You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

DarkAngelsKiss

Schwarzer Salamander

  • "DarkAngelsKiss" is female

Posts: 87

Date of registration: Jan 7th 2009

Location: Wiesbaden

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

41

Thursday, March 5th 2009, 8:55pm

Hi,

meine Frage war nur, weil ich öfter gelesen hab, dass Leute die Molche ohne Abdeckung halten, nur mit einem Glassteg ums Becken. Damit sie Luftzirkulation besser ist.
Ich meine, wenns besser ist, ich hab mich beim Informieren über Axos auch schon mit dem Thema auseinandergesetzt und würde auch eine Abdeckung aus Gase und Holzrahmen machen, aber die Feste schon vorhandene würde mir mehr zusagen, allein schon wegen den Katzen.

Ich hab grad eben gesucht, wahrscheinlich aber mit dem falschen Stichwort, ich such einfach noch mal weiter.

Das mit den Steinen hab ich schon gesehen, aber ich hab so Bedenken das sie zu schwer sind? Welchen Schaumstoff denn?

LG

Maike

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

42

Thursday, March 5th 2009, 9:20pm

Hallo,
also ein Terrarium würde ich nicht nehmen, weil die Lüftungsfläche meistens viel zu weit unten ist,und du daher nicht viel Wasser einfüllen kannst, was die Molche aber brauchen. Für meine Unken habe ich auch einfach einen deckel aus Holz und Gaze gebastelt.

LG Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

DarkAngelsKiss

Schwarzer Salamander

  • "DarkAngelsKiss" is female

Posts: 87

Date of registration: Jan 7th 2009

Location: Wiesbaden

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

43

Thursday, March 5th 2009, 9:37pm

Hi,

ich hab hier ein Aquarium mit den Maßen 60 x 30 stehen in welches die Molche einziehen könnten sobald der Antennenwels Nachwuchs ausgezogen ist. Das hat eine Abdeckung.

Ich hab mir das mit dem Schaumstoff mal angeschaut, sieht schon gut aus.

Maike

This post has been edited 1 times, last edit by "DarkAngelsKiss" (Mar 5th 2009, 9:38pm)


S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

44

Friday, March 6th 2009, 7:11am

Hallo!

Man muss mit dem Schaumstoff ein bisschen ausprobieren das er passt aber das ist ja nicht so schwer.Ab wann wirst du uns den Bilder senden können?

Gruß

Justin
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

ingo v.

Roter Salamander

  • "ingo v." is male

Posts: 237

Date of registration: Jul 26th 2007

Location: Hückelhoven

Occupation: Kunstschaffender

  • Send private message

45

Friday, March 6th 2009, 8:52am

Hallo Maike,

ein 60èr Becken hat ja eine annehmbare Größe für Cynops orientalis. Aber warum willst du den Schwimmraum für eine hauptsächlich aquatil lebende Art durch einen Landteil unnötig beschneiden??

Die Tier suchen einen Landteil eigentlich nur kurzzeitig auf und kehren dann bald ins Wasser zurück.

Wesentlich sinnvoller ist doch, für eine gute Pflanzendecke zu sorgen, auf der die Tiere sich ausruhen können.

Ich habe mal ein Foto angehängt, welches eine möglich Gestaltung zeigt. Muß nicht jedem gefallen, schränkt aber den Schwimmraum nur minimal ein, bietet Unterwasserhöhlen als Rückzugszonen, ist Besiedlungsfläche für Nitrifikationskeime, und bietet Gestaltungsspielraum für einen Landteil.

Gruß Ingo V.
ingo v. has attached the following file:

DarkAngelsKiss

Schwarzer Salamander

  • "DarkAngelsKiss" is female

Posts: 87

Date of registration: Jan 7th 2009

Location: Wiesbaden

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

46

Friday, March 6th 2009, 12:53pm

Hi,

also Bilder vom Aqua im Moment kann ich schon sofort zeigen.
Bis die Antennis groß sind und umziehen können dauert noch ein wenig.
Die Zeit wollte ich nutzen mich gut zu informieren.
Ich warte ja noch gespannt auf das Buch das ich bestellt hab.

Da ich gelesen hab das man die Molche erst wieder ans Wasser gewöhnen muss dachte ich ich mache einen schönen Landteil.
In den Schaumstoff könnte ich dann z.B. auch ein Loch schneiden und einen Topf samt Pflanze einsetzen. Das ist bei Steinen halt schwer.

Den Landteil wollte ich hauptsächlich hinten gestalten so dass sie vorne Platz zum Schwimmen haben.

LG

Maike

DarkAngelsKiss

Schwarzer Salamander

  • "DarkAngelsKiss" is female

Posts: 87

Date of registration: Jan 7th 2009

Location: Wiesbaden

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

47

Friday, March 6th 2009, 7:50pm

So, hier mal Fotos vom Aquarium. Da die Kleinen mir grade alle Pflanzen kaputt gemacht haben sieht es jetzt ziemlich leer aus. Morgen kommen dann neue Pflanzen rein.

Auf den anderen 2 Bildern sind dann auf besonderen Wunsch die Minis zu sehen :)

LG

Maike

P.S: Ich weiß jetzt auch warum Innenfilter nicht beliebt sind. Der taugt nichts. Wenn wir einen größeren für unser größeres Becken kaufen bekommt das kleine Becken den alten.
DarkAngelsKiss has attached the following files:
  • DSC00031.jpg (30.04 kB - 249 times downloaded - latest: Dec 15th 2014, 5:06pm)
  • DSC00033.jpg (40.34 kB - 243 times downloaded - latest: Dec 15th 2014, 5:06pm)
  • DSC00034.jpg (54.29 kB - 243 times downloaded - latest: Sep 1st 2011, 6:01am)

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

48

Friday, March 6th 2009, 9:40pm

Hallo Maike!

Dieses Problem habe ich auch . Die Großen aber meistens die kleinen "freesen"regelrecht die Blätter ab.Ich muss jeden Mittwoch zwei neue Pflanzen kaufen damit sie immer was zu knappern haben. :D Das heißt natürlich nicht das sie nichts zu fressen .
Welche Pflanzen benutzt du so?
Ich würde auf den ersten Blick sagen das es eine große Hydrilla verticillata ist.Wasserpest ist auszuschließen oder?
ich geb mienen kleinen immer härtere Pflanzen von der Struktur her aber sie machen immer alle Pflanzen kaputt.Meine Morkienwurzel ist in 4 Jahren fast um die Hälfte geschrumpft!


Danke für die Bilder,der kleinen!!

gruß

Justin
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

DarkAngelsKiss

Schwarzer Salamander

  • "DarkAngelsKiss" is female

Posts: 87

Date of registration: Jan 7th 2009

Location: Wiesbaden

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

49

Saturday, March 7th 2009, 1:54pm

Hi,

unsere großen sind nicht so schlimm, aber die Kleinen...
Da haben die Pflanzen nicht lang gehalten.
Die Pflanze sieht eher aus wie diese hier: Cabomba caroliniana
aber ich bin nicht sicher was es ist. Wir hatten schon alles Mögliche und diese hier vermehrt sich so schnell das es nicht schlimm ist wenn die Großen die ab und zu mal anknabbern.

Heute haben wir dann noch Egeria densa, Bacopa caroliniana und Vallisneria spiralis gekauft, damit die Wasserqualität gut bleibt. Und die Fischis was zum Verstecken haben.

Heute ist dann endlich auch mein Buch angekommen :) (Michel & Ursula Franzen "Feuerbauchmolche)

LG Maike

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

50

Saturday, March 7th 2009, 4:12pm

Hi Maike!

Ja da gebe ich dir recht ich würde auch mit großer wahrscheinlichkeit drauf tippen das es die Pflanze sein könnte.(Es gibt so viele Pflanzen... :D ) Diese Pflanze habe ich noch nicht ausprobiert meine aber sie schon in verschiedenen Läden gesehen zu haben.
Meinst du (oder auch die andern) ob man die Pflanze auch in ein Feuerbauchmolchbecken setzten könnte?Ich denke aml das sie sich gut eigenen würde da sie wahrscheinlich auch wenig oder überhaupt keinen Aufwand braucht sie zu halten.Die Sache das sie schnell wächst sehe ich als weiteren Pluspunkt.

Vallisneria spiralis benutze ich für mein anderes Aquarium mit den Fischen und von Elodea callitrichoides oder Elodea canadensis gebe ich immermal ein par Stücke meinen anderen Amphibien in den Wasserteil.

Gruß

Justin
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

DarkAngelsKiss

Schwarzer Salamander

  • "DarkAngelsKiss" is female

Posts: 87

Date of registration: Jan 7th 2009

Location: Wiesbaden

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

51

Monday, March 9th 2009, 7:40pm

Hi,

ich hab noch Mal eine Frage :)

Wie haltet ihr das im Winter, stellt ihr die Molche in den Keller?
Kühlt ihr das Becken runter oder belasst ihr es einfach bei der Raumtemperatur?

LG

Maike

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

52

Monday, March 9th 2009, 8:06pm

Hallo Maike!

Auch dazu findest du hier irgendwo im Forum bestimmt wenigstens einen Thread.
Es gibt verschiedene Möglich keiten und alle machen es anders.
Der eine nimmt die Überwinterung im Kühlschranck,der andere stellt die Tiere in den Kller und der andere läßt die Terras im Raum stehen.Ich lasse das Terra sammt Tiere im Raum stehen , denn der Raum wird nicht besonders genutzt und daher keine Hiezung angemacht.Der Raum kühlt sich mit der kälteren Jahreszeit von alleine ab.

gruß

Justin
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

DarkAngelsKiss

Schwarzer Salamander

  • "DarkAngelsKiss" is female

Posts: 87

Date of registration: Jan 7th 2009

Location: Wiesbaden

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

53

Tuesday, March 10th 2009, 7:31am

Hallo,

naja, hier macht es auch jeder anders.
Bei uns im Wohnzimmer wo sie stehen sollten ist es im Moment 21 °C warm.
Ich weiß jetzt nicht wie warm/kalt das wasser wäre, da wir für die Fische ja die Heizung laufen haben.

Müssen die Molche eigentlich in ihrem Aquarium überwintern oder tut es auch ein kleineres das wir in den Keller stellen könnten?

LG,

Maike

ingo v.

Roter Salamander

  • "ingo v." is male

Posts: 237

Date of registration: Jul 26th 2007

Location: Hückelhoven

Occupation: Kunstschaffender

  • Send private message

54

Tuesday, March 10th 2009, 9:03am

Hallo Maike,

solche Fragen sollten eigentlich VOR der Anschaffung der Tiere geklärt sein, finde ich.

Hast du dieses Buch schon:
http://www.amazon.de/Feuerbauchmolche-Pf…36672093&sr=1-1

wenn nicht, rate ich zur Anschaffung.

Gruß Ingo V.

DarkAngelsKiss

Schwarzer Salamander

  • "DarkAngelsKiss" is female

Posts: 87

Date of registration: Jan 7th 2009

Location: Wiesbaden

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

55

Tuesday, March 10th 2009, 12:41pm

Hallo Ingo,

ich kläre das doch grade VOR der Anschaffung.
Wie ich weiter oben geschrieben habe, habe ich das Buch.
Ich verlasse mich aber nicht nur auf EIN Buch, sondern lese auch Internetseiten und da steht auf jeder etwas anderes.
Ich habe z.B. auch schon von jemandem gelesen der seine Tiere auch im Winter bei Raumtemperatur hält und sagt sie würden sich wohl fühlen.
Deswegen ja die Nachfrage wie ihr das so haltet.

Ich freue mich auch weiterhin über nützliche Vorschläge.

Maike

Friedrich

Roter Salamander

  • "Friedrich" is male

Posts: 183

Date of registration: Feb 17th 2007

Location: Berlin

  • Send private message

56

Tuesday, March 10th 2009, 6:25pm

Hallo Maike!

Vertrau dem Buch eines erfahrenen Autors und niemals irgendwem irgendwo im Internet. Natürlich sterben die Molche nicht gleich, wenn du sie nicht überwinterst. Wohl fühlt sich aber vor allem der Halter, der sich keine Mühe macht.

Gruß,
Friedrich

DarkAngelsKiss

Schwarzer Salamander

  • "DarkAngelsKiss" is female

Posts: 87

Date of registration: Jan 7th 2009

Location: Wiesbaden

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

57

Tuesday, March 10th 2009, 7:23pm

Hi,
Ich finde nur die Informationen aus dem Buch etwas spärlich, oder vielleicht bin ich auch nur zu perfektionistisch.

Und wie sieht es aus wenn ich die Molche in einer Fauna Box mit Wasser und Schwimmkorkteilen als Land überwintere?
Diese Form hab ich auch schon gelesen, und mit dieser Box könnte ich die Molche auch in den Keller stellen.

Ich würde die Box mit Aquarienwasser füllen und die Pumpe mit nach unten umsiedeln.
Die Box wäre dann halt nur kleiner als ihr Aquarium.

LG Maike

DarkAngelsKiss

Schwarzer Salamander

  • "DarkAngelsKiss" is female

Posts: 87

Date of registration: Jan 7th 2009

Location: Wiesbaden

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

58

Thursday, March 12th 2009, 3:00pm

Schade, dass sonst keiner was dazu sagen will wie er seine Molche überwintert.

Im eigenen Aquarium oder in einer Faunabox, nur mit Wasser oder ganz ohne?
Oder auch gar keine Überwinterung weil man keinen Nachwuchs will.

Ich wüsste gerne wie ich es richtig mache (egal wie viel Arbeit es macht) bevor ich was falsches mache weil ich auf den falschen der unzähligen Tips hier im Netz setze. :(



Maike

This post has been edited 3 times, last edit by "DarkAngelsKiss" (Mar 12th 2009, 3:01pm)


ingo v.

Roter Salamander

  • "ingo v." is male

Posts: 237

Date of registration: Jul 26th 2007

Location: Hückelhoven

Occupation: Kunstschaffender

  • Send private message

59

Thursday, March 12th 2009, 4:23pm

Hallo,

will den Fauxpas meines letzten Postings wieder gut machen;-)))

Viele Wege führen nach Rom. Es kommt halt auf deine Möglichkeiten an.

Wenn die Tiere im Herbst, bei sinkenden Temperaturen, nicht an Land drängen würde ich sie aquatil überwintern.
Die Tiere sind ja trotzdem aktiv, nur der Stoffwechsel ist stark reduziert. Darum ist weiterhin möglichst viel Schwimmraum sinnvoll.

Wenn du also ein 60èr Becken im Keller unterbringen kannst, würde ich dieses einer Faunabox vorziehen.

Gruß Ingo V.

DarkAngelsKiss

Schwarzer Salamander

  • "DarkAngelsKiss" is female

Posts: 87

Date of registration: Jan 7th 2009

Location: Wiesbaden

Occupation: Auszubildende

  • Send private message

60

Thursday, March 12th 2009, 6:44pm

Hi Ingo,

endlich jemand der wieder antwortet :)

Das Becken unter zu bringen ist nicht das Problem. Nur, wie transportier ich das Aqua dann in den Keller. Das ist bei gefüllten Aquarien ja nicht so einfach.
Ich könnte höchstens das Wasser ablassen, in Eimer füllen und nachher im Keller wieder einfüllen.

Mein Problem ist im Moment, wie kühle ich das Wasser langsam runter. Denn im Keller ist es ja schon kalt und in der Wohnung warm.
Eventuell könnte man das mit der geplanten Beckenkühlung regeln.

Danke schon mal :)

Maike

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln