You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

21

Sunday, November 16th 2008, 12:24pm

Quoted

Ich wärme sie lieber nicht auf,da ich sie nicht aufwecken will
Das sollte kein Problem sein, denn Temperaturschwankungen gibt es ja immer wieder... Vor allem in den letzten Jahren waren die Winter ja sehr "unregelmäßig".

Beee

Gelber Salamander

Posts: 101

Date of registration: Nov 13th 2008

  • Send private message

22

Wednesday, November 19th 2008, 2:02pm

Hi,
also ich würde auch sagen, dass man die Molche ruhig leicht erwärmen kann, das sollte nicht schaden. Allerdings streiten sich die Leute beim Thema überwintern sowieso immer. Ich zum Beispiel überwintere meine Triturus im ersten Jahr gar nicht, sondern senke nur leicht die Temperatur. Müssen die Molche zwar in der Natur eigentlich auch, aber mir ist die Ausfallrate zu hoch.

Gruß

Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

23

Wednesday, November 19th 2008, 6:47pm

Was ist eine Ausfallrate? ?( :( :NB:
Grüße Molchi

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

24

Wednesday, November 19th 2008, 6:53pm

Wieviele von XY Tieren während der Überwinterung sterben. :D
(Bei diesem Besipiel ist zumindest die Überwinterung angesprochen worden)
Wenn "Beee" die Ausfallrate zu hoch ist sterben wohl zu viele von XY einjährigen Tieren.

Grüße
Mario

This post has been edited 1 times, last edit by "MarioR" (Nov 19th 2008, 6:54pm)


Beee

Gelber Salamander

Posts: 101

Date of registration: Nov 13th 2008

  • Send private message

25

Wednesday, November 19th 2008, 7:12pm

Quoted

Original von Mario90
Wieviele von XY Tieren während der Überwinterung sterben. :D
(Bei diesem Besipiel ist zumindest die Überwinterung angesprochen worden)
Wenn "Beee" die Ausfallrate zu hoch ist sterben wohl zu viele von XY einjährigen Tieren.

Grüße
Mario


Hi,
hätte ich schöner nich ausdrücken können :P

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

26

Wednesday, November 19th 2008, 8:44pm

Quoted

Original von Beee

Hi,
hätte ich schöner nich ausdrücken können :P

Wenn @Molchifan jetzt andauernd ihre Bermolche aus der Winterstarre holt um zu sehen, ob sie noch leben, dann bist du schuld! :P :D

Beee

Gelber Salamander

Posts: 101

Date of registration: Nov 13th 2008

  • Send private message

27

Wednesday, November 19th 2008, 9:07pm

Ich hab nur gesagt, wie ich es mache :rolleyes:
Ist mir einfach zu riskant die meist noch ziemlich kleinen Molche zu überwintern. Könnte auch mit dem Papa-Komplex zusammenhängen :D

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

28

Wednesday, November 19th 2008, 9:13pm

Quoted

Original von Beee
Ich hab nur gesagt, wie ich es mache :rolleyes:
Ist mir einfach zu riskant die meist noch ziemlich kleinen Molche zu überwintern. Könnte auch mit dem Papa-Komplex zusammenhängen :D

Abgesehen davon, dass ich damit garnicht deine praktische Vorgehensweise kritisieren wollte, habe ich oben ja bereits geschrieben, wie man ziemlich konstante Temperaturen erreicht, so dass eseigentlich keine Verluste geben sollte. Ich meine: Ein paar kleine Molche bei 4-5°C zu "überwintern", sollte doch eigentlich kein Problem sein, oder? - Was kann da schon passieren?

Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

29

Thursday, November 20th 2008, 3:32pm

Ich habe gelesen,dass Bergmolche bei 2-8°C überwintert werden sollten ?(
Was stimmt nun,4-5°C oder 2-8°C? ?(
Grüße Molchi

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

30

Thursday, November 20th 2008, 4:15pm

Quoted

Original von Molchifan
Ich habe gelesen,dass Bergmolche bei 2-8°C überwintert werden sollten ?(
Was stimmt nun,4-5°C oder 2-8°C? ?(

Hör besser nicht auf mich, ich habe nur geschätzt, bei welchen Temperaturen man die Molche überwintern kann! :rolleyes: - Aber 4-5°C liegt ja auch in dem Bereich von 2-8°C! :D

Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

31

Thursday, November 20th 2008, 4:48pm

Tschuldigung,dass ich so blöde Fragen stelle :( :( :(
Grüße Molchi

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

32

Thursday, November 20th 2008, 4:55pm

Quoted

Original von Molchifan
Tschuldigung,dass ich so blöde Fragen stelle :(:(:(

Das war keine blöde Frage! ;) - Nur habe ich blöde Werte angegeben! :D

Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

33

Thursday, November 20th 2008, 5:57pm

Jedenfalls,danke für die Hilfe
Grüße Molchi

Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

34

Sunday, April 5th 2009, 8:52pm

Es hat sich jetzt heraus gestellt,dass sie (höchst wahrscheinlich) vertrocknet sind ;( ;( ;(
ich verstehe das nicht,ich habe sie immer besprüht als sie wach waren
danach nicht mehr so oft,da ich gelesen habe,dass man während der Winterstarre sie nicht so oft besprühen muss
(Sie standen bei uns im Kellervorraum,geschützt vor Frost[in eine Decke eingepackt])
Ich möchte mir nochmals welche holen(hoffe ihr denkt jetzt nicht,dass ich gar keine Ahnung von diesen Tieren habe)
Kann mir jemand nochmal genau sagen,wie man das mit der Winterstarre macht?
Oder kann mir jemand dazu ein Buch empfehlen?
Viele liebe Grüße eure Lissy
Grüße Molchi

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

35

Sunday, April 5th 2009, 10:00pm

Hi.

die brauchen doch auch in der Winterruhe selbstverständlich Feuchtigkeit! Das überprüft man hin und wieder (sonst kuckst du doch auch nicht nur alle 5 Monate nach den Tieren)...

Grüße,

Kamil

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

36

Monday, April 6th 2009, 12:13pm

Hallo,

Quoted

Original von Molchifan
hoffe ihr denkt jetzt nicht,dass ich gar keine Ahnung von diesen Tieren habe

naja also wenn du auch nicht nach den Tieren guckst und die Feuchtigkeit nicht überprüfst, dann könnte man das schon meinen. Und wie Ingo ja schon geschrieben hat bringt den Tieren die Decke ja nichts weil sie ja keine eigene Körperwärme erzeugen.Und das du nicht genau wusstest wie du die Tiere überwintern sollst kann ich mir auch nicht Vorstellen.

Quoted

in dem Überwinterungsterrarium sollte es sowohl feuchte als auch trockene Versteckmöglichkeiten geben

LG Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

This post has been edited 1 times, last edit by "PHILIP" (Apr 6th 2009, 12:16pm)


Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

37

Monday, April 6th 2009, 5:28pm

Hallo!
Ich habe die Feuchtigkeit überprüft und jeden Tag nach ihnen geguckt!!!!!
Der Züchter,bei dem ich sie geholt habe,hat gesagt,er tut sie über Winter in den Lichtschacht
Und im Keller waren so 4-5°C
Ich habe es so gemacht wie er es mir gesagt hat!!!!
Grüße Molchi

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

38

Monday, April 6th 2009, 5:35pm

Quoted

Es hat sich jetzt heraus gestellt,dass sie (höchst wahrscheinlich) vertrocknet sind

:(

Quoted

Kann mir jemand nochmal genau sagen,wie man das mit der Winterstarre macht?


Noch vor Kurzem hat hier irgendwo jemand ausführlich mit Fotos die Überwinterung seiner Laubfrösche dokumentiert... Sollte bei den Molchen so ähnlich funktionieren...

Die Überwinterung Einheimischer Amphibien

This post has been edited 5 times, last edit by "mario" (Apr 6th 2009, 5:38pm)


Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

39

Monday, April 6th 2009, 6:04pm

danke
Ich werde es mir ganz gut durchlesen
Grüße Molchi

Molchifan

Gelber Salamander

  • "Molchifan" is female
  • "Molchifan" started this thread

Posts: 100

Date of registration: Nov 10th 2008

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schülerin

  • Send private message

40

Tuesday, May 12th 2009, 7:52pm

Hallo!
Habe es mir durchgelesen
werde es so machen
habe jetzt neue ausgewachsene Bergmolche(2 Weibchen)
Fressen sehr gut
Weiß jemadn,wie lange Bergmolche tauchen können?
Glg Lissy
Grüße Molchi

This post has been edited 1 times, last edit by "Inshi" (May 12th 2009, 8:23pm)


Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln