You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male
  • "Dominic" started this thread

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

1

Thursday, October 27th 2005, 7:00pm

Luftfeuchtigkeit

Hallo zusammen.
Ich habe schon die Suche benutzt, habe aber nichts speziell zu diesem thema gefunden.
Wie hoch sollte die Luftfeuchtigkeit bei Feuersalamander sein?
Mann soll ja täglich einsprühen, aber wie hoch soll sie sein?
Danke schon im voraus für eine Antwort.

hynobius

Albino Salamander

Posts: 261

Date of registration: Dec 16th 2004

  • Send private message

2

Thursday, October 27th 2005, 7:11pm

RE: Luftfeuchtigkeit

Hallo,
wichtig ist, daß der Bodengrund feucht (nicht naß!) ist und daß geeignete Verstecke da sind. In denen ist die Luftfeuchtigkeit dann ausreichend. Damit die Salamander rauskommen, sollte laut Literatur die Luftfeuchtigkeit (außerhalb der Verstecke) deutlich über 80%, besser über 90% sein. Nachmessen würde ich aber nicht. Sprühen am Abend reicht völlig (und das mache ich auch nicht jeden Tag).
Viele Grüße, Olaf

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male
  • "Dominic" started this thread

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

3

Thursday, October 27th 2005, 7:13pm

RE: Luftfeuchtigkeit

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Mit sprühen und dem boden habe ich schon alles gelesen nur eben nicht mit der Luftfeuchtigkeit.Gut das einmal sprühen reicht.
Viele Grüsse,
Dominic

alcor

Roter Salamander

  • "alcor" is male

Posts: 243

Date of registration: Oct 31st 2004

Location: Halle

  • Send private message

4

Thursday, October 27th 2005, 8:15pm

Hallo Dominic!

Also zur Haltung der Tiere reicht wohl eine Luftfeuchtigkeit um 50-60%, wenn du den Tieren Verstecke bietest, wo diese Zahl um einiges überschritten wird. Ich glaube, Olaf hat da die beste Aussage getroffen.

Wenn du aber auch möchtest, dass die Tiere ihr Verstecke verlassen, was sie in der Natur auch nur bei einer nahezu 100prozentigen Luftfeuchtigkeit tun, so solltest du schon des öfteren in den Abendstunden sprühen, damit du sie so aus den Verstecken locken kannst.

Machs gut

René

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

5

Friday, October 28th 2005, 8:53am

Hi,
wo's gerade so gut passt:
"Mein" Beregnungssystem

Tschöö
Stephan

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

6

Friday, October 28th 2005, 12:24pm

Hi Stephan,

Du bekommst aber keine Provision von Gardena? :D

Nee, mal im Ernst: ich halte das für eine wirklich gute Sache, dass Du den Bauplan so detailiert beschrieben hast! :VD:

Aus dem Bauch heraus hab´ ich immer den Eindruck, ich müsste das selber per Hand unter Kontrolle haben, und sprühe daher meist selber, aber mir juckt es trotzdem schon in den Fingern, das mal nachzubauen: erstens, um unser Stummelschwanzchamäleon künftig so berieseln zu lassen (da sollte man etwa 2 mal täglich sprühen), zweitens aber auch, um im Falle einer Abwesenheit etwas unabhängiger zu sein...

Wenn ich das dann endlich trotz aller Widernisse mal geschafft haben sollte, werde ich von meinen eigenen Erfahrungen damit auch mal hier berichten.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male
  • "Dominic" started this thread

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

7

Friday, October 28th 2005, 2:51pm

Quoted

Wenn du aber auch möchtest, dass die Tiere ihr Verstecke verlassen, was sie in der Natur auch nur bei einer nahezu 100prozentigen Luftfeuchtigkeit tun, so solltest du schon des öfteren in den Abendstunden sprühen, damit du sie so aus den Verstecken locken kannst.

Hallo.
Heisst das das sie sonst nie rauskommen, oder meinst du das man das machen muss wenn man sie sofort sehen will?

alcor

Roter Salamander

  • "alcor" is male

Posts: 243

Date of registration: Oct 31st 2004

Location: Halle

  • Send private message

8

Friday, October 28th 2005, 4:40pm

Hallo Dominic!

In der Natur verlassen die Salamander auch auschließlich bei fast 100prozentiger Luftfeuchtigkeit freiwillig ihr Versteck und gehen auf Jagd. Also wenn du deine Tiere hin und wieder mal sehen möchtest, ohne sie in ihrem Versteck zu stören, musst du wohl für eine solche Luftfeuchtigkeit sorgen.

Machs gut

René

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male
  • "Dominic" started this thread

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

9

Friday, October 28th 2005, 5:01pm

Hallo.
Okay, danke für die Antwort.

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

10

Saturday, October 29th 2005, 1:06pm

Quoted

Original von Inshi
Hi Stephan,

Du bekommst aber keine Provision von Gardena? :D

Nein... immer noch nicht! Ist das nicht unverschämt geizig von denen? ;)
Jaa, mal ernsthaft: was so diese modulare Bauweise angeht, gibt es, glaube ich, da tatsächlich gar keine Konkurrenz zu Gardena, oder? Zumindest habe ich im Handel noch nix Vergleichbares gesichtet. Und dann ist es ja eben so, dass das Gardena-Zeug zwar nach Hobbygärtner-Maßstäben schweineteuer, aber nach Terrariumzubehör-Maßstäben saubillig ist (solange man es nicht als Dragon-Set im Zoohandel kauft).
Wenn du aber z.B. nur eine Zerstäuberdüse einsetzen willst, kannst du genauso gut einfach die vom Drucksprüher absägen und im Terrarium befestigen. Und für eine (Flächen-)Tropfenberegnung reicht es auch aus, wenn du in regelmäßigen Abständen mit einer Nadel Löcher in das Verlegerohr bohrst. Allerdings hat so ein Loch-Rohr keine Regelmöglichkeit mehr; wenn du also zu große Löcher gebohrt hast und die Beregnung zu schnell wird, musst du wieder von vorn anfangen. Außerdem verkalken die Löcher/Düsen im Lauf der Zeit; auch im Hinblick darauf ist eine Nachregelmöglichkeit sinnreich.

Quoted

Aus dem Bauch heraus hab´ ich immer den Eindruck, ich müsste das selber per Hand unter Kontrolle haben, und sprühe daher meist selber,

Das ist doch eigentlich ein Trugschluss... wenn du die Dosierung per Schaltventil regelst, erhältst du ja viel genauer reproduzierbare Werte, als wenn du per Hand -> mehr oder weniger nach Gefühl dosierst. Dass dabei der fühlbare Kontakt verloren geht, ist ein Gefühl, das ich auch aus verschiedenen Bereichen als "irgendwie beunruhigend" kenne. Aber dafür ist es ein erhebendes Gefühl, nach der Bastelstunde auf das Knöpfchen zu drücken, und es beginnt zu regnen. :D

Quoted

aber mir juckt es trotzdem schon in den Fingern, das mal nachzubauen: erstens, um unser Stummelschwanzchamäleon künftig so berieseln zu lassen (da sollte man etwa 2 mal täglich sprühen), zweitens aber auch, um im Falle einer Abwesenheit etwas unabhängiger zu sein...

Wenn ich das dann endlich trotz aller Widernisse mal geschafft haben sollte, werde ich von meinen eigenen Erfahrungen damit auch mal hier berichten.

Na, dann bin ich mal gespannt. Was die Widernisse angeht, bin ich da ganz optimistisch. ;)

Tschöö
Stephan

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

11

Friday, March 6th 2009, 11:47am

Hallo Leute,

der Beitrag ist zwar etwas älter, aber mich würde noch etwas interessieren.

In einem meiner Terrarien liegt die Luftfeuchtigkeit nach Beregnung mittels Beregnungsanlage
gute zwei Tage bei 90%, bis sie dann langsam auf 80% abfällt, bis der nächste Regenschauer kommt.

Habe mit zwei verschiedenen Hygrometern gemessen und komme auf genanntes Ergebnis.

Bis jetzt sind noch keine Tiere im Terrarium, aber ich frage mich ob diese relativ hohe Luftfeuchtigkeit den Salamandern auf Dauer auch schaden kann.

Gibt es dazu Meinungen und Erfahrungen?

Danke vorab.

LG,

Volker

This post has been edited 2 times, last edit by "Vikey" (Mar 6th 2009, 11:49am)


Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln