You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Olli.S

Unregistered

1

Thursday, May 28th 2009, 1:01pm

Laichverpilzung

Hallo,
gestern habe ich einige ,,Eier" von meinen C.e.popei entdeckt und in ein seperates Becken umquartiert.
2 sind heute verpilzt und natürlich entfernt, andere sind schon längsgestreckt.
Da einige so gut in Blätter verpackt sind, das man sie kaum sehen kann, kann ich natürlich auch nicht erkennen ob sie verpilzt sind.
Kann ich zur Vorsicht Mittel aus der Aquaristik verwenden?

Zudem habe ich ein gut eingefahrenes Becken mit Wasserflöhen, in dem aber auch Zwerggarnelen sind.
Kann ich den Laich direkt da einbringen bzw die frisch geschlüpten Larven oder sollte ich hier ein Garnelenfreies Becken nehmen?
Danke im Voraus
Gruß Olli

Friedrich

Roter Salamander

  • "Friedrich" is male

Posts: 183

Date of registration: Feb 17th 2007

Location: Berlin

  • Send private message

2

Thursday, May 28th 2009, 5:38pm

Hallo Olli!

Quoted

Kann ich zur Vorsicht Mittel aus der Aquaristik verwenden?


Das würde ich nicht tun.

Quoted

Kann ich den Laich direkt da einbringen bzw die frisch geschlüpten Larven


Das würde ich nicht tun.

Viele Grüße,
Friedrich

Olli.S

Unregistered

3

Thursday, May 28th 2009, 9:15pm

Danke erst mal für deine Antwort.
Wie ,,Nr. 5 lebt" :Ich brauche Input.

Gibt es kein Mittel gegen Verpilzen das für Molche unschädlich ist?

Fressen Red Fire Garnelen Laich bzw Larven?

Vor ca 25 Jahren hatte ich bei Cynops pyrogaster Laich gute Erfahrungen mit Pilzmitteln aus der Aquaristik, nun ließt man überall, Molche seien dagegen emfindlich, aber nirgends konkrete Fakten, was passiert. Meine Larven hatten sich damals gut entwickelt und ich hatte wenig Ausfälle.
Ähnlich ist es bei Informationen über Garnelen.
Konkrete Aussagen habe ich da auch noch nicht.
Für weiterreichende Infos wäre ich sehr dankbar.
Gruß Olli

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

4

Friday, May 29th 2009, 12:00am

Hallo Olli,

ich gebe dir mal einen pauschalen Rat: Mach das Wasser saurer!
Konkretisiert: Eichenlaub hilft gut dabei. Ansonsten stimmt etwas mit deinem Wasser nicht - nimmst du frisches Wasser? Versuchs mal mit "altem" Wasser - am besten aus dem Elternbecken. Das ist meist das sinnvollste. Ansonsten denke ich, dass die Eier einfach nicht befruchtet sind - auch "gammlige" Eier strecken sich ein wenig und es sieht als würden sie sich entwickeln - beobachte das weiter.

Viel Erfolg,

Kamil

Olli.S

Unregistered

5

Friday, May 29th 2009, 10:16am

Hallo Kamil,

danke für den Tipp.

Zur Klarstellung:
Ich habe kein großes Problem mit Verpilzung, es werden wohl ein paar unbefruchtete Eier sein.
Es ging mir um Vorbeugung, das sich bereits entwickelnde Eier nicht befallen werden.
Die gefundenen sind wohl unterschiedlich alt und in verschiedenen Entwicklungsstadien.
Ich habe auch das Wasser aus dem großen Becken genommen.
Läuft eigendlich ganz gut.
Ich halte mich da soweit an die Infos von Paul Bachhausen.
Heute habe ich wieder ein paar gefunden, noch ganz frisch.
Wenn das so weiter geht muß ich neue Wasserpest kaufen.
Ich schmeiß mal ein paar Erlenzäpfchen rein, die haben den gleichen Efekt.
Gruß Olli

4 users apart from you are browsing this thread:

4 guests

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln