You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

lotti

Roter Salamander

  • "lotti" started this thread

Posts: 153

Date of registration: Jan 24th 2009

Location: Hamburg

Occupation: Erzieherin im sonderpäd. Bereich

  • Send private message

1

Monday, May 18th 2009, 10:10am

Urlaub?

Muss für einige Tage auf eine Fortbildung. Meine kleinen Lottis werden dann alle zwischen 8 und 11 cm groß sein. Bin ingesamt drei Tage weg, wie kann ich es machen, dass die Lütten ausreichend mit Futter versorgt sind und wie richte ich es ein, wenn ich mal drei Tage nicht das Wasser wechseln kann? Ist es bei der Größe überhaupt noch notwendig? Hatte vor einen Filter in die Becken zu setzen, zusätzlich wie bisher den Strömerstein? Bitte gebt mir ein paar Tips, denn natürlich will ich nicht, dass es den Kleinen hinterher schlecht geht.

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

2

Monday, May 18th 2009, 10:24am

Hallo,

sofern Du Deine Axolotl nicht fütterst [was sie mit Sicherheit überleben dürften ;) ], hält sich der Eintrag von Nährstoffen ins Becken auch in Grenzen, was für die Wasserqualität sicherlich nicht abträglich wäre. Interessant wäre aber noch zu wissen, wie groß das Becken überhaupt ist, wie viel Wasser drin ist, Pflanzen etc. und wie viele Axolotl sich darin aufhalten.

Zur Überbrückung des schlechten Gewissens ["meine Lotl müssen hungern"] ist auch das Einbringen von Lebendfutter in Form von Guppies, Schnecken, Bachflohkrebsen nicht schlecht.

Gruß,
Dietmar

lotti

Roter Salamander

  • "lotti" started this thread

Posts: 153

Date of registration: Jan 24th 2009

Location: Hamburg

Occupation: Erzieherin im sonderpäd. Bereich

  • Send private message

3

Monday, May 18th 2009, 4:46pm

Habe für die Tage zwei Becken im Einsatz. eins mit knapp 100 L. 80cm mal 30cm, da habe ich dann 8 Kleine drin, die so knapp die 7-8cm Marke durchbrochen haben. Das andere becken ist so ein typisches 60 Liter Becken, da will ich die vier etwas Größeren reinsetzen. Bisher bekommen die Kleinen noch täglich frisches Wasser. Ich bin also sehr unsicher, ob die das überleben, wenn sie von mir mal drei Tage garkeine mütterliche Führsorge erfahren. Werde dann vorher ausreichend Lebendfutter besorgen. Was sagst du zu der Idee mit dem Filterpumpen-dings, hilft dass das Wasser stabil zu halten oder brauche ich das garnicht? Will, dass alles gut geht sonst kann ich nicht mit ruhigem Gewissen fahren.

lotti

Roter Salamander

  • "lotti" started this thread

Posts: 153

Date of registration: Jan 24th 2009

Location: Hamburg

Occupation: Erzieherin im sonderpäd. Bereich

  • Send private message

4

Monday, May 18th 2009, 4:48pm

habe zusätzlich zu den Lottis so 4-5 kleine höhlen, pflanzen und kies haben sie bisher garnicht. sollte ich mir vorher welche zulegen?

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

5

Monday, May 18th 2009, 4:59pm

Hi,

wenn Du die Becken einigermaßen voll befüllt hast, dürfte es für das Wasser kein Problem geben, denn der Wasserkörper ist für drei oder vier Tage ohne Fütterung groß genug.
Kurz vorher noch einen Filter einzubringen dürfte nichts bringen (außer eventuell Stress für die Tiere), weil sich die notwendigen Filterbakterien ja erst einmal ansiedeln müssten, was normalerweise einige Wochen dauern kann. Gleiches gilt für Bodengrund - der wäre sinnvoll, wenn er "eingelaufen", also mit Bakterien besiedelt ist, was auch geraume Zeit dauert. Und bei Tieren der Größe würde ich eher darauf verzichten, weil er mehr Nach- als Vorteile bringt (Stichwort Verstopfungsgefahr).

Was den Becken noch überschüssige Nährstoffe entzieht, sind Pflanzen. Vielleicht hast Du ja einige Efeututen oder Monstera(-luftwurzeln), die Du in das Becken ragen lassen kannst?

Gruß, Daniel

lotti

Roter Salamander

  • "lotti" started this thread

Posts: 153

Date of registration: Jan 24th 2009

Location: Hamburg

Occupation: Erzieherin im sonderpäd. Bereich

  • Send private message

6

Monday, May 18th 2009, 6:02pm

was mich ein wenig irritiert ist, soll ich drei tage ganz aufs füttern verzichten oder ist es besser lebendfutter rein zu werfen? momentan füttere ich die zweimal am tag...müssen doch tierisch hunger haben wenn die drei tage garnix kriegen...ist denn das gesund? und das wasser hält also auch drei tage aus ohne gewechselt zu werden? hab echt schiß, dass den lütten was passieren könnte, weil ich nicht genau nach gefragt habe. bin halt ne besorgte mami

lotti

Roter Salamander

  • "lotti" started this thread

Posts: 153

Date of registration: Jan 24th 2009

Location: Hamburg

Occupation: Erzieherin im sonderpäd. Bereich

  • Send private message

7

Monday, May 18th 2009, 6:07pm

habe dann noch eine Frage zu dem efeuzeugs. habe gerade bei wikipedia nachgesehen, es handelt sich ja um diese typischen pflanzen die gerne mal bei omis in der zimmerecke wachsen. wenn ich so ein teil gekauft habe (was ich machen werde) stell ich die dann einfach auf das AQ so dass die da reinbaumelt? Ist das nicht giftig für die lottis? Bitte mal ne kurze beschreibung, wie das aussehen soll, damit es seinen sinn auch erfüllt. danke nochmal

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

8

Monday, May 18th 2009, 6:14pm

Hallo

Quoted

Original von lotti
was mich ein wenig irritiert ist, soll ich drei tage ganz aufs füttern verzichten oder ist es besser lebendfutter rein zu werfen? momentan füttere ich die zweimal am tag...müssen doch tierisch hunger haben wenn die drei tage garnix kriegen...ist denn das gesund? und das wasser hält also auch drei tage aus ohne gewechselt zu werden? hab echt schiß, dass den lütten was passieren könnte, weil ich nicht genau nach gefragt habe. bin halt ne besorgte mami

der Organismus eines Axolotl kann bei guter Konstitution [sprich: Gesundheit] sicherlich einige Wochen bis Monate ohne oder mit sehr wenig Nahrung auskommen ... Deine Lotl sollten es also überleben. Sicherlich werden sie Kohldampf schieben, da sie auf die derzeitige Fütterung konditioniert sind ... aber umbringen wird es sie nicht.

Wenn also Deine Lotl hungern ... geben sie wenig Nährstoffe [Kot] ans Wasser ab, weshalb das Wasser länger frisch bleibt.

Du KANNST also Lebendfutter einbringen, musst es aber nicht.

Gruß,
Dietmar

This post has been edited 1 times, last edit by "bukowsky" (May 18th 2009, 6:14pm)


bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

9

Monday, May 18th 2009, 6:16pm

Hallo

Quoted

Original von lotti
habe dann noch eine Frage zu dem efeuzeugs. habe gerade bei wikipedia nachgesehen, es handelt sich ja um diese typischen pflanzen die gerne mal bei omis in der zimmerecke wachsen. wenn ich so ein teil gekauft habe (was ich machen werde) stell ich die dann einfach auf das AQ so dass die da reinbaumelt? Ist das nicht giftig für die lottis? Bitte mal ne kurze beschreibung, wie das aussehen soll, damit es seinen sinn auch erfüllt. danke nochmal

Du kannst die Efeutute bzw. Ableger davon einfach ins Wasser legen [ohne Erde] oder nur die Wurzeln [ohne Erde] ins Wasser hängen.

Gruß,
Dietmar

lotti

Roter Salamander

  • "lotti" started this thread

Posts: 153

Date of registration: Jan 24th 2009

Location: Hamburg

Occupation: Erzieherin im sonderpäd. Bereich

  • Send private message

10

Monday, May 18th 2009, 6:20pm

das ist ja gut zu wissen, bin momentan noch so darauf bedacht, dass jeder sein würmchen am tag auch bekommt. so zu sagen eins zu eins fütterung. sieht so aus als könnte ich unbesorgt starten. wie ich aus euren antworten erlese ist also am besten soviel wasser wie möglich in die aqs zu tun, habe die jetzt nur zu der hälfte befüllt wegen dem täglichen wechseln und der sache mit den stadtwerken am ende des jahres. wenn noch einer was zu dem efeuzeug schreiben könnte sind mein kindergarten und ich so zusagen gerettet. vielen dank

nicvanfere

Unregistered

11

Sunday, May 24th 2009, 9:21pm

heeyy!!!

also zuerst solltest du dir keine sorgen machen.
die halten das ganz bestimmt aus 3 tage nichts zu fressen.

an deiner stelle würde ich trotzdem guppies oder garnelen ins becken tun. nicht nur für diese tage sondern generell. es unterstützt das natürliche verhalten der tiere und artgerechte haltund ist ja das a und o...

was das efeuzeug angeht bin ich etwas skeptisch... diese pflanzen sind in pestiziden gebadet und damit nicht wirklich was für die axolotl. solltest du dich aber doch dafür entscheiden würde ich die pflanzen zuerst von der erde befreien (wegen dünger) und dann mehrere tage in einem eimer wässern und täglich das wasser wechseln. so kannst du dir sicher sein dass dünger und pestizide weggespült sind.

ansonsten kannst du das aq mit wasser auffüllen um eine grösseres volumen zu haben. du solltest aber darauf achten dass du nur bis 10 cm unter den rand auffüllst weil die tiere aus dem aq ausbrechen könnten.

vom filter würde ich auch abraten aber dieser blubberstein ist sehr wichtig für den sauerstoffgehalt im wasser.

damit du dir aber ganz sicher bist kannst du doch einen freund fragen ob er mal nachschauen kann und im notfall mal einen wasserwechsel macht.

lg aus athen!!

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln