You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

darknes08

Unregistered

21

Wednesday, June 3rd 2009, 7:07pm

wehen dem ein vin 1 bis 5 ..ja fablich gesehn liegt es zwischen dem beisen..

Ok dann nehme ich die Wurzel raus..

Dieses Flockenfutter,,

Ahhh..gut zu wissen, da werden se jezt auf Diät geszt... :-) gg

Danke für die Antwort

Diese getrockneten Garnelen essen sie nicht, obwohl man mir gesagt hat, die kann ich auch geben..

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

22

Wednesday, June 3rd 2009, 7:48pm

Hallo,

zum Thema Füttern schau doch mal hier.

NO2 1 bis 5 ist als verwertbare Angabe überhaupt nicht brauchbar. Der Nitritwert sollte so niedrig wie möglich sein, Tröpfchentests [Beispiel: JBL] lösen einiges genauer auf: Messbereich von 0,025 bis 1,0 mg/l (ppm) Nitrit.

Ab etwa 1,0 mg/l NO2 [und vielleicht auch schon etwas früher] dürften viele Süßwasserfische in den ewigen Ruhestand gehen; auf Axolotl wirkt Nitrit als Nervengift ebenso toxisch, wenn nicht gleich tödlich, so zumindest schädigend.

Üblicherweise ist der Nitritwert in einem funktionierenden, eingelaufenen Becken mit o. g. Messequipment nicht nachweisbar, nur während der Einlaufphase oder bei Störungen der Nitrifikationskette [z. B. verursacht durch Absterben von Bakterien infolge Sauerstoffmangels oder ein plötzliches Überangebot an Nährstoffen aufgrund heftiger Überfütterung] ist ein höherer Nitritwert nachweisbar. Überprüfe bitte Deine Messung/Angabe "NO2 = 1 bis 5" einmal darauf.

Gruß,
Dietmar

darknes08

Unregistered

23

Wednesday, June 3rd 2009, 7:53pm

Wie mess ich das?? ich habe nur diese Teststreifen..
Aber es kann natürlich vom essen sein, da ich ja jeden tag bis jezt gefüttert habe..
Wie bekomm ich das nun so hin wie es sein muss??

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

24

Wednesday, June 3rd 2009, 8:53pm

Hallo!

Welche Teststreifen hast Du denn? So als grobe Tendenz taugen die normalerweise schon ... wobei sie dafür auch noch nicht abgelaufen und im Geschäft bzw. bei Dir zum Beispiel nicht in direkter Sonne oder an warmer Stelle gelagert sein dürfen.

Ich denke eher, durch das Futter selbst [Fischfutter?] als durch die Fütterungsintervalle dürften Deine Lotl Mangelerscheinungen haben, die sich möglicherweise auch in einer Schwächung des Immunsystems zeigen und die Tiere anfälliger machen können gegenüber Krankheitserregern.

JBL-Testtropfen nutze ich selbst gern zur Bestimmung verschiedener Werte; mir gefällt die vergleichsweise feine Unterteilung bei der Bestimmung der Werte.

Gruß,
Dietmar

PS: wolltest Du nicht Bilder Deiner Tiere und Deines Beckens hier einstellen?

PS2: wer hat denn eine Lotl-Website und empfiehlt Fischfutter für Axolotl?

darknes08

Unregistered

25

Wednesday, June 3rd 2009, 9:17pm

das mit dem Fischfutter hab ich vom Vorbesitzer, nie von hier..

Die Trockengarnelen essen sie leider nie...

Wo bekomme ich dieses Axolotlpellets Zeug her??? was ist das??

Teststreifen sind die von TetranTest 6in 1

warum Mangeerscheinungen?? sie bekommen das jeden tag und 2 mal in der Woche noch Neons und Mückenlarven gefroren

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

26

Wednesday, June 3rd 2009, 9:33pm

Hallo!

Quoted

Original von darknes08
das mit dem Fischfutter hab ich vom Vorbesitzer, nie von hier..

hatte ich falsch verstanden, dachte, der Vorbesitzer hat eine Website.


Quoted

Original von darknes08
Die Trockengarnelen essen sie leider nie...

kann ich verstehen, da ist ja auch im Prinzip nix Verwertbares drin. Axolotl sind Amphibien und sollten in erster Linie mit Lebendfutter gefüttert werden. Wie auf der verlinkten Seite und auch hier im Thread schon zu lesen, wäre eine Kost aus Regenwürmern, Bachflohkrebsen, Schnecken [Posthorn-, Blasen- ...] und Fischen wie beispielsweise Guppys sehr förderlich.


Quoted

Original von darknes08
Wo bekomme ich dieses Axolotlpellets Zeug her??? was ist das??

der bequeme Ersatz, ich verstehe ;) ... diese Pellets sind Stör- bzw. Lachsaufzuchtpellets und werden in der Fischmast eingesetzt. Man kann sie auch in Maßen für Axolotl verwenden, wobei meiner Meinung nach der größere Teil der Nahrung aus geeignetem Lebendfutter bestehen sollte [siehe weiter oben]. Diese Pellets bekommst Du beispielsweise hier.


Quoted

Original von darknes08
Teststreifen sind die von TetranTest 6in 1

sind sie noch nicht abgelaufen? Wie ist die Auflösung, also welche Werte kannst Du beispielsweise für NO2 ermitteln?


Quoted

Original von darknes08warum Mangeerscheinungen?? sie bekommen das jeden tag und 2 mal in der Woche noch Neons und Mückenlarven gefroren

okay, die Neons hatte ich bisher nicht gelesen ...
Ich dachte, Du verfütterst nur Fischflockenfutter und Mückenlarven ... was vermutlich für Deine Axolotl so zuträglich wäre wie für Dich die ausschließliche Ernährung mit Weißbrot und Nussschalen ;)

Gruß,
Dietmar

darknes08

Unregistered

27

Wednesday, June 3rd 2009, 10:08pm

die Teststreifen sind noch nicht abgelaufen und die Farbe vom no2 ist wie gesagt ein zwischending von 1 und 5..

wegen dem Essen..danke üf die seite..will morgen mal losgehn und richtige leckerein für sie holen

wie bekomme ich den wert runter NO2??

darknes08

Unregistered

28

Wednesday, June 3rd 2009, 10:09pm

Achso...und die Mückenlarven sind nie gut??? Darf ich auch Barsche geben...habe ziemlich viele Zebras immer

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

29

Wednesday, June 3rd 2009, 10:50pm

Hallo,

was mich noch interessiert: welche Art Filter hast Du denn im Aquarium?
In Deiner Liste steht nur "Schaumstoff"... - ist das ein Mattenfilter, Innenfilter, Außenfilter,...?

In einem gut eingelaufenen Aquarium mit biologischem Filter (z.B. Hamburger Mattenfilter) muss man nur ab und zu mal Teilwasserwechsel machen, nach der Einlaufphase bleiben die Werte meist stabil - es sei denn, man hat aus irgendeinem Grund Stoffe im Aquarium, die es stark verunreinigen (Beispiel: tote Schnecke).

Durch häufigere Teilwasserwechsel kannst Du kurzfristig den Nitritwert senken. Manche Halter verwenden gar keinen Filter, wechseln dafür aber das Wasser häufiger...- das würde ich einem Anfänger aber eher nicht empfehlen.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

This post has been edited 1 times, last edit by "Inshi" (Jun 3rd 2009, 10:51pm)


bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

30

Thursday, June 4th 2009, 7:54am

Hallo!

Quoted

Original von darknes08
Achso...und die Mückenlarven sind nie gut???

die Mückenlarven hab ich mal dem Weißbrot gleichgestellt, sie sind schon okay, aber es wäre halt recht einseitig, sie nur zu verfüttern. Abwechselung tut gut ... und Regenwürmer und Bachflohkrebse [alle lebendig] haben als Futter deutlich mehr zu bieten.


Quoted

Original von darknes08Darf ich auch Barsche geben...habe ziemlich viele Zebras immer

bislang habe ich nur Guppys, Zebrabärblinge, Platys und Mollys verfüttert, weil sich diese Fische von pflanzlicher Kost ernähren und nicht an den Kiemen der Axolotl knabbern sollten. Ob Deine Barsche allein von ihrem Nahrungsspektrum dies tun würden, weiß ich nicht.

Deine Nitritmessung macht mir Kopfschmerzen ... 1 und 5 ... nimm doch bitte mal einen Eimer frisches Leitungswasser und miss dies. Wenn da auch was zwischen 1 und 5 mg/l herauskommen sollte, schmeiß die Ratestäbchen weg und besorg Dir ordentliches Messzeugs.

Gruß,
Dietmar

darknes08

Unregistered

31

Thursday, June 4th 2009, 12:25pm

Also der Filter ist ein normaler Innenfilter...

Die Barsche würde ich natürlich nur als Babys verfüttern, wenn man es kann..

Und der Mitrin gehalt ist nur in dem Becken so...im Barschenbecken ist nix..
Was kann ich tun, umes weg zubekomm??

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

32

Thursday, June 4th 2009, 5:25pm

Hallo!

Quoted

Original von darknes08
Also der Filter ist ein normaler Innenfilter...

wie lange läuft Dein Becken denn schon? Ist es schon eingelaufen? Falls ja, solltest Du Dir vielleicht Gedanken über ein funktionierendes Filterkonzept, bei welchem die Nährstoffe abgebaut werden, machen.


Quoted

Original von darknes08
Und der Mitrin gehalt ist nur in dem Becken so...im Barschenbecken ist nix..
Was kann ich tun, umes weg zubekomm??

wie Ingo schon schrieb, einen Wasserwechsel machen; und wenn die Werte wirklich stimmen, möglichst schnell und sehr großzügig.

Gruß,
Dietmar

This post has been edited 1 times, last edit by "bukowsky" (Jun 4th 2009, 5:26pm)


Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

33

Thursday, June 4th 2009, 10:00pm

Hallo,

ich möchte nochmal bekräftigen, was Dietmar geschrieben hat:

Quoted

Original von bukowsky
Falls ja, solltest Du Dir vielleicht Gedanken über ein funktionierendes Filterkonzept, bei welchem die Nährstoffe abgebaut werden, machen.


Über Filterung gibt es HIER jede Menge zu lesen, da steht, wie Filter funktionieren, und worauf man achten muss. Innenfilter haben meist den großen Nachteil einer zu hohen Strömungsgeschwindigkeit bei zu geringer Filterfläche.

Wenn Du einen "Innenfilter" verwenden willst, halte ich einen sogenannten "mobilen Hamburger Mattenfilter" für ein gutes Konzept, den kann man sich aus Filtermatte selber bauen oder auch käuflich erwerben, z.B. HIER.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

cocarola

Feuersalamander

  • "cocarola" is female

Posts: 63

Date of registration: Oct 4th 2006

Location: Braunschweig

  • Send private message

34

Friday, June 5th 2009, 3:23pm

Hallo darknes08,

Schieferplatte.....!
Wie lange hast Du die denn schon im Becken gehabt. Wenn Du Dir so eine Platte aus dem Baumarkt geholt hast, kann es auch sein, dass diese Platten vorher behandelt wurden sind und somit Gift an das Wasser abgeben.
Ich spreche (bzw schreibe) da aus eigener Erfahrung.
Wenn es Deinen Tieren jetzt wieder gut geht, mag dies nicht der Grund gewesen sein.
Aber, einfach nur mal im Hinterkopf behalten.
LG Carola

cocarola

Feuersalamander

  • "cocarola" is female

Posts: 63

Date of registration: Oct 4th 2006

Location: Braunschweig

  • Send private message

35

Friday, June 5th 2009, 3:27pm

meine eigens Zitat:

Quoted

ich spreche da aus eigener Erfahrung


nicht im Bezug auf mein Axolotlbecken. Aber, was in diesem Fall Fische betrifft könnte ja vielleicht auch schädlich für Axolotl sein.

LG Carola

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

36

Saturday, June 6th 2009, 2:06pm

Re: ...

Quoted

Original von darknes08
Hallo, also den Züchter den ich kontakitiert hab, ist der Besitzer der Webseite. Alle Chemischen Zusätze lösen wohl eine allergische Reaktion aus, es wurde noch nie so recht geforscht wie was und wo...

Wer so etwas von sich gibt, hat offensichtliche Probleme damit, zuzugeben, dass er die Ursache schlicht und ergreifend nicht kennt (was ich in diesem Fall als äußerst kontraproduktiv empfinde, denn es be- oder schlimmstenfalls verhindert eine weitere Ursachenforschung). Ich möchte daher (da dieses Forum ja eng mit meiner Website verbunden ist) deutlich klarstellen, dass diese Pauschalaussage nicht etwa von mir kommt (was hoffentlich auch niemand angenommen hat).
Nichtsdestotrotz würde mich in dem Zusammenhang interessieren, wer diesen "Rat" gegeben hat.

Quoted

ich habe das Wasser schnell gewechselt und es geht ihnen gut..den anderen 3..

Sorry, aber wie willst du das beurteilen? Und was ist mit dem vierten Axolotl - im ersten Beitrag waren es noch fünf, dann ist einer gestorben, und jetzt sind es noch drei?

Was die Verwirrung mit den Wasserwerten angeht:
Möglichkeit 1: Die Anzeige ist nicht zwischen 1 und 5, sondern zwischen 0,1 und 0,5. Wäre nicht perfekt, aber kein unmittelbares Alarmsignal.
Möglichkeit 2: Die Anzeige ist tatsächlich zwischen 1 und 5 (u.a. wohl ein Armutszeugnis für die Tetra-Teststreifen). In dem Fall addieren sich wohl mehrere kleine Katastrophen zu einer großen (ungenügende Filterung, aktueller Nitritpeak, gammelnde Futterreste, Ausschwemmungen aus Einrichtungsgegenständen und was nicht noch alles - Mutmaßungen wären angesichts der unmittelbaren Lebensgefahr für den Restbestand praktisch Zeitverschwendung).
Im letzteren Fall wäre als dringlichste Maßnahme wohl eine genaue Ermittlung des tatsächlichen Nitritgehalts und auch des korrespondierenden Ammoniumgehalts (!) notwendig. Weiterhin Abschaltung aller Faktoren, die ein Verdachtsmoment darstellen, Futterumstellung, Entwickeln einer wirksamen Filterstrategie und fürs erste täglicher 50%-Wasserwechsel. So lange nicht klar ist, woran der eine (?) Axolotl gestorben ist, ist die zuverlässigste Annahme, dass bei gleichbleibenden Bedingungen auch die anderen daran sterben werden.

Tschöö
Stephan

darknes08

Unregistered

37

Saturday, June 6th 2009, 6:19pm

Re: ...

Quoted

Original von sbuerger

Quoted

Original von darknes08
Hallo, also den Züchter den ich kontakitiert hab, ist der Besitzer der Webseite. Alle Chemischen Zusätze lösen wohl eine allergische Reaktion aus, es wurde noch nie so recht geforscht wie was und wo...

Wer so etwas von sich gibt, hat offensichtliche Probleme damit, zuzugeben, dass er die Ursache schlicht und ergreifend nicht kennt (was ich in diesem Fall als äußerst kontraproduktiv empfinde, denn es be- oder schlimmstenfalls verhindert eine weitere Ursachenforschung). Ich möchte daher (da dieses Forum ja eng mit meiner Website verbunden ist) deutlich klarstellen, dass diese Pauschalaussage nicht etwa von mir kommt (was hoffentlich auch niemand angenommen hat).
Nichtsdestotrotz würde mich in dem Zusammenhang interessieren, wer diesen "Rat" gegeben hat.

Quoted

ich habe das Wasser schnell gewechselt und es geht ihnen gut..den anderen 3..

Sorry, aber wie willst du das beurteilen? Und was ist mit dem vierten Axolotl - im ersten Beitrag waren es noch fünf, dann ist einer gestorben, und jetzt sind es noch drei?

Was die Verwirrung mit den Wasserwerten angeht:
Möglichkeit 1: Die Anzeige ist nicht zwischen 1 und 5, sondern zwischen 0,1 und 0,5. Wäre nicht perfekt, aber kein unmittelbares Alarmsignal.
Möglichkeit 2: Die Anzeige ist tatsächlich zwischen 1 und 5 (u.a. wohl ein Armutszeugnis für die Tetra-Teststreifen). In dem Fall addieren sich wohl mehrere kleine Katastrophen zu einer großen (ungenügende Filterung, aktueller Nitritpeak, gammelnde Futterreste, Ausschwemmungen aus Einrichtungsgegenständen und was nicht noch alles - Mutmaßungen wären angesichts der unmittelbaren Lebensgefahr für den Restbestand praktisch Zeitverschwendung).
Im letzteren Fall wäre als dringlichste Maßnahme wohl eine genaue Ermittlung des tatsächlichen Nitritgehalts und auch des korrespondierenden Ammoniumgehalts (!) notwendig. Weiterhin Abschaltung aller Faktoren, die ein Verdachtsmoment darstellen, Futterumstellung, Entwickeln einer wirksamen Filterstrategie und fürs erste täglicher 50%-Wasserwechsel. So lange nicht klar ist, woran der eine (?) Axolotl gestorben ist, ist die zuverlässigste Annahme, dass bei gleichbleibenden Bedingungen auch die anderen daran sterben werden.

Tschöö
Stephan




1. ich hab diese Nummer gewählt, wo man mir die Auskunft über den Wasseraufbereiter gab...siehe Webseite http://www.axolotl.profiforum.de/impressum.html


2. Der nitrin gehalt ist auf null, habe Wasserwechsel gemacht.

3. Ich hatte nur 4 und mich im ersten Beitrag verschrieben, den vor Aufregung kann das schon mal passieren

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

38

Saturday, June 6th 2009, 6:31pm

Re: ...

Hallo darknes08,

Deine Aussage:

Quoted


1. ich hab diese Nummer gewählt, wo man mir die Auskunft über den Wasseraufbereiter gab...siehe Webseite http://www.axolotl.profiforum.de/impressum.html


ist für mich nicht in Einklang zu bringen mit Stephans Erklärung:

Quoted

Original von sbuerger
Ich möchte daher (da dieses Forum ja eng mit meiner Website verbunden ist) deutlich klarstellen, dass diese Pauschalaussage nicht etwa von mir kommt (was hoffentlich auch niemand angenommen hat).


--denn bei ihm handelt es sich um den Schöpfer und Besitzer der Seite axolotl.profiforum.de...

Jetzt würde mich ja wirklich mal interessieren, wer hier wirklich genau was gesagt hat...
Wenn man Stephan und seine ergebnisorientierte Herangehensweise an Probleme, zusammen mit seinem Sachverstand kennt, kann man ohnehin nicht glauben, er könne eine solche Pauschalaussage machen...-hier hat er es sogar ausdrücklich bestritten!

Viele Grüße,
Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

This post has been edited 1 times, last edit by "Inshi" (Jun 6th 2009, 6:32pm)


darknes08

Unregistered

39

Saturday, June 6th 2009, 6:52pm

Mein Mann hat diese Nummer am 29ten gewählt und diese Auskunft bekomm. Es wurde auch schnell das Tele Beendet, da wir schnell handeln sollten und Wassewechsel machen sollten.

es war ein aufschlussreiches Gespräch trotzdem und fanden uns gut berraten.

Mehr kann ich auch nicht dazu sagen.

Mich wundert es nun selbst, aber wir haben diese Nummer nun mal gewählt. vielleicht kann er sich selbst noch an dieses Gespräch erinnern, denn solang ist es ja doch noch nicht her, wäre schön

Lg Anke

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

40

Sunday, June 7th 2009, 11:57am

Hallo Anke,
laut dem Anrufspeicher meines Telefons hat irgendwann in den vergangenen Tagen (wann, zeigt mein olles Telefon leider nicht an) jemand aus der Schweiz mit einer Telefonnummer, die auf ...1166 endet (wahrscheinlich deine?), versucht, mich anzurufen, hat mich aber nicht erreicht. Wenn das am 29.5. war, kann mich da auch eigentlich niemand am Telefon erwischt haben, denn ich habe von 8 Uhr morgens bis ca. 22 Uhr abends im Büro gesessen, und die Büronummer steht wohlweislich nicht auf meiner Website...
Ich vermute mal, dass ihr es zuerst bei mir probiert habt, aber nachdem ich nicht zu erreichen war, es woanders probiert habt? Lass deinen Mann doch bitte nochmal im Gedächtnis kramen, denn so langsam wird die Sache ja "ehrenrührig"... ;)

Tschöö
Stephan

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln