You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Exxe

Gelber Salamander

  • "Exxe" is male
  • "Exxe" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Mar 24th 2009

Location: Oberfranken

Occupation: schüler

  • Send private message

1

Sunday, June 7th 2009, 2:38pm

Wie soll ich einen so hohen Landteil einrichten?

Hallo!

Ich habe das Molchbecken neu eingerichtet,da ich merkte dass meine Wurzel die damals als Landteil diente in ihre Einzelteile zerfiel. NUn weiss ich aber nicht wie ich einen so hohen 50:50 großen Landteil in mein Aquarium schaffe...sollte ja min. 30 cm sein! Ich habe es mit Sand großen Steinen usw.. probiet aber es geht nicht! Entweder wird das Ufer zu steil,oben zu Kurz oder die Erdschicht von oben geht ins Wasser...ich will eine saubere Sache haben,wisst ihr wie ich meine? KÖnnt ihr mir da helfen?


mfg

Lucas
mfg

Lucas

hynobius

Albino Salamander

Posts: 261

Date of registration: Dec 16th 2004

  • Send private message

2

Sunday, June 7th 2009, 2:57pm

RE: Wie soll ich einen so hohen Landteil einrichten?

Hallo,
probier mal Ziegelsteine
Gruß hynobius

Exxe

Gelber Salamander

  • "Exxe" is male
  • "Exxe" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Mar 24th 2009

Location: Oberfranken

Occupation: schüler

  • Send private message

3

Sunday, June 7th 2009, 3:06pm

wie meinst du das? Also ich habe überlegt,ob ich nicht einfach mit einer Glasscheibe Wasser und Landteil trenne, und dann eben auf der einen Seite erde und auf der einen Wasser einfülle,ginge das?

Oder muss das ein Ufer sein? Ich knan ja ein paar Hilfen einbauen,dass die kleinen raus klettern können?

mfg

Lucas
mfg

Lucas

meduse

Adulter Salamander

  • "meduse" is female

Posts: 28

Date of registration: Jun 1st 2009

Location: NDS

Occupation: ja

  • Send private message

4

Sunday, June 7th 2009, 5:07pm

Hallo Lucas,

das geht durchaus, haben wir anfangs auch so gemacht. Allerdings sind wir bei 2/3 Land und 1/3 Wasseranteil geblieben mit unzähligen Verstecken, wo sie wirklich ungestört waren. Wenn sie dann am balzen sind, ins Aquarium setzen. Natürlich auch mit einer Landmöglichkeit. Lochsteine mit etwas Moos und ner Wurzel oder so. Wegen einem steilen Ausstieg brauchst Du Dir eigentlich weniger Gedanken machen. Das sind alles wahre Kletterkünstler.
Viel Spass beim Gestalten. :)

LG meduse
ich halte Triturus cristatus, Triturus alpestris, Triturus vulgaris und meine liebsten S.s. terrestris

Exxe

Gelber Salamander

  • "Exxe" is male
  • "Exxe" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Mar 24th 2009

Location: Oberfranken

Occupation: schüler

  • Send private message

5

Sunday, June 7th 2009, 5:12pm

vielen dank!

Aber wie meinst du das? Wenn sie balzen habt ihr sie in ein extra Becken gesetzt? Wie lang? Ich glaube meine brauchen eh noch ein wenig,ich shcätze nächstes Jahr könnte es soweit sein dass ich mit Nachwuchs rechnen muss.

Ich denke mit 50:50 werden sie gut bedient sein, denn auf land bewegen sie sich ja nicht wirklich viel,aber das gleicht sich dann wieder aus wenn sie schwimmen,wobei die meisten meiner kleinen noch in der Landphase sind.


mfg

Lucas
mfg

Lucas

meduse

Adulter Salamander

  • "meduse" is female

Posts: 28

Date of registration: Jun 1st 2009

Location: NDS

Occupation: ja

  • Send private message

6

Sunday, June 7th 2009, 5:22pm

Hallo Lucas,

das Aquarium ist 60x30x35, da hatten wir 5 Kammmolche drin. Mein Mann hatte zwischenzeitlich ein Freigehege gebaut, jetzt sind die Molche mit den Salamandern alle draussen. Wenn ich welche beim balzen sehe, nehme ich sie natürlich ins Aquarium rein, schon wegen der Eier, dass ich das besser kontrollieren kann.
Wenn Du Glück hast, werden Deine Molche auch zahm und zutraulich, denn die sind sowas von neugierig und beobachten Dich bei jeder Gelegenheit. Wenn ich abends bei den Babymolchen sprühe und füttere, werden die sowas von agil....kaum vorstellbar, wenn man es nicht selber sieht.

LG meduse
ich halte Triturus cristatus, Triturus alpestris, Triturus vulgaris und meine liebsten S.s. terrestris

This post has been edited 2 times, last edit by "meduse" (Jun 7th 2009, 5:23pm)


Exxe

Gelber Salamander

  • "Exxe" is male
  • "Exxe" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Mar 24th 2009

Location: Oberfranken

Occupation: schüler

  • Send private message

7

Sunday, June 7th 2009, 6:25pm

ehrlihc? Naja die kleinen sin aber echt schön...
die Molche befinden sich in der Übergangsphase in einer Plastikkiste die mit Feuchten Küchenpapier ausgekleidet ist. Dort werden sie bis morgen/übermorgen spätestens bleiben.

Denn wir müssen morgen erst neuen Silikon kaufen,und dann dauert es ja wieder eine Zeit bis das getrocknet ist.

P.S.: was für Bodengrund nehmt ihr so? Ist quarzsand geeignet oder eher nicht? Wo kriege ich aus der Natur den besten Bodengrund? Der sollte das Wasser allerdings nicht verschmutzen will ja noch rein schaun ;)

mfg

Lucas
mfg

Lucas

meduse

Adulter Salamander

  • "meduse" is female

Posts: 28

Date of registration: Jun 1st 2009

Location: NDS

Occupation: ja

  • Send private message

8

Sunday, June 7th 2009, 8:15pm

Hallo Lucas,

naja feuchtes Küchenpapier ist nicht so das Gelbe vom Ei, feuchtes Moos und etwas Laub wäre da wohl besser gewesen.
Für den Wasseranteil besorgst Du Dir am besten feinen Sandkastensand. Den musst Du dann mehrfach waschen, damit er richtig sauber ist und das Wasser klar bleibt. Ein paar kleine Schnecken noch rein, die erledigen den Rest. Bei Wasserpflanzen kommt es auch auf Deinen Geldbeutel an :), wir selber haben größtenteils Wasserpest drin und Linsen aus dem Teich. An einen Luftstein solltest Du auch denken. Für den Landteil kommt es darauf an, ob Du den Tieren echte Verstecke gönnst, oder sie unter Aufsicht haben möchtest. Wir haben die erste Variante bevorzugt. Wir haben aus dem Buchenwald Waldboden , Laub, Moos und Rinden besorgt. Noch ein paar Steine mit denen wir Höhlen gebaut haben. Es kommt auch darauf an, was für Molche Du hast. Bergmolche sind klein und zierlich, kammmolche werden wesentlich größer. Molche lieben enge und flache Höhlen, dort fühlen sie sich wohl. Du kannst auch Etagen bauen, um mehr Platz zu schaffen. Das bleibt allein Deiner Fantasie überlassen. Jeder macht das nach Gutdünken. Andere widerum benutzen vollkommen andere Materialien.
Beim Reinigen sämtlicher im Terraium bzw. Aquaterrarium befindlichen Utensilien unbedingt darauf achten, dass Du keinerlei Chemie verwendest. Heisses Wasser und ein Microtuch sind ausreichend.
Wir haben im Terrarium eine Kuststoffwand eingezogen und mit Aquariensilikon verdichtet. Wie willst Du das machen? Kaufst Du Dir ein fertiges Becken oder baust Du es selber?
Wie alt sind denn Deine "Kleinen" und was verfütterst Du an sie? Was hast Du überhaupt für Molche?

LG meduse
ich halte Triturus cristatus, Triturus alpestris, Triturus vulgaris und meine liebsten S.s. terrestris

Exxe

Gelber Salamander

  • "Exxe" is male
  • "Exxe" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Mar 24th 2009

Location: Oberfranken

Occupation: schüler

  • Send private message

9

Sunday, June 7th 2009, 8:30pm

meine kleinen sind eine Nachzucht von 06 zumindest die Bergmolche,von denen habe ich 1.1 und von den Teichmolchen 1.2 ebenfalls von 06. Aber mein Männchen ist noch in Landtracht der wird jünger sein. Aber beim Luftstein ist doch darauf zu achten dass keine Strömung entsteht,richtig?

Mir wurde von jemandem anders gesagt ich soll die Scheibe nicht nehmen,also habe ich jetzt groben Kies ansteigen lassen,dort soll ich feinen drüber tun,ist das dann richtig so?


Meine kleinen kriegen Schaben (aus eigener Zucht) Grillen Heimchen Kellerasseln und was man noch ein wenig so findet...


nur irgendwie weiß ich nicht wirklich weiter,schließlich soll es ja auch fürs menschliche Auge sein....habe einfach nen Haufen Kies im Becken liegen bis jetzt :D



mfg

Lucas
mfg

Lucas

Exxe

Gelber Salamander

  • "Exxe" is male
  • "Exxe" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Mar 24th 2009

Location: Oberfranken

Occupation: schüler

  • Send private message

10

Monday, June 8th 2009, 5:24pm

noch wer da? ;)

und was für Wasserpflanzen könntet ihr mir denn empfehlen,die auch zum Ablaichen benutzt werden? Ich hab zwar über dem Aquaterrarium eine Leuchstoffröhre,dennoch ist es relativ kühl dort unten im Keller.


Die kleinen wollen endlich einziehn hab ich das Gefühl....



mfg

Lucas
mfg

Lucas

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

11

Monday, June 8th 2009, 7:47pm

Hi,
ich würde Hornkraut fürs Wasserteil nehmen.

LG Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Exxe

Gelber Salamander

  • "Exxe" is male
  • "Exxe" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Mar 24th 2009

Location: Oberfranken

Occupation: schüler

  • Send private message

12

Monday, June 8th 2009, 8:10pm

hast du mir schon in icq geschrieben,danke trotzdem :D
mfg

Lucas

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

13

Monday, June 8th 2009, 8:11pm

Ja,aber ich dachte es wär auch für die Allgemeinheit interressant ^^
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln