Lucas

ingo v.

Roter Salamander

  • "ingo v." is male

Posts: 237

Date of registration: Jul 26th 2007

Location: Hückelhoven

Occupation: Kunstschaffender

  • Send private message

8

Friday, June 12th 2009, 9:57am

moin Lucas,

schau mal hier, 5. Posting:
Hallo zusammen

Gruß Ingo V.

Exxe

Gelber Salamander

  • "Exxe" is male
  • "Exxe" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Mar 24th 2009

Location: Oberfranken

Occupation: schüler

  • Send private message

9

Friday, June 12th 2009, 2:01pm

achso,danke! Und wenn ich es so einrichte ist es in Ordnung für meine Molche? Denn das Becken ist doch für Cynops orientalis gedacht? Oder tuts das genauso für meine Teich/Bergmolche?



mfg


Lucas
mfg

Lucas

meduse

Adulter Salamander

  • "meduse" is female

Posts: 28

Date of registration: Jun 1st 2009

Location: NDS

Occupation: ja

  • Send private message

10

Friday, June 12th 2009, 10:20pm

Hallo Lucas,

ich habe hier mal etwas für Dich angehängt und natürlich auch für die, die es ebenfalls interessiert.
Gruß meduse
meduse has attached the following images:
  • Ausschnitt Aussenterrarium1.gif
  • meine Rothäute1.gif
ich halte Triturus cristatus, Triturus alpestris, Triturus vulgaris und meine liebsten S.s. terrestris

meduse

Adulter Salamander

  • "meduse" is female

Posts: 28

Date of registration: Jun 1st 2009

Location: NDS

Occupation: ja

  • Send private message

11

Friday, June 12th 2009, 11:05pm

Hier noch etwas Nachschlag :)
ich mußte erst noch an der Größe basteln...

LG meduse
meduse has attached the following images:
  • die Aussicht kann so schön sein1.gif
  • Kammmolch...wenn er sich einen Wurm geholt hat1.gif
  • Salamander die Nichtschwimmer1.gif
  • salamander und molch1.jpg
ich halte Triturus cristatus, Triturus alpestris, Triturus vulgaris und meine liebsten S.s. terrestris

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

12

Saturday, June 13th 2009, 12:21am

Hallo Meduse,

das Becken ist ja wirklich interessant gebaut... - wie groß ist es denn?
Hälst Du darin nur die Feuersalamander oder verschiedene Arten? Und befindet es sich draußen? Wie ist der Eingang gegen Ausbruch gesichert?

Fragen über Fragen... ?(

VG, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Thomas

Schwarzer Salamander

Posts: 88

Date of registration: Sep 10th 2002

  • Send private message

13

Saturday, June 13th 2009, 7:08am

Hallo meduse,

wirklich ein wunderschönes "Becken" :D. Bei dieser Größe und ausreichend Versteckplätzen gibt es sicherlich auch keine Probleme mit der Gemeinschaftshaltung von Triturus und Salamandra. Wirklich sehr schön ...

Auf dem Foto sehen die Teichränder tlw. sehr steil aus, gibt es dort keine Probleme? Ggf. würde ich noch ein paar Ausstieghilfen "einbauen", bevor doch mal ein Tier zu Tode kommt ...

Gruß
Thomas

ingo v.

Roter Salamander

  • "ingo v." is male

Posts: 237

Date of registration: Jul 26th 2007

Location: Hückelhoven

Occupation: Kunstschaffender

  • Send private message

14

Saturday, June 13th 2009, 9:33am

moin,

das Bespielbild von mir sollte ja erstmal die mögliche Verwendung eines Weinlagersteins verdeutlichen.

Selbstverständlich kannst du auch gut mit einer eingeklebten Glasscheibe Landteil von Wasserteil trennen.

Gruß Ingo V.



Quoted

Original von Exxe
achso,danke! Und wenn ich es so einrichte ist es in Ordnung für meine Molche? Denn das Becken ist doch für Cynops orientalis gedacht? Oder tuts das genauso für meine Teich/Bergmolche?



mfg


Lucas

Exxe

Gelber Salamander

  • "Exxe" is male
  • "Exxe" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Mar 24th 2009

Location: Oberfranken

Occupation: schüler

  • Send private message

15

Saturday, June 13th 2009, 12:53pm

hmm...super Becken,könnte man richtig neidisch werden...
also doch Glasscheibe? Wie gesagt,ein Bekannter meinte ich solle es nicht so machen,aber anscheinend ist es ja wohl doch Besser...soll ich dann 50:50 oder wie würdet ihr das Verhältnis machen? Dann könne ich den Landteil auch bepflanzen!


mfg


Lucas
mfg

Lucas

meduse

Adulter Salamander

  • "meduse" is female

Posts: 28

Date of registration: Jun 1st 2009

Location: NDS

Occupation: ja

  • Send private message

16

Saturday, June 13th 2009, 1:44pm

Hallo zusammen,

Ingo das Aussenterrarium hat eine Größe von ca. 2,5m x 1,5m. Es gibt dort einen >Keller< in 80cm Tiefe, von ungefähr 2/3 der gesamten Fläche für den Winter. Das dort eingebaute Thermometer hat uns im letzten Winter, als es noch leer war, eine Temperatur von 4°C angezeigt. Also ausreichend für den Winterschlaf. Diesen Keller haben alle angenommen, was ich anfangs mit einer Überwachungskamera kontrolliert habe.
Der Eingang zum Terrarium befindet sich im Arbeitszimmer im Souterrain. Von da aus mache ich das meiste. Mein Mann hat starke Kunststoffplatten verbaut und diese mit Bruchsteinen vermauert. Der obere Teil ist eine Holzkonstruktion mit Edelstahlgewebe. Das wird im Winter durch Glasscheiben ersetzt und ggf. noch eine extra Isolierung. Für den Wasseranteil haben wir uns einen kleinen Teicheinsatz gekauft und umgearbeitet. Im Wasser, das sieht man nicht so richtig, sind diverse Ausstiegshilfen vorhanden und auf 2 Seiten ein Sumpfteil. In der Regel benutzen auch die Salamander die steilen Ufer zum Ausstieg. Sind alles Kletterkünstler. Draussen sind die Salamander und die Kammmolche, vertragen sich auch gut. Entgegen der Literatur gehen alle meine Salamander schwimmen. Und von Einzelgängern kann keine Rede sein, denn sonst wären meine Tiere alle abnormal. Bis zum Drahtgewebe hoch sind es ca. 80cm und ich habe schon beide Arten am unteren Teil des Gewebes beim Klettern beobachtet. Sie lernen sogar aus Fehlern beim Abstieg.
Lucas meine Terrarien im Haus sind ähnlich gestaltet und der Wasseranteil durch Glas getrennt. Aber jeder kann da sehr individuell gestalten.
LG meduse
ich halte Triturus cristatus, Triturus alpestris, Triturus vulgaris und meine liebsten S.s. terrestris

meduse

Adulter Salamander

  • "meduse" is female

Posts: 28

Date of registration: Jun 1st 2009

Location: NDS

Occupation: ja

  • Send private message

17

Saturday, June 13th 2009, 1:55pm

Lucas zu Deiner Frage wegen der Größe. Ich habe z.B. bei den Triturus ein 80er Becken benutzt, davon 1/3 Wasseranteil. Den Landteil habe ich auf 3 Etagen gebaut, weil ich dort 9 Tiere drin hatte. Die brauchen schon Platz zum Laufen und das machen sie auch ausgiebig. Oftmals waren sie auch an der Glasscheibe und haben beobachtet was wir machen. Nach dem sprühen kamen sie meist aus den Höhlen weil ich dann auch gefüttert habe. Also scheu waren die noch nie. Wie bereits erwähnt, in der Balzzeit raus ins Aquarium mit einer Möglichkeit zum Landgang. Das ist bei mir ein großer Lochstein mit Moos und Holzrinde. Reichlich Bepflanzung und Versteckmöglichkeiten.

LG meduse
ich halte Triturus cristatus, Triturus alpestris, Triturus vulgaris und meine liebsten S.s. terrestris

Exxe

Gelber Salamander

  • "Exxe" is male
  • "Exxe" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Mar 24th 2009

Location: Oberfranken

Occupation: schüler

  • Send private message

18

Saturday, June 13th 2009, 2:13pm

achso ok. D.H. ich sollte jetzt von den 80 cm. nur 30cm an Wasserteil abtreten? Oder wie meinst du das? Denn in der Laichsaison sind sie noch nicht... schätze sie werden erst nächstes Jahr soweit sein.
Und eine Etage sollte doch reichen oder? Für 5 Tierchen?


ps: wie groß würdet ihr ein Becken machen für ca. 4 Feuersalamander und meine Molche?




mfg


Lucas
mfg

Lucas

meduse

Adulter Salamander

  • "meduse" is female

Posts: 28

Date of registration: Jun 1st 2009

Location: NDS

Occupation: ja

  • Send private message

19

Saturday, June 13th 2009, 4:07pm

Hallo Lucas,

in einem 80er Becken würde ich Salamander und Molche nicht unbedingt zusammen halten. Das hatte ich vorher bei mir auch getrennt. Du hattest geschrieben, dass Du auch Chinesische Feuerbauchmolche mit drin hast. Wir selber haben nur Einheimische Amphibien. Mit Feuerbauchmolchen habe ich mich noch nicht wirklich befasst, die brauchen wohl auch wärmere Temperaturen als unsere. Das wird auf Dauer, denke ich etwas problematisch werden. Teich- und Bergmolche kannst Du zusammen halten, die haben in etwa die gleiche Größe. Und wenn immer genug Futterangebot vorhanden ist, dürfte es kaum Probleme mit sich bringen. Mit den drei Etagen bei mir in dem einen Terraium hatte sich halt so ergeben. Die Salamander waren in einem separatem Terrarium von gleicher Größe. Wenn Du wirklich alle Sorten halten möchtest, würde ich Dir ein Becken für 1. die Salamander, 2. die Berg- und Teichmolche und 3. eins für die chinesischen empfehlen, das sind ja glaube ich reine Wassermolche. Ist natürlich alles eine Kostenfrage, das weiss ich auch. Du mußt die ausgewachsene Größe der einzelnen Arten dabei berücksichtigen. Wenn ich Kammmolche zu den Bergmolchen setzen würde 8o bräuchte ich aller Vorraussicht nach keine Würmer und Heimchen mehr .
Denk erst mal in aller Ruhe darüber nach, für welche Sorte Du Dich entscheiden möchtest und fang klein an. Mehr wird es dann von alleine.
Liebe Grüße meduse
ich halte Triturus cristatus, Triturus alpestris, Triturus vulgaris und meine liebsten S.s. terrestris

Exxe

Gelber Salamander

  • "Exxe" is male
  • "Exxe" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Mar 24th 2009

Location: Oberfranken

Occupation: schüler

  • Send private message

20

Saturday, June 13th 2009, 5:19pm

nein du hast dich verlesen...ich halte keine Chin. Feuerbauchmolche!
Ich halte Teichmolche Bergmolche und meine Feuersalamander.Und ich wollte sie auch nicht im 80er Becken halten sondern wiegroß das Becken sein SOLLTE... :-)

aber 30cm Wasserteil in einem 80er Becken,ist das genug?
mfg

Lucas

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln