You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Randy

Unregistered

1

Sunday, May 3rd 2009, 12:11am

Axolotlbabys

was füttere ich meine axolotlbabys sind meine ersten und ab wann kann ich sie abgeben danke ?

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

2

Sunday, May 3rd 2009, 1:08am

RE: Axolotlbabys

So eine Frage beantwortet man sich bevor man junge Axolotl hat!
Jetzt scheint es ja schon recht spät zu sein...
Wie wäre es mit: Axolotl.profiforum.de oder axolotl-online oder der Forensuche?

Abgeben kannst du sie theoretisch schon ab ihrer Geburt, allerdings ist das nicht anzuraten!
Mit 10cm Gesamtlänge kann man von stabilen Jungtieren reden, somit wäre das eine gute Größe, welche für mich die Mindestgröße darstellt.

Grüße
Mario

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

3

Sunday, May 3rd 2009, 9:43am

Hallo Randy,

zur Fütterung von Axolotllarven findest Du hier Informationen.

Gruß,
Dietmar

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

4

Sunday, May 3rd 2009, 10:07am

vergessen:

Als sinnvolle Abgabegröße sehe ich den Zeitpunkt an, ab welchem man das Geschlecht bestimmen kann. So weiß der neue Halter, was er sich ins Becken holt. ;)

noch'n Gruß,
Dietmar

Randy

Unregistered

5

Sunday, May 3rd 2009, 9:49pm

RE: Axolotlbabys

habe die elterntiere geschenkt bekommen der vor besitzer konnte mir auch nicht sagen ob es ein pärchen ist nun weiß ich es habe auch noch nicht so lange internet aber trozdem danke

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

6

Sunday, May 3rd 2009, 10:20pm

Hallo,

bei der Festlegung auf eine "sinnvolle" Abgabegröße fragt sich immer, sinnvoll für wen...
Für den Abnehmer ist es natürlich einerseits (manchmal) wichtig, das Geschlecht zu kennen, da gebe ich Dietmar Recht - andererseits ist es auch spannend, einen Jung- Axolotl aufzuziehen und täglich zu sehen, wie er wächst. :)

Ich hätte meine Tiere nicht erst im geschlechtsreifen Alter haben wollen - obwohl ich jetzt offenbar nur Weibchen habe. Den Axolotln ist es meines erachtens egal ;)

Ich finde daher die Abgabegröße von >10cm, die Mario genannt hat, in Ordnung.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Randy

Unregistered

7

Sunday, May 3rd 2009, 10:25pm

Axolotlbabys

danke für den hinweiß ist sehr interesant vorallem weil ich erst seit kurzen internet habe

danke randy

Randy

Unregistered

8

Sunday, May 3rd 2009, 10:27pm

Axolotlbabys

freue mich auch die kleinen wachsen zu sehen danke


Gruß Randy :]

Timm_Reinhardt

Gelber Salamander

  • "Timm_Reinhardt" is male

Posts: 121

Date of registration: Aug 29th 2005

Location: Köln

Occupation: Biologe

  • Send private message

9

Sunday, May 3rd 2009, 10:36pm

ma abgesehen davon dass ich als "Züchter " die Tierchen nicht ein ganzens Jahr durchfüttern möchte, wenn ich sie schon früher in neue Zuhause abgeben kann!

lotti

Roter Salamander

Posts: 153

Date of registration: Jan 24th 2009

Location: Hamburg

Occupation: Erzieherin im sonderpäd. Bereich

  • Send private message

10

Wednesday, May 13th 2009, 2:06pm

RE: Axolotlbabys

Erfahrungen habe gezeigt das die Larven über 10 cm nicht mehr ganz so anfällig sind wie Minis und die Sterblichkeit reduziert. Larven haben also deutliche Immundefekte. Von einer Ausreifung des Immunsystems kann man erst ab ca 6 Monaten sprechen.

Dazu kommt noch das die Babys ganz empfindlich auf eine Veränderung der Umgebung anspringen. In jedem Bestand oder Haltungsbecken hat man unterschiedliche Keime. Ihr Immunsystem kennt diese neuen Bestandskeime noch nicht und daher bügelt es sie schneller um als z.B. Tiere ab 10-15 cm aufwärts.

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

11

Thursday, May 14th 2009, 9:19am

Hallo,

ich persönlich halte von einer Empfehlung rein über die Körpergröße im Prinzip gar nichts.

Einerseits sagt die Körpergröße nichts über Lebensalter und Entwicklungszustand eines Tieres, andererseits ist der Bezug zum Immunsystem recht ungenau [um es charmant zu formulieren]. Über den Sinn der Eigenschaften "futterfest" oder "pelletfest" möchte ich hier gar nicht schreiben.

Es gibt das angeborene und das adaptive Immunsystem. Ersteres arbeitet wie der Name schon nahelegt ab Geburt, zweiteres bildet sich im Laufe der Entwicklung weiter aus und ist – so mein Kenntnisstand – mit Beginn der Geschlechtsreife erst abgeschlossen.

Da beide Bezüge ein ganzes Stück weit an der Realität vorbeischrammen, halte ich eine Empfehlung in Zentimetern für wenig hilfreich und willkürlich. Das hat natürlich nichts damit zu tun, wenn jemand seine Tiere erst ab einer bestimmen Größe abgeben möchte, jeder sollte da seine eigene Entscheidung treffen. So halten wir es beispielsweise selbst auch, 12 bis 14 cm oder besser halt Geschlechtsreife haben unsere [wenigen] Nachzuchten bei Abgabe, was aber mehr damit begründet ist, dass wir die Tiere selbst aufwachsen sehen und dem neuen Halter ein "deutliches" Geschlecht mitgeben wollen.

Im Prinzip könnte man die Larven auch schon abgeben, wenn sie alle Beine haben. Aus meiner Erfahrung sind unsere Nachzuchten dann schon sehr kräftig und stabil und die Aufzucht gelingt unter kundiger Anleitung [frisches, sauberes Wasser, gute Ernährung] auch einer Dreijährigen [klingt populistisch, ist aber beispielhaft belegt].

Für weitaus wichtiger als die Abgabegröße halte ich Haltung/Ernährung der Larven ... und da kann ich manchen [neuen] Halter verstehen, der lieber möglichst kleine Tiere sucht, um ordentliche Haltung/Ernährung in der wichtigen Entwicklungsphase seines neuen Axolotl und damit eine gute Grundlage für ein langes Leben zu sichern.

Gruß,
Dietmar

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln