You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Beee

Gelber Salamander

  • "Beee" started this thread

Posts: 101

Date of registration: Nov 13th 2008

  • Send private message

1

Wednesday, May 13th 2009, 10:05pm

Haltung ohne Drainage

Hallo zusammen,
Ich habe (mehr oder weniger durch Zufall) heraus gefunden, dass meine S. s. t. Plätze ohne Drainage vorzuziehen scheinen.
Jetzt aber von Beginn an:
Wegen Umbauarbeiten(ein Teil der zunächst vorgesehenen Drainage erwies sich nicht so gut wie gedacht) musste ich ca. 1/3 des Beckens leerräumen, sodass dort nur noch ca. 3-4 mm hoch Wasser stand. Provisorisch habe ich die Ziegelsteine etc., die vorher als Verstecke dienten hinzugesetzt und mit Moos überdeckt. Als ich nun am nächsten Tag gefüttert habe, kamen 3 von 5 Tieren aus eben diesem Abschnitt. Mittlerweile (ich hab den Teil so gelassen) haben 4 von ihnen dort ihre Stammplätze und scheinen dies deutlich vorzuziehen. Natürlich lässt sich dies auf Grund der deutlich höheren Luftfeuchtigkeit erklären(so glaube ich zumindest). Für mich scheint diese Methode bisher nur von Vorteil, doch da muss doch sicher ein Nachteil bestehen, da ich bisher nie davon gehört habe, dass jemand seine Tiere nur "auf Wasser" hält?!
Wäre schön wenn einige Erfahrungen bzw. Verbesserungsvorschläge äußern würden.

Gruß
Christian


P.S.: Bilder wenn gewünscht evtl morgen früh, heute habe ich keine Lust mehr, aber ich denke, dass kann man sich auch so vorstellen?!

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

2

Sunday, May 17th 2009, 1:00pm

Hi,
aber ich stelle mir den Wasserwechsel bei 3-4 mm schwierig wor weil du ja nicht viel absaugen bzw. abschöpfen kannst.

LG Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Beee

Gelber Salamander

  • "Beee" started this thread

Posts: 101

Date of registration: Nov 13th 2008

  • Send private message

3

Sunday, May 17th 2009, 1:15pm

Abfluss im Becken...

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

4

Wednesday, May 27th 2009, 9:33pm

Hi,
wie siehts mormentan aus ?

LG Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Beee

Gelber Salamander

  • "Beee" started this thread

Posts: 101

Date of registration: Nov 13th 2008

  • Send private message

5

Wednesday, May 27th 2009, 10:48pm

Funktioniert nach wie vor gut, keine Mängelerscheinungen der Tiere und auch weiterhin Lieblingsplätze. Der große Vorteil ist, dass sich keine faulen Stellen bilden. Allerdings befinden sich an der Stelle kaum Asseln, die halten sich lieber wo anders auf, sodass die Tiere laufen müssen ,wenn sie Hunger haben.

Gruß

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

6

Thursday, May 28th 2009, 12:52pm

Hi,
achso du hast schon noch in einem Teil des Beckens Drainage?

LG Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Beee

Gelber Salamander

  • "Beee" started this thread

Posts: 101

Date of registration: Nov 13th 2008

  • Send private message

7

Thursday, May 28th 2009, 12:59pm

Ja, aber nicht mehr lange glaube ich. Scheint ja nichts dagegen zu sprechen, wenn sich hier niemand kritisch äußert.

Gruß

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

8

Thursday, May 28th 2009, 1:36pm

Hallo,

ich habe den kompletten Boden des Feuersalamanderterrariums mit Kiesbett ausgeführt, welches permanent mit Wasser durchspült wird [daraus speist sich auch ein angedeuteter Bachlauf]. Auf dem Kies liegen Steinplatten oder Moos.

Fahre ich den Wasserstand im Kies hoch [etwa im Schnitt 2 cm unterhalb des Mooses], verziehen sich die Feuersalamander auf die oberen Plätze im Steinhaufen. Senke ich den Wasserstand um etwa 2 cm ab [wobei es im gesamten Terrarium unterschiedliche Höhen und Wasserstände gibt], verbringen die Feuersalamander die Tage mehr in bodennahen Verstecken. So ganz feucht mögen sies dann wohl doch nicht.

Gruß,
Dietmar

Beee

Gelber Salamander

  • "Beee" started this thread

Posts: 101

Date of registration: Nov 13th 2008

  • Send private message

9

Thursday, May 28th 2009, 2:44pm

Hallo Dietmar,
zwischen den Verstecken in denen meine Tiere anzutreffen sind und dem Wasser befinden sich bei mir gut 5 cm. Da die Tiere noch Jungtiere sind habe ich nicht darüber nachgedacht, den Wasserstand zu erhöhen.
Wie oft wird denn bei dir gesprüht oder ähnliches?

gruß
Christian

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

10

Thursday, May 28th 2009, 4:22pm

Hallo Christian!

Quoted

Original von Beee
Wie oft wird denn bei dir gesprüht oder ähnliches?

Gesprüht wird immer vor der Fütterung [mal schauen, ob die Salamander schon mal was über Pawlow gelesen haben] und ansonsten morgens und abends, sofern es Feuchtigkeit bedarf. Dies kann man ganz gut am Moos ablesen, inwieweit dieses feucht, nass oder eben trocken ist.

Gruß,
Dietmar
bukowsky has attached the following images:
  • _MG_5784-01.jpg
  • _MG_5811-01.jpg
  • _MG_5813-01.jpg
  • _MG_5814-01.jpg
  • _MG_5826-01.jpg

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln